Vielen Dank für Deine Beschreibung..
Ich habe derzeit auf Probe ein Kiwi und mich stört das kräftige Geräusch schon sehr, es ist nun ein älteres und gebrauchtes Rad aber..
es klappert fürchterlich im Gegensatz zu anderen Ashford Rädern...
es ist einfach in der Handhabung, da gebe ich auf jeden Fall recht und es hat sicher auch seine Daseinsberechtigung aber..
für mich nicht da optimale Rad.. leider...
Liebe Grüße Danie
Trulline : Hi miteinander,
eine kleines Klackerpotential befindet sich seit einigen Monaten auch bei meinem Kiwi am hinteren Knecht. Wenn man den mit einer Moosgummischeibe oder einem weichen Haargummi nach vorn (zum vorderen Knecht)geschoben fixiert, hört es auf zu klackern. Keine Ahnung, warum es das manchmal (!) macht. Es stört mich auch nicht mehr, weil ich mir durch den kleinen Trick helfen konnte. Ansonsten benimmt sich das Kiwi vorbildlich. Es ist sozusagen bei mir im Dauereinsatz und ich find es einfach unschlagbar unkompliziert. Ich kann alles damit spinnen von Lace bis zum feisten Dick-Dünn-Garn. Ich benutze es besonders gern, wenn ich jemandem das Spinnen beibringen möchte.
Aber das ist so mit den Rädern Danie... die Geschmäcker sind verschieden und es muss einfach alles stimmen, