Anna / Lucy

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
anne
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3397
Registriert: 01.04.2011, 10:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51063
Wohnort: Köln

Anna / Lucy

Beitrag von anne » 21.05.2011, 07:50

Guten Morgen!

Nachdem ich heute Nacht wieder einmal darüber nachgedacht habe und dabei festgestellt habe, dass ich einfach zu wenige Informationen zur Entscheidung habe, frage ich doch lieber mal hier nach euren Erfahrungen.

Ich habe mir eine Lucy bei Tom Walther bestellt. Im September wird es so weit sein und ich freue mich schon sehr drauf. Jetzt komme ich aber in´s Grübeln, ob ich nicht noch auf Anna umschwenken sollte. Als ich bestellt habe, dachte ich noch, dass ich mit dem Spinnrad ja nicht mobil sein muss, aber das scheint doch ein Irrtum zu sein.

Da aber Anna ja doch ein ganzes Stück teurer ist, wüsste ich gerne, ob ihr Bedenken hättet, auch Lucy ab und zu auszuführen. Sie würde auch einen Beifahrersitz mit Gurt bekommen. Reicht das, oder denkt ihr, dass das Rad dann schnell beschädigt würde.

Und anderesherum - ist Anna als Reiserad als "vollwertiges" Spinnrad anzusehen, oder ist ein Reiserad immer eines, das man zusätzlich hat? Ich kann leider wirklich keine Herde aufbauen und muss mich daher entscheiden.

Habt ihr Entscheidungshilfen für mich?

Liebe Grüße,

Anne

melinoLiesl
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 699
Registriert: 16.11.2009, 23:13
Land: Deutschland

Re: Anna / Lucy

Beitrag von melinoLiesl » 21.05.2011, 08:37

Die Lucy kann ich nicht beurteilen, aber die Anna.

Sie ist für mich definitiv kein "nur" Reiserad sondern ein absolut vollwertiges Spinnrad. Seit ich die Anna habe, steht mein anderes Spinnrad arbeitslos in der Ecke. Mit der Anna kann ich von ganz dünn bis dick alles spinnen, mit dem Artyarnflügel und den riesigen Spulen kann man auch turbodick und Artyarn spinnen, ich find das Rad einfach toll. Es ist klein und schmal, nimmt also auch in kleineren Räumen nicht viel Platz weg, ist superschnell im Trolley vestaut und macht einfach nur Spaß.

Meiner Meinung nach braucht man neben der Anna kein zweites Spinnrad.
Gspinnerte Grüße

Melanie

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Anna / Lucy

Beitrag von shorty » 21.05.2011, 08:43

Also auch wenn ich keines der Räder selber besitze, die meisten Reiseräder sind anders wie oft angenommen fully Räder, also absolut vollwertig, wie normale "Standräder" auch.
Sowohl das Ashford Joy, das Kromski Sonata , das Majacraft Little gem usw oder auch eben die Anna lassen einen breiten Fächer an Möglichkeiten zu.
Ob Du dann lieber die Lucy transportierst, oder eben doch lieber ein richtiges Reiserad in einer Tasche sicher verstaut kaufst, hängt ganz viel davon ab, wie Du reist, wie oft usw.
Ich hätte da weniger Bedenken wegen Beschädigung, auch Lucy ist ja recht robust gebaut, sondern eher in Punkto Bequemlichkeit.

Ich hab mit dem Lendrum, auch einem Reiserad überhaupt nur ein Rad zur Verfügung. Ich hab nicht das Gefühl, dass mir Möglichkeitentechnisch was fehlt.
Es lässt keine Wünsche offen.
Ich bin sehr viel unterwegs, deshalb ist ein Reiserad für mich absolut das Richtige,und als alleiniges Spinnrad käme für mich immer nur ein Reiserad in Frage.
Aber das ist selbstverständlich individuell verschieden.


Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Ruth
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 463
Registriert: 10.05.2007, 23:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41515
Wohnort: Grevenbroich

Re: Anna / Lucy

Beitrag von Ruth » 21.05.2011, 10:32

Ich habe außer Anna noch das Tom - es ist auch sehr stabil gebaut, ich denke, auch Lucy wird die typische Stabilität haben und transportabel sein. Das Tom ist allerdings ziemlich schwer.
Anna ist stabil, total ruhig im Lauf und momentan das Rad, was benutzt wird. Außer dem Louet (da spinne ich Rohwolle drauf, da ist Anna zu schade für). Und wenn ich habe, werden Ella, Anna und das Louet die sein, die bleiben - und ich denke, damit komme ich auch in Zukunft mit hin, es sei denn, Tom entwickelt noch ein besseres Rad. Anna würde eigentlich reichen - aber ein bisschen Luxus muss sein!
An Lucy würde mich der Einzeltritt reizen, falls mein linkes Fußgelenk mal wieder total streikt.
Du musst wissen, was Du möchtest. Wenn es Dir auf den Einzeltritt ankommt und ein stabiles Rad, was auch rumschleppen nicht übel nimmt, ist Lucy super. Und wenn Du ein Allroundrad möchtest, würde ich Anna wählen.
Aber wenn ich genug Platz und Geld hätte, hätte ich gerne alle von Tom! Dann würde ich auch das Triskell behalten.
Wenn Du magst, kannst Du Anna bei mir mal probetreten, ich wohne in Grevenbroich.
Grüßle,
Ruth

