Spinnrad von Klaus Reckling

Link- und Bezugsquellensuche und Werbung rund um die Foren-Kernthemen Spinnen, Weben und sonstige Handarbeiten.

Moderator: Claudi

Antworten
Mtina
Schafspelz
Schafspelz
Beiträge: 7
Registriert: 24.02.2010, 18:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0
Wohnort: Berlin

Spinnrad von Klaus Reckling

Beitrag von Mtina » 13.01.2011, 23:35

Guckt mal, hab ich heute entdeckt:

Spinnrad

Ich hab schon 2 Spinnräder, aber interessieren würde es mich schon.

Ich habe den Titel mal etwas genauer gemacht. Claudi

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Spinnrad von Klaus Reckling

Beitrag von Claudi » 14.01.2011, 08:35

Hallöli!

Mich macht es etwas stutzig, weil da garüberhaupt keine größeren Bilder sind, und nicht die kleinste Kleinigkeit zur Technik geschrieben steht. Was gehört zum Lieferumfang? Wie viele Spulen sind dabei?
Man fragt sich also, ob der Drechsler wirklich weiß, was ein arbeitstaugliches Spinnrad ausmacht, und ob es tatsächlich ein gut spinnendes Rad ist, oder nur irgendwie einen Faden zustande bringt.
Um das zu erfahren, müßte man also dort genau nachfragen.
Das muß zwar alles nicht zwangsläufig bedeuten, daß es ein schlechtes Rad sein muß, aber die Präsentation ist für einen Verkäufer nicht so dolle...
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
Nordpolarbaer
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1488
Registriert: 25.07.2010, 21:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25878
Wohnort: nahe Husum

Re: Spinnrad von Klaus Reckling

Beitrag von Nordpolarbaer » 14.01.2011, 10:10

Ich wundere mich auch ein wenig.
Voll funktionsfähig bedeutet leider für viele , daß sich alles dreht und bewegt, aber deshalb muß das Rad noch lange nicht gut laufe.
Und die nächste Frage, die sich auftut ist, ob denn die Vorlage, nach der hier gebaut wurde, gut zu spinnen war.
Bei einem Spinnrad, mit dem gearbeitet werden soll, sind doch auch meist mehrere Spulen.
Angesponnen ist es auch nicht.
Sieht für mich im Moment mehr nach Deko aus. Müßte man ausprobieren können.
LG

Astrid


Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: Spinnrad von Klaus Reckling

Beitrag von XScars » 14.01.2011, 10:47

Ich finde auch dass es mehr nach Deko aussieht... vor allem scheint es ziemlich klein zu sein und ich kann keine Häkchen am Spinnflügel entdecken... aber vielleicht täuscht das auch...

*Katrin

Mtina
Schafspelz
Schafspelz
Beiträge: 7
Registriert: 24.02.2010, 18:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0
Wohnort: Berlin

Re: Spinnrad von Klaus Reckling

Beitrag von Mtina » 14.01.2011, 16:57

Das mit der Größe ist mir auch aufgefallen, weil wie groß wird der Tisch sein?

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Spinnrad von Klaus Reckling

Beitrag von Sabine » 14.01.2011, 17:51

Aloha zusammen,

sieht hübsch aus die Kleine.

Häkchen habe ich auch keine gesehen und ich schätze, anhand der Größenverhältnisse der Zäune zum Tisch, das dieser ca. 80 bis 100 cm im Durchmesser mißt. Somit ist die Kleine wirklich klein.

Die Funktion der ansprechenden Dekoration im entsprechenden Ambiente, erfüllt sie somit zu 100%. :D

@ Claudi, das Bild wird größer, wenn man entsprechen oft drauf drückt. Die Ansicht wechselt unmerklich, ich glaube beim dritten klick wurde die Detailansicht geöffnet.
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
FrauHollunder
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1402
Registriert: 11.12.2009, 21:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91757
Wohnort: Bayern :-) Mittel Franken ;-)
Kontaktdaten:

Re: Spinnrad von Klaus Reckling

Beitrag von FrauHollunder » 14.01.2011, 18:23

Sieht arg klein aus. Und für den Preis wird es auch klein sein. Aber knuffig ist das Schon. Probespinnen müsste man das ganze.
Freilaufender Museumsmensch auf Handarbeitswegen.... :-)
Mein kleines Blog

Arachne
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 334
Registriert: 29.08.2009, 18:57
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29614

Re: Spinnrad von Klaus Reckling

Beitrag von Arachne » 15.01.2011, 18:45

Also für 150 Euro und bei den ganzen Details - m.E. kann das nicht wirlich spinnbar sein. Sieht für mich wie Edel-Deko aus. Die mother-of-all ist arg dick, da würde man Schwierigkeiten bekommen, weil einem die Spinneinheit bei längerem Gebrauch nach vorn kippt, wenn man die Spannung regelt. m.E. wäre gar nicht genug Platz auf der Bank vorhanden, um die Spinneinheit wirklich hin und her zu schieben zur Spannungregelung - sie würde an diesem Zierknopf hängenbleiben. Auch der Wockenstock ist viel zu kurz und der Querträger zu kurz, so daß das Ganze nicht sinnvoll vor die Einzugsöffnung gedreht werden könnte.

Sigrid
Geschichte und Bedeutung des Spinnrads in Europa, Shaker Media Verlag, gebunde Ausgabe
http://spinnrad.jimdo.com/

Antworten

Zurück zu „Bezugsquellen, Links & Werbung“