Filzen während des Kindergeburtstages
Moderator: Claudi
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 600
- Registriert: 29.05.2011, 15:43
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 57334
- Wohnort: Wittgenstein
- Kontaktdaten:
Filzen während des Kindergeburtstages
Mein Sohn wird nächste Woche 7 und ich überlege, ob ich mit den Kindern filze. Wobei das in dem Alter eher einfachere Projekte sein müßten, naja und auch ein bißchen "jungentauglich". Hat da jemand von euch eine Idee bzw. Erfahrungen mit Jungen in dem Alter ( 2 Mädchen kommen auch)
lg
claudia
lg
claudia
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Filzen während des Kindergeburtstages
Ich finde für Jungs gerade so Jonglierbälle oder zum kicken also mit schwerere Füllung super . Kleine runde Luftballone mit Sandfüllen, pro Ball mehrere Lagen Luftballone so 2 - 3 überlappen drüberstülpen, (oben den Stutzen abschneiden und den durch weitere Überlappungen immer wieder überdecken)
Und dann umfilzen
Karin
Und dann umfilzen
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1166
- Registriert: 08.08.2007, 12:15
- Land: Deutschland
Re: Filzen während des Kindergeburtstages
Hallo Claudia,
ich filze seit einigen Jahren auf Kindergeburtstagen und in dem Alter sind bei mir immer:
bunte Bilder,
coole Mehrfach-Armbänder
(z.B. in Fußballvereinsfarben oder schwarz/rot/gold), die man übrigens sehr gut auch als Ketten für die Mädels nehmen kann
einfache Gürtel
bunte Bälle mit Rasseln oder Reiskörnern in Ü-Ei-Eiern
Buntstifte einfilzen (mit etwas Hilfe)
gut angekommen.
Du kannst mir gern eine pm schreiben, wenn du mehr wissen möchtest
Bunte Grüße und gute Träume
Claudia
ich filze seit einigen Jahren auf Kindergeburtstagen und in dem Alter sind bei mir immer:
bunte Bilder,
coole Mehrfach-Armbänder
(z.B. in Fußballvereinsfarben oder schwarz/rot/gold), die man übrigens sehr gut auch als Ketten für die Mädels nehmen kann
einfache Gürtel
bunte Bälle mit Rasseln oder Reiskörnern in Ü-Ei-Eiern
Buntstifte einfilzen (mit etwas Hilfe)
gut angekommen.
Du kannst mir gern eine pm schreiben, wenn du mehr wissen möchtest

Bunte Grüße und gute Träume
Claudia
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 600
- Registriert: 29.05.2011, 15:43
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 57334
- Wohnort: Wittgenstein
- Kontaktdaten:
Re: Filzen während des Kindergeburtstages
Danke für eure Ideen, mal sehen, ob ich in den nächsten Tagen mal dazu komme etwas auzuprobieren. Irgendwo habe ich auch mal Frösche gesehen, aus einer Kugel innen rot, außen grün gefilzt. Einen Schlitz für das Maul reingeschnitten und Perlen für die Augen angenäht.
@Claudia, wie machst du das mit den Stiften, erst eine Fläche etwas anfilzen, besser ist bestimmt den Kammzug um den Stift zu wickeln, oder?
lg
claudia
@Claudia, wie machst du das mit den Stiften, erst eine Fläche etwas anfilzen, besser ist bestimmt den Kammzug um den Stift zu wickeln, oder?
lg
claudia
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1166
- Registriert: 08.08.2007, 12:15
- Land: Deutschland
Re: Filzen während des Kindergeburtstages
Die Frösche sind in dem Buch: Mit Kindern filzen von Christel Dhom.
Ein tolles Buch.
Für die Stifte lege ich eine gleichmäßige dünne zweilagige Fläche aus, die ca 10 cm länger ist, als der Stift
(das wird dann der Zipfel hinten, den man super biegen und zur Schnecke einrollen kann)
Diese Fläche besprühe ich dünn mit Seifenlauge und rolle den Stift dann ordentlich und fest darin ein.
Die Matte mit etwas Seifenwasser betröppeln, den Stift dahineinrollen, rund rollen, bis alles fest genug ist.
Die Kinder müssen nur ab und an mal schauen, das die Wolle nicht über die Stiftspitze geht
Das tolle ist, das die Kinder die Stifte später auswechseln können. (wenn sie kurz sind - bitte nicht im Nassen wechseln!)
Ob Buntstifte, Bleistifte, Fasermaler.. Hauptsache die Dicke des Stiftes passt.
Wenn du Bilder brauchst sag Bescheid - zeigen ist immer leichter als erklären.
Bunte und wollige Grüße
von Claudia zu Claudia
Ein tolles Buch.
Für die Stifte lege ich eine gleichmäßige dünne zweilagige Fläche aus, die ca 10 cm länger ist, als der Stift
(das wird dann der Zipfel hinten, den man super biegen und zur Schnecke einrollen kann)
Diese Fläche besprühe ich dünn mit Seifenlauge und rolle den Stift dann ordentlich und fest darin ein.
Die Matte mit etwas Seifenwasser betröppeln, den Stift dahineinrollen, rund rollen, bis alles fest genug ist.
Die Kinder müssen nur ab und an mal schauen, das die Wolle nicht über die Stiftspitze geht

Das tolle ist, das die Kinder die Stifte später auswechseln können. (wenn sie kurz sind - bitte nicht im Nassen wechseln!)
Ob Buntstifte, Bleistifte, Fasermaler.. Hauptsache die Dicke des Stiftes passt.
Wenn du Bilder brauchst sag Bescheid - zeigen ist immer leichter als erklären.
Bunte und wollige Grüße
von Claudia zu Claudia

-
- Dochtgarn
- Beiträge: 600
- Registriert: 29.05.2011, 15:43
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 57334
- Wohnort: Wittgenstein
- Kontaktdaten:
Re: Filzen während des Kindergeburtstages
Wir haben heute ein bißchen Probe gefilzt, das mit dem Stift geht ja superflott. Sie liegen nun zum Trocknen, damit die Spirale am Ende in Form bleibt haben wir sie während des Trocknens mit einer Wäscheklammer fixiert oder wie machst du das?
Frösche haben wir auch gemacht.
Morgen zeige ich mal ein Foto.
lg und danke noch mal für die Anregung
claudia
Frösche haben wir auch gemacht.
Morgen zeige ich mal ein Foto.
lg und danke noch mal für die Anregung
claudia
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1166
- Registriert: 08.08.2007, 12:15
- Land: Deutschland
Re: Filzen während des Kindergeburtstages
Das freut mich Claudia 
Stimmt.. die Stifte gehen fix und sind auch für kleinere Hände gut zu filzen.
Die Schnecke hinten kann man gut mit einer normalen Nadeln sichern.
Dann hast du die Abdruckstellen der Klammer hinterher nicht.
Noch ein kleiner Tipp: an der Stelle, wo der Stift endet und der Kringel anfängt,
die Wolle am besten ein bisschen dicker legen. Sonst hat man gerne mal eine tiefere Delle drin.
Ich bin sehr sehr gespannt auf deine Bilder!
Wollige Grüße
Claudia

Stimmt.. die Stifte gehen fix und sind auch für kleinere Hände gut zu filzen.
Die Schnecke hinten kann man gut mit einer normalen Nadeln sichern.
Dann hast du die Abdruckstellen der Klammer hinterher nicht.
Noch ein kleiner Tipp: an der Stelle, wo der Stift endet und der Kringel anfängt,
die Wolle am besten ein bisschen dicker legen. Sonst hat man gerne mal eine tiefere Delle drin.
Ich bin sehr sehr gespannt auf deine Bilder!
Wollige Grüße
Claudia
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 600
- Registriert: 29.05.2011, 15:43
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 57334
- Wohnort: Wittgenstein
- Kontaktdaten:
Re: Filzen während des Kindergeburtstages

Uploaded with ImageShack.us
So hier kommen die mittlerweile getrockneten Filzobjekte.
@Claudia
Bekommen deine Frösche Füße?
lg
claudia-farbenfaden
- SaLue
- Designergarn
- Beiträge: 7538
- Registriert: 27.04.2010, 08:01
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31134
- Wohnort: Südniedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Filzen während des Kindergeburtstages
Ach Du jeeee ... die Fröschis sind ja herrlich
Begeisterte Grüßles
SaLü


Begeisterte Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De
- susel
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 902
- Registriert: 11.09.2010, 20:47
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 07646
- Wohnort: Jena
- Kontaktdaten:
Re: Filzen während des Kindergeburtstages
Die Ideen find ich super. Danke fürs zeigen.
LG,
Susel
http://www.waldmaerchen.de
http://www.blog.waldmaerchen.de
LG,
Susel
http://www.waldmaerchen.de
http://www.blog.waldmaerchen.de
http://wildnisschule-holzland.de
- besucht uns mal!
- besucht uns mal!
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1166
- Registriert: 08.08.2007, 12:15
- Land: Deutschland
Re: Filzen während des Kindergeburtstages
Beides sieht toll aus Claudia!
Um die Stifte kann man auch ein dünnes buntes wollband drumherumfilzen.
Oder kleine Bömmel ans Ende filzen, oder Perlen ausnähen, Glitzer einfilzen (da freuen sich die Mädels immer sehr)
Die Frösche sind wirklich toll geworden.
Und Füße hatten meine immer, damit sie nciht umfallen.
Fester Filz ist da aber von Nöten.
Evtl nimmst du da Filzplatten. Oder filzt etwas festeres ein...
Das geht alles.
Hach ist das schön!
Wann ist die Geburtstagsfeier?
Bunte Grüße
Claudia
Um die Stifte kann man auch ein dünnes buntes wollband drumherumfilzen.
Oder kleine Bömmel ans Ende filzen, oder Perlen ausnähen, Glitzer einfilzen (da freuen sich die Mädels immer sehr)
Die Frösche sind wirklich toll geworden.
Und Füße hatten meine immer, damit sie nciht umfallen.
Fester Filz ist da aber von Nöten.
Evtl nimmst du da Filzplatten. Oder filzt etwas festeres ein...
Das geht alles.
Hach ist das schön!
Wann ist die Geburtstagsfeier?
Bunte Grüße
Claudia
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 600
- Registriert: 29.05.2011, 15:43
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 57334
- Wohnort: Wittgenstein
- Kontaktdaten:
Re: Filzen während des Kindergeburtstages
Zum Glück wäre das mit dem Kindergeburtstag heute geschafft!!! Obwohl morgen kommen noch die Omas, Tanten und Co, aber das finde ich harmlos gegen so eine aufgedrehte Kinderbande.
Aber eigentlich ging es auch ganz gut, wir hatten trockenes Wetter aber nicht zu heiß. Den Filztisch hatten wir auf der Terasse aufgebaut, wer filzen wollte, konnte filzen oder sich im Garten vergnügen.
Jeder hat einen Stift gemacht, einige Jungs auch noch einen Ball und die beiden Mädchen Frösche und Ball.
Für die Füße hatte ich dann noch eine passende Filzplatte gekauft und angenäht. Wenn man warten könnte bis die Sachen trocken sind, könnte man ja bestimmt auch kleben, aber die Kinder sollen/wollen die Frösche ja fertig mitnehmen. Oder gibt es Klebstoff, der feuchten Filz klebt?
Für das etwas langwieriger Ballfilzen habe ich die Kinder dann auch oft in den Garten geschickt, sie sollten umherspazieren und dabei den Ball "streicheln", irgendwann kamen sie wieder und der Ball war recht schön gefilzt.
Die Idee mit den Bömmelstiften und Perlenstickerei finde ich auch gut.
Danke noch mal für die Anregungen
Claudia
Aber eigentlich ging es auch ganz gut, wir hatten trockenes Wetter aber nicht zu heiß. Den Filztisch hatten wir auf der Terasse aufgebaut, wer filzen wollte, konnte filzen oder sich im Garten vergnügen.
Jeder hat einen Stift gemacht, einige Jungs auch noch einen Ball und die beiden Mädchen Frösche und Ball.
Für die Füße hatte ich dann noch eine passende Filzplatte gekauft und angenäht. Wenn man warten könnte bis die Sachen trocken sind, könnte man ja bestimmt auch kleben, aber die Kinder sollen/wollen die Frösche ja fertig mitnehmen. Oder gibt es Klebstoff, der feuchten Filz klebt?
Für das etwas langwieriger Ballfilzen habe ich die Kinder dann auch oft in den Garten geschickt, sie sollten umherspazieren und dabei den Ball "streicheln", irgendwann kamen sie wieder und der Ball war recht schön gefilzt.
Die Idee mit den Bömmelstiften und Perlenstickerei finde ich auch gut.
Danke noch mal für die Anregungen
Claudia
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1166
- Registriert: 08.08.2007, 12:15
- Land: Deutschland
Re: Filzen während des Kindergeburtstages
Na dann herzlichen Glückwunsch!
Toll, das alles so gut geklappt hat
Einen Kleber, der feuchten Filz klebt kenne ich leider nicht.
Oftmals nehme ich Heißkleber..aber die Wolle ist immer trocken.
Filzige Grüße
Claudia
Toll, das alles so gut geklappt hat

Einen Kleber, der feuchten Filz klebt kenne ich leider nicht.
Oftmals nehme ich Heißkleber..aber die Wolle ist immer trocken.
Filzige Grüße
Claudia