Sockenstricken mal anders

Rund ums Stricken von Socken, Beinlingen und Hüttenschuhen

Moderatoren: Anna, Petzi

Benutzeravatar
Gabypsilon
Moderator
Beiträge: 5154
Registriert: 05.05.2010, 13:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76532
Wohnort: Baden-Baden

Sockenstricken mal anders

Beitrag von Gabypsilon » 17.04.2011, 13:54

:totlach: :totlach: Habt Ihr das schon gesehen? :totlach: :totlach: Da hätte ich schon lange Eisbeine, bevor ich so ein Paar Socken fertig hätte :D

http://www.youtube.com/watch?v=gB6bPni1NBo

Das kommt jetzt wohl ganz neu auf den Markt :twisted:
Liebe Grüße
Gabi

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Sockenstricken mal anders

Beitrag von tabata » 17.04.2011, 13:58

Wie unglaublich praktisch und zeitsparend... :rolleyes:
Zuletzt geändert von tabata am 17.04.2011, 14:55, insgesamt 1-mal geändert.
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Benutzeravatar
waltraudnymphensittich
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1921
Registriert: 02.01.2010, 00:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67360
Wohnort: Lingenfeld

Re: Sockenstricken mal anders

Beitrag von waltraudnymphensittich » 17.04.2011, 14:09

Allein schon bis das Video anfängt :D
So eine Art Strickliesel
Waltraud
Mein Motto:
Genieße Deine Zeit, denn du lebst nur heute. Morgen kannst Du gestern nicht nachholen und später kommt früher als du denkst (Albert Einstein)

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Sockenstricken mal anders

Beitrag von Aodhan » 17.04.2011, 14:29

Ach du lieber Gott. :wall:
Wer denkt sich denn sowas aus???
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

fischerin
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1443
Registriert: 13.01.2011, 20:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45259
Wohnort: Essen

Re: Sockenstricken mal anders

Beitrag von fischerin » 17.04.2011, 16:19

Ist doch lustig, eine Riesenstrickliesl,

LG Heike

Benutzeravatar
Astrid
Flocke
Flocke
Beiträge: 139
Registriert: 04.12.2008, 22:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 27580
Wohnort: Bremerhaven

Re: Sockenstricken mal anders

Beitrag von Astrid » 17.04.2011, 16:19

Prust! Das ist wohl aus der Abteilung "Dinge, die die Welt nicht braucht"....
Viele Grüße,
Astrid

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Sockenstricken mal anders

Beitrag von shorty » 17.04.2011, 17:11

Na ja, kann man so nicht recht sagen, ich kenne Stricklooms schon länger.
Es ist wirklich sehr zeitaufwändig, aber für in best. Bewegungsbereichen eingeschränkte Personen, die nicht mehr stricken können eine sehr gute Alternative.
Gibts übrigens schon lange in USA und in vielen Größen und Formen.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
melusine
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 155
Registriert: 08.10.2010, 13:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96515

Re: Sockenstricken mal anders

Beitrag von melusine » 17.04.2011, 18:14

Ja,lacht nur...
Meine Strümpfe sehen nicht so gleichmäßig aus.... X(
Hab ja auch keinen,der es mir zeigt ?(
LG,(Autodidakt)Melusine
Das Leben ist eine Spanne innerhalb einer Existenz....
Terry Prachett

Benutzeravatar
Spiro
Faden
Faden
Beiträge: 561
Registriert: 30.08.2008, 20:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 70469
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Sockenstricken mal anders

Beitrag von Spiro » 17.04.2011, 18:25

Vielleicht als eine Art Meditation :rolleyes:

Benutzeravatar
Cherubina
Faden
Faden
Beiträge: 584
Registriert: 23.08.2010, 15:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35435

Re: Sockenstricken mal anders

Beitrag von Cherubina » 08.06.2011, 14:24

Da gibts doch die Sockenstrickmaschinen mit Kurbel - die wurden hier irgendwo mal verlinkt, fand ich sehr spannend. Die funktionieren nach dem gleichen Prinzip, nur das viele kleine Häkchen die Maschen überziehen und das Ganze mit der Kurbel unheimlich schnell geht.

Aber bei dieser Form der Strickliesl würd ich auch die Geduld verlieren.

@Melusine: wenn du mal vorbeikommst, dann zeig ich dir das Sockenstricken :-)

LG
Cherubina
Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das auch leben will.
Albert Schweitzer

Benutzeravatar
fiberarts
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 787
Registriert: 01.10.2010, 11:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91438
Wohnort: Bad Windsheim

Re: Sockenstricken mal anders

Beitrag von fiberarts » 08.06.2011, 17:13

Ob das wohl ein Verkaufs -hit wird? :fear:
Happy Spinning

Woelfin
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1321
Registriert: 18.02.2010, 09:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48161
Wohnort: Münster

Re: Sockenstricken mal anders

Beitrag von Woelfin » 08.06.2011, 22:32

Ich wußte doch das es gut ist war das ich meiner Nichte das Stricken auf der Strickliesel beigebracht habe. Jetzt kann sie Ihre Socken selber stricken. Wahrscheinlich wächst sie aber schneller als die Socken fertig werden.
schöne Grüße
Heike

Benutzeravatar
shelly_1
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 347
Registriert: 06.09.2009, 20:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 47918
Wohnort: St.Tönis bei Krefeld

Re: Sockenstricken mal anders

Beitrag von shelly_1 » 08.06.2011, 23:22

Hallo zusammen,

ich oute mich mal und gestehe dass ich so ein Ding gekauft habe und angetestet habe. Ich wollte wissen ob es ein gutes Geschenk sein könnte wenn man wieder jemand jammert weil er keine Socken stricken kann aber sooo gerne welche hätte. Für mich, die ich Socken stricken kann, ist es wirklich etwas zäh und man sollte durchaus schon einen Winter früher anfangen aber wenn man abends so vor dem Fernseher sitzt und zu faul ist was zu machen bei dem man denken muss, dann geht es doch ganz gut von der Hand und ich habe jetzt doch schon ein ganzes Stück Schaft geschafft *doofesWortspiel*
Wenn jemand es nicht anders hinbringt dann denke ich schon dass es eine Alternative sein könnte und der Nichtstricker wird sicher stolz auf seine Socken sein wenn er sich der Sache so langfristig gewidmet hat. Ich muss jetzt nur noch jemanden finden dem ich es dann mal schenken kann denn noch einmal tu ich mir das sicher nicht an. Vielleicht kann ich es ja dem Tochterkind aufnötigen oder so.
viele Grüße,
ciao Ric

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Sockenstricken mal anders

Beitrag von Aodhan » 09.06.2011, 01:46

Ich stell mir vor das, bis man DEN Bogen raus hat und das erste Paar Socken fabriziert, man auch auf herkömmliche Weise Socken stricken lernen kann. Dann gehen immerhin die folgenden Versuche schneller...
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Sockenstricken mal anders

Beitrag von anjulele » 09.06.2011, 10:08

Vor einiger Zeit habe ich mal etwas größere Stricklieseln gekaft. Mit sechs und acht Haken. Ich finde die völlig bekloppt - oder vielleicht bin ich ja auch nur zu blöd dafür! Mir sind ständig irgendwo Maschen über die Haken gerutscht. Mit vier Haken habe ich kein Problem, aber so? Wie gut, dass ich in der Lage bin Socken zu stricken. Das würde ich mir nicht antun wollen. Da halte ich persönlich so etwas als Therapiewerkzeug nicht wirklich ideal.

LG
anjulele

Antworten

Zurück zu „Socken und Hüttenschuhe“