Angorawolle vorbereiten?
Moderator: Claudi
-
- Locke
- Beiträge: 79
- Registriert: 17.07.2011, 19:14
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 37242
Angorawolle vorbereiten?
Hallo,
noch kann ich leider nicht spinnen und muss noch ganz viel mit Schafwolle üben, aber da ich schon Wolle von meinen Angorakaninchen habe, würde ich damit gerne etwas machen. Waschen muss ich sie denke ich nicht, ist ja wirklich wolkenweiß und traumhaft weich und sauber.
Aber muss man die auch Kämmen bzw. Kardieren? Und wenn ja, was ist am geeignetsten? Ich bin ja sehr angetan von den Wollkämmen, weil es so ursprünglich aussieht und ich da auch das System wirklich verstanden hab.
Also ich würd mich sehr über Antworten freuen.
Liebe Grüße Alma
noch kann ich leider nicht spinnen und muss noch ganz viel mit Schafwolle üben, aber da ich schon Wolle von meinen Angorakaninchen habe, würde ich damit gerne etwas machen. Waschen muss ich sie denke ich nicht, ist ja wirklich wolkenweiß und traumhaft weich und sauber.
Aber muss man die auch Kämmen bzw. Kardieren? Und wenn ja, was ist am geeignetsten? Ich bin ja sehr angetan von den Wollkämmen, weil es so ursprünglich aussieht und ich da auch das System wirklich verstanden hab.
Also ich würd mich sehr über Antworten freuen.
Liebe Grüße Alma
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Angorawolle vorbereiten?
Ich finde Angora verspinnt sich sehr gut einfach so aus der Flocke, ohne kardieren oder kämmen.
Karin
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- faserrausch
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2567
- Registriert: 25.06.2011, 00:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 68199
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
Re: Angorawolle vorbereiten?
Die Haare fliegen nur unnütz im Raum rum beim Kämmen, denke ich (mein kleiner Neidteufel malt mir gerade vor, wie Du in einer Wolke aus Karnickelhaaren sitzt und immer niesen mußt
) Ich würde sie auch einfach so verspinnen.

- uii
- Locke
- Beiträge: 92
- Registriert: 14.03.2011, 16:04
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 99869
- Wohnort: Gotha/Cobstädt
- Kontaktdaten:
Re: Angorawolle vorbereiten?
Lässt sich Angora überhaupt kämmen?
Ich kardiere meine Angoraflusen ganz gerne vorher, vor allem wenn die Haare geschnitten und nicht gepflückt wurden, sind sie doch sehr ungleichmäßig lang. Oft mische ich dann noch ein bisschen was anderes mit rein...Seide oder Merino.
Du kannst Angora aber auch prima filzen!
http://www.bilder-hochladen.net/files/b ... h-70ef.jpg
http://www.bilder-hochladen.net/files/b ... i-6f49.jpg
Übrigens: viele der "normalen deutschen Angoras" können problemlos bepflückt statt geschoren werden. Einfach mal ausprobieren.
LG
Claire

Ich kardiere meine Angoraflusen ganz gerne vorher, vor allem wenn die Haare geschnitten und nicht gepflückt wurden, sind sie doch sehr ungleichmäßig lang. Oft mische ich dann noch ein bisschen was anderes mit rein...Seide oder Merino.
Du kannst Angora aber auch prima filzen!

http://www.bilder-hochladen.net/files/b ... h-70ef.jpg
http://www.bilder-hochladen.net/files/b ... i-6f49.jpg
Übrigens: viele der "normalen deutschen Angoras" können problemlos bepflückt statt geschoren werden. Einfach mal ausprobieren.

