Problem mit Kaschmir färben (mit Ashford Farben)

Luvotex, Simplicolor, Ashford, ...

Moderator: Perisnom

Antworten
Benutzeravatar
Spinnmaus
Faden
Faden
Beiträge: 502
Registriert: 16.03.2011, 21:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82275
Wohnort: Emmering Bayern

Problem mit Kaschmir färben (mit Ashford Farben)

Beitrag von Spinnmaus » 22.08.2011, 17:08

Hallo, ich war fleißig und hab 200 gr Kaschmir, a´100 gr Stränge gesponnen. Schön brav eingeweicht mit ein bisschen Essig Essenz und 1 Tropfen Spüli.

Artig ausgedrückt und mit Ashford Farben in schwarz pur eingefärbt. Heraus kam ein schwarz-grau gemischter Strang, nicht einheitlich gefärbt obwohl ich die Farbe mehr wie großzügig mit einem Pinsel aufgetragen hab. Kaschmir säuft geradezu die Farbe auf, hab eine ganze Menge gebraucht (gute 300 ml) für 200 gr und nach dem spülen kam gerade ein ganz schwaches hellgrau noch raus.

Das sah so bescheiden aus, das ich es jetzt nochmal in schwarze Farbe getunkt hab und nochmal in den Dampfgarer geschmissen hab - wieder 45 min.

Hattet ihr auch schon mal das Problem, das es nicht genügend Farbe angenommen hat? Ich hatte das mal bei Seide, der erste Strang war dunkler, der zweite heller. Ist mir aber erst beim weben aufgefallen. Das hab ich grad auch nochmal überpinselt mit einem etwas dunkleren Ton, um den Farbabgleich auszugleichen. Ich hoffe das wird was!
Moni´s Gewolltes

Wollspatz
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 328
Registriert: 22.02.2009, 20:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24109
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Problem mit Kaschmir färben

Beitrag von Wollspatz » 22.08.2011, 17:26

Bei Ashfordfarben, wie bei allen Säurereaktivfarben, kommt es auf das Verhältnis Wolle-Farbe an.
Mit 1 gr Farbe kannst Du 100gr Wolle färben. Wieviel Wasser Du nimmst ist zweitrangig. Gib der angerührten
Farbe auch etwas Essig dazu. Um tiefschwarz zu färben würde ich 2 gr Farbe auf 100gr Wolle nehmen und das ganze
in der Mikrowelle färben. Dazu sollte die Wolle ganz mit der gelösten Farbe bedeckt sein. 200gr brauchen bei mir in der Mikrowelle ca 15-20 Min auf voller Leistung.
Liebe Grüße
Katharina
............vergiß das Träumen nicht.

http://www.wollspatz.de

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: Problem mit Kaschmir färben

Beitrag von XScars » 22.08.2011, 17:31

Wenn du die Wolle gleichmäßig färben willst, würde ich eher im Topf färben... da wird es einfach gleichmäßiger als wenn die Wolle "bemalt" wird...

Benutzeravatar
Spinnmaus
Faden
Faden
Beiträge: 502
Registriert: 16.03.2011, 21:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82275
Wohnort: Emmering Bayern

Re: Problem mit Kaschmir färben

Beitrag von Spinnmaus » 22.08.2011, 17:36

ich mische meine Farben immer auf 1l im Vorrat, da ich viel für Kunden färbe. Für 1 l nehm ich 12-14 gr Farbe, also schon immer ein bisschen mehr und 3-4 Eßl Essigessenz.

Bei der Seide für meinen Schals bin ich dazu übergegangen erst spinnen, dann färben, dann weben. Klappt super und ich kann die Verläufe der Farbe gut bestimmen.

Bei Sockenwolle hab ich eh nie Probleme beim färben, die nimmt am schönsten die Farbe an. Nur der Kaschmir zickt, dabei sollte es sein schönes Schwarz werden, damit ich Streifen in die Kette ziehen kann.

Nun, noch köchelt es. Ich färbe nicht mehr in der Mikro, mir leidet dabei die Wolle zu sehr. Grad bei den gefärbten Kammzügen und der Sockenwolle merke ich einen gravierdenden Unteschied zwischen Mikro und Dampfgarer. Ich lass den wieder vor sich köcheln, die Wolle wird einfach weicher und schöner.

Wenn das Kaschmir jetzt nicht schwarz wird rühr ich einfach nen Brei an, dann wirds schon :eek:
Moni´s Gewolltes

Benutzeravatar
Spinnmaus
Faden
Faden
Beiträge: 502
Registriert: 16.03.2011, 21:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82275
Wohnort: Emmering Bayern

Re: Problem mit Kaschmir färben

Beitrag von Spinnmaus » 22.08.2011, 17:38

kochst du die Wolle dann im Topf? Wenn ich nur die Farbe mische, Färbegut rein und stehen lasse, wird es nie gleichmäßig
Moni´s Gewolltes

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Problem mit Kaschmir färben

Beitrag von shorty » 22.08.2011, 17:42

Mhh Bei schwimmend färben kannst Du mit Deiner Vormischmethode aber doch viel mehr Farbe an die Wolle bringen als nur beim Aufstreichen.
Wenn ich s recht in Erinnerung habe braucht man für Tiefschwarz sehr viel Farbe.

Ich färbe im Grunde auch nur im Dampfgarer, ( färbe aber nie uni) im Topf wirds aber gleichmässiger, da sich die Farbe besser verteilen kann.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Spinnmaus
Faden
Faden
Beiträge: 502
Registriert: 16.03.2011, 21:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82275
Wohnort: Emmering Bayern

Re: Problem mit Kaschmir färben

Beitrag von Spinnmaus » 22.08.2011, 17:56

so, das Kaschmir ist jetzt tiefschwarz, damit kann ich leben.

Der Schal ist leider nix geworden, fleckig :fear: den kann ich jetzt nur noch in den Topf schmeißen und schwarz drüberhauen. Zum Verkauf brauch ich den nimma anbieten, den kann ist selbst tragen.

Dann probiere ich das mal mit Mikro, 4 gr Farbe für 200 gr Seide und köcheln - kaputt kann ich eh nix mehr machen :D
Moni´s Gewolltes

Antworten

Zurück zu „Textilfarben“