Cyclocarder: Kardiermaschine mit Fahrrad für den Bastler

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
Violaknits
Vlies
Vlies
Beiträge: 205
Registriert: 06.07.2011, 20:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Wohnort: Schwäbische Alb (West)
Kontaktdaten:

Cyclocarder: Kardiermaschine mit Fahrrad für den Bastler

Beitrag von Violaknits » 28.09.2011, 12:14

http://www.feltthesun.com/cyclocarder

Kardiermaschine als Bastelset mit Fahrradantrieb.

LG
Anja :))

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Cyclocarder: Kardiermaschine mit Fahrrad für den Bastler

Beitrag von Klara » 28.09.2011, 14:17

Ich finde das Teil zwar prinzipiell gut, den Preis aber weit überhöht... Abgesehen davon, dass viele Fahrradsättel ja nicht zum bequem drauf sitzen gemacht sind.

Ciao, Klara

Benutzeravatar
faserrausch
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2567
Registriert: 25.06.2011, 00:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68199
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Cyclocarder: Kardiermaschine mit Fahrrad für den Bastler

Beitrag von faserrausch » 28.09.2011, 14:31

Die Idee ist trotzdem toll. Danke für's Einstellen.
Lieben Gruß
Faserrausch Bild


Mein Blog

Benutzeravatar
Hoedlgut
Faden
Faden
Beiträge: 572
Registriert: 20.02.2011, 13:58
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 4064

Re: Cyclocarder: Kardiermaschine mit Fahrrad für den Bastler

Beitrag von Hoedlgut » 28.09.2011, 14:54

Aber eine geniale Idee!
Ideen sind wie Kaninchen. Man hat ein paar und lernt damit umzugehen, und kaum versieht man sichs hat man ein Dutzend. (John Steinbeck)

Benutzeravatar
schafgarbe
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 986
Registriert: 30.11.2010, 11:14
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13629
Wohnort: Berlin

Re: Cyclocarder: Kardiermaschine mit Fahrrad für den Bastler

Beitrag von schafgarbe » 28.09.2011, 15:13

Auf der BraLa war ein ein Mann, der hatte eine Eingenbau Fahrradkardiermaschine dabei, nur so zum Eingenbedarf. Er hat sie vorgeführt, schien sehr gut zu funktionieren. Irgendwo habe ich auch noch die Fotos, aus denen das Konstruktionsprinzip hervorgehen müßte. War schon beeindruckend, da das Kardieren nicht zum Einlegen der Wolle unterbrochen werden mußte.

Benutzeravatar
Eurasierwolle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1479
Registriert: 01.09.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25486
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Cyclocarder: Kardiermaschine mit Fahrrad für den Bastler

Beitrag von Eurasierwolle » 28.09.2011, 15:42

Fahrrad als Antrieb für eine Kardiermaschine ist gar keine schlechte Idee, aber mir fehlen da die Ablage für die vorgezupfte Rohwolle - und alle "paar 100 gefahrene Meter" heisst es Absteigen und Batt abnehmen! Da sollte man sportlich veranlagt sein :D !
Ich könnte mir so eine Maschinerie vielleicht besser mit einem alten Nähmaschinengestell als Unterbau vorstellen, mit ordentlich Ablagen rundrum und das Aufstehen zum Batt abnehmen ist auch nicht so stolpergefährlich - da könnte man sich doch was überlegen...

Kardierte Grüße
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Cyclocarder: Kardiermaschine mit Fahrrad für den Bastler

Beitrag von Klara » 28.09.2011, 18:21

Tue ich schon die ganze Zeit - die Nähmaschine steht seit zwei Jahren hier. Nur meine Kardiermaschine (Louet Junior) hat keine freie Welle, wo ich den Antriebsriemen auflegen könnte.

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Cyclocarder: Kardiermaschine mit Fahrrad für den Bastler

Beitrag von Adsharta » 28.09.2011, 23:34

Da gibts ja so Miniheimtrainer. Ich kenne das von unseren Senioren, die wir betreuen. Die sitzen gemütlich in ihrem Lehnstühl und haben die Füße auf dem Teil und radeln. Sowas verbunden mit einem Kardiertier, das stelle ich mir richtig praktisch vor. :)
lg Adsharta

Benutzeravatar
Sephrenia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1636
Registriert: 09.08.2009, 22:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29640
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Cyclocarder: Kardiermaschine mit Fahrrad für den Bastler

Beitrag von Sephrenia » 29.09.2011, 14:35

Im Lavendelschaf war vor ein paar Jahren (?) ein Artikel, wo auch so eine Konstruktion vorgestellt wurde, als Antriebseinheit diente dort ein alter Heimtrainer, die Kardiermaschine selbst saß auf einem recht großen Brett (=Ablagefläche rundherum!) und wenn ich mich recht entsinne, gab es sogar eine dynamogetriebene Beleuchtung am Arbeitstisch. Ich finde die Idee genial, bloß ein bißchen sperrig, für meinen Teil bleibt´s erstmal beim Kurbeln...

LG Kiki

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Cyclocarder: Kardiermaschine mit Fahrrad für den Bastler

Beitrag von thomas_f » 29.09.2011, 16:39

Fahrrad, Trimmrad, Heimtrainer finde ich den richtigeren Weg, wegen der Übersetzung. Im Vergleich zu Spinnrad und Nähmaschine braucht eine Kardiererkurbel mehr Kraft und weniger Geschwindigkeit. Hier hatten wir sowas ja schonmal bewundert: bayreuth.tv Video über Simone Krauß (ab ca. 1:01).

Cornelia, die Ablage ist an deinem jetzigen Kardierer auch nicht fest angebaut, oder? Ein Tisch oder Bügelbrett danebengestellt, den/das man bei Nichtgebrauch in die Ecke stellen kann ist vieel praktischer. Und zum Abnehmen ums Maschinchen rumlaufen muss ich auch beim Kurbel- oder Motorbetrieb ;) Man fährt ja während des Cyclo-Kardierens nicht mit dem Rad durch die Gegend :totlach:

Ähnliche Fragen hatten wir schonmal in diesem Thread besprochen.

Beste Grüße -- Thomas

PS: Ich finde den Umbausatz auch viel zu teuer und den Kardierer zu popelig. Die Lösung aus dem Film ist besser. À propos unbequemer Sitz schaut mal unter "Recumbent bike".

kaha
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 446
Registriert: 14.03.2009, 11:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67800

Re: Cyclocarder: Kardiermaschine mit Fahrrad für den Bastler

Beitrag von kaha » 29.09.2011, 21:31

Ich fand das viel zu groß. Daher habe ich die nicht rückenschonende Variante mit den Fahrradkurbeln direkt dort, wo sonst die Handkurbel ist. So ist die Kardiermaschine nicht größer als normal, genauso einfach transportabel. Allerdings muss ich sie dann gegen die Wand stellen, damit sie mir nicht wegwandert beim Treten.
Ich kurbel aber auch noch per Hand. Wichtig war mir vor allen, dass an beiden Seiten eine Kurbel ist, damit ich nicht immer den rechten Arm zum Kurbeln nehmen muss.

Twistetsister
Flocke
Flocke
Beiträge: 113
Registriert: 04.12.2010, 18:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 52070

Re: Cyclocarder: Kardiermaschine mit Fahrrad für den Bastler

Beitrag von Twistetsister » 09.10.2011, 09:18

Die Idee ist ja ziemlich interessant....

aber der Preis...hmmm...

und dann braucht das Teil eine ganze Menge Platz! -> mal eben wegpacken ist nicht drin...

Wenn man nicht so mal eben eine "Scheune zuviel hat" ....ist es schon eng..

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“