LG
Claire
- Acki
- Kardenband
- Beiträge: 267
- Registriert: 04.04.2008, 14:50
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 52353
- Wohnort: so ungefähr genau zwischen Köln und Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Angorawolle vorbereiten?
Hallo Alma,
anfangs habe ich meine Angorawolle auch am liebsten kardiert versponnen, weil ich das sonst nicht gleichmäßig hinbekommen habe. Kardiert habe ich sie mit Handkarden.
Mittlerweile verspinne ich sie direkt aus der Flocke. Der Trick dabei ist eigentlich nur, sie ordentlich durchzuzupfen vorher, dass die Haare nicht aneinander kleben. So sieht eine kleine Hand voll dann schnell schonmal aus wie ein Wolkenberg.
Vielleicht probierst du es einfach so aus.
Das Deutsche Angora weiß läßt sich i.d.R. nicht zupfen, bei den farbigen soll es bei einigen Tieren gehen. Ich bürste meine (schwarzen) Tiere vor der Schur aus und da habe ich kaum Haare in der Bürste.
anfangs habe ich meine Angorawolle auch am liebsten kardiert versponnen, weil ich das sonst nicht gleichmäßig hinbekommen habe. Kardiert habe ich sie mit Handkarden.
Mittlerweile verspinne ich sie direkt aus der Flocke. Der Trick dabei ist eigentlich nur, sie ordentlich durchzuzupfen vorher, dass die Haare nicht aneinander kleben. So sieht eine kleine Hand voll dann schnell schonmal aus wie ein Wolkenberg.

Vielleicht probierst du es einfach so aus.
Das Deutsche Angora weiß läßt sich i.d.R. nicht zupfen, bei den farbigen soll es bei einigen Tieren gehen. Ich bürste meine (schwarzen) Tiere vor der Schur aus und da habe ich kaum Haare in der Bürste.
Viele Grüße
Claudia
Claudia
- faserrausch
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2567
- Registriert: 25.06.2011, 00:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 68199
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
Re: Angorawolle vorbereiten?
Filzt Angora alleine? Oder ist sie dann mit Schaf gemischt?
-
- Locke
- Beiträge: 79
- Registriert: 17.07.2011, 19:14
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 37242
Re: Angorawolle vorbereiten?
Dankeschön, für die Antworten. Wie schade, dass ich jetzt noch nichts mit der Wolle machen kann, mir juckt es schon so in den Fingern, aber dann muss ich mich wohl noch gedulden und mit Schafwolle solange üben, bis ich reif für die Angorawolle bin. Donnerstag wird unser großer Rammler geschoren und da erwarte ich auch wieder, wie beim letzten Mal, so ca. 140 g. Aber die müssen dann warten.
Liebe Grüße
Liebe Grüße
- teacosy
- Andenzwirn
- Beiträge: 1032
- Registriert: 08.02.2007, 15:11
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33106
- Wohnort: OWL
Re: Angorawolle vorbereiten?
Ich habe mir in Bad Meinberg 1kg Angora Wolle gekauft. Einmal in schneeweiß sieht traumhaft aus gesponnen und einmal in grau. Ich habe jetzt einen Bericht in englisch bekommen aus der Spinn Off- Bunny Love - dort wird das Angora Kaninchen genau beschrieben. Es steht auch drin wie es gesponnen wird und das man es mit einer anderen Wolle z.b. Merino oder BFL zwirnen soll da es sonst seine Stabilität verliert sprich labrig wird. Ich habe einen Strang mit Merion gezwirnt und es ist trotzdem sehr sehr weich. Ja es flusst sehr beim spinnen am besten man verspinnt es draußen bei einer hohen Luftfeuchtigkeit. Verspinnen lässt es sich sehr gut meins war geschoren und so was von sauber und weich ich war erstaunt. Ich würde es auch gerne mal mit was anderem zusammen kadieren habe aber die befürchtung es nicht von der Trommel zu kriegen. Wenn ich genug versponnen habe möchte ich das weiße auch gerne mal färben um mir davon eine Jacke zu stricken.
es grüßt
teacosy
teacosy
- uii
- Locke
- Beiträge: 92
- Registriert: 14.03.2011, 16:04
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 99869
- Wohnort: Gotha/Cobstädt
- Kontaktdaten:
Re: Angorawolle vorbereiten?
Dieses Buch hier kann ich allen Angorahaltern- und Spinnern sehr ans Herz legen:
http://www.amazon.com/gp/product/057807 ... d_i=507846
Bei feiner Benadelung lassen sich kardierte Angoravliese übrigens ganz problemlos abheben. Auch pur.
http://www.amazon.com/gp/product/057807 ... d_i=507846
Bei feiner Benadelung lassen sich kardierte Angoravliese übrigens ganz problemlos abheben. Auch pur.