Beitrag
von Kattugla » 22.07.2011, 20:20
Nönö, wemmer die beiden Ösen vom Originalhaken zusammendrückt, funktioniert das schon genauso, wie Jürgen das beschrieben hat.
Das Problem ist, dass die Ösen so stehen, dass sich die Spule nicht ganz füllt. Man kann ihn nicht weit genug nach hinten schieben. Abhilfe schaffte bei mir das Verbiegen des Ösenarms nach hinten, jetzt wirken aber auf die Schlingfeder schräge Scherkräfte (was sie übrigens auch ohne das Verbiegen schon geringfügig tun, ist halt etwas fuddelig das Ganze) und das "Aufklapp-Prinzip" geht nicht mehr. Ergo klemmt der Haken fest.
[edit] mal Bild vom Originalhaken mit Texel drauf angehängt:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von
Kattugla am 22.07.2011, 20:26, insgesamt 1-mal geändert.
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)