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Anna / Lucy

Beitrag von Beyenburgerin » 21.05.2011, 10:51

Oder du kommst morgen ins Wülfingmuseum und kannst Anna und Ella probespinnen. Da sind wir dann mit unserer Spinngruppe.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

anne
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3397
Registriert: 01.04.2011, 10:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51063
Wohnort: Köln

Re: Anna / Lucy

Beitrag von anne » 21.05.2011, 13:38

Danke für eure Hilfe :gut:

Es wird Anna :]

Ich möchte auf jeden Fall den Doppeltritt - den hatte ich auch für Lucy gedacht - weil ich manchmal Probleme mit dem rechten Knie habe. Das ist zwar bislang noch nicht beim Spinnen aufgetreten, aber ich würde da gerne vorbeugen.
Und wenn Anna wirklich als Einzelrad taugt, dann spricht doch recht wenig dagegen. Ich bin immer übervorsichtig, wenn ich Sachen transportiere und das wäre mit Lucy vermutlich dann doch irgendwann lästig geworden.

Danke für die Angebote zum Probetreten, aber mein Bauch gibt schon sehr deutliche Signale :)
Es soll halt auch auf jeden Fall ein Walther-Rad sein, weil mir seine Firmenphilosophie auch sehr zusagt und ich die Variabilität toll finde. Wenn ich dann irgendwann doch zweifädig spinnen will, oder Tom haben möchte, muss ich nicht alles neu kaufen, was ich nicht nur vom Platz, sondern auch vom Rohstoffverbraucht sehr gut finde.

Ins Museum werde ich aber bestimmt trotzdem mal kommen, auch wenn es morgen nichts passt.

Ganz liebe Grüße,

Anne

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: Anna / Lucy

Beitrag von zwmaus » 21.05.2011, 15:32

Das ist ganz bestimmt eine gute Wahl. :)
Ich liebäugel auch noch mit dem Anna :O

Reiseräder gibts ja auch noch nicht soooooo lange. Deshalb sind sie sehr modern und tja .... ich würd sagen, viele davon in der Kategorie Luxusräder...... :D , auf jeden Fall vollwertig.

Du wirst aber sicher trotzdem nicht verhindern können, daß sich im Lauf der Zeit eine Herde einstellt......... :lol:

Glaubs mir. Ich hab lange nicht verstanden, wieso hier so viele eine ganze Herde haben. Wollt ich nie haben, ein gutes reicht.
Okay - jetzt sinds bei mir 6. :O Aber zu meiner Entschuldigung: 4 davon sind ältere gebrauchte Räder, die ich erst in der letzten Zeit erstanden habe, weil ich plane, Spinnkurse zu geben.
Sonst wär es höchstens noch eins ....... oder zwei ......... geworden. :))
lg
zwmaus

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Anna / Lucy

Beitrag von Beyenburgerin » 21.05.2011, 21:02

Herzlichen Glückwunsch zur Entscheidung. Wir sind am 25. September wieder im Museum.

Ich habe auch derzeit Knieprobleme am rechten Knie, kommt von zu viel Radfahren. Anna und Ella lassen sich prima stundenlang auch mit einem Bein treten. Gezwirnt habe ich dann vorhin aber doch elektrisch.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

anne
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3397
Registriert: 01.04.2011, 10:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51063
Wohnort: Köln

Re: Anna / Lucy

Beitrag von anne » 21.05.2011, 21:31

Ich habe umbestellt und schon eine total liebe Mail von Tom bekommen. Ich dachte mir, ich bestelle gleich alle Wirtel, um die größte Variabilität zu haben - Tom schrieb, dass man den größten Wirtel eher nicht braucht - das finde ich total klasse. Bei ihm habe ich wirklich den Eindruck, dass es eher um seine Leidenschaft, als um das Geld machen geht. Einfach toll!

@Beyenburgerin,
ich notier mir den Termin schon mal :)

@zwmaus
Das darf ich aber wirklich meinem Mann nicht erzählen - aber verstehen kann ich es jetzt schon. Ich habe jetzt für die Übergangszeit ein ganz günstiges Schnäppchenrad, das ich nachher einer Freundin weitergeben werde. Ich merke jetzt schon, dass es mir schwer fallen wird die Dame ausziehen zu lassen...

Liebe Grüße!

Anne

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Anna / Lucy

Beitrag von Beyenburgerin » 21.05.2011, 22:05

Tom hat recht. Solltest du Artyarn sinnen wollen, dann kannst du den gebrauchen. Ansonsten ist der wirklich nicht so wichtig. Man kann nämlich mit dem Anna auch wunderbar langsam treten, da ist 1:4 und 1:4,5 nicht nötig.

Und ja, er nimmt seine Sache ernst und es macht ihm Spaß. Der Qualitätsanspruch ist sehr hoch und seine Kulanz so weitreichend, wie ich es sonst noch nicht erlebt habe.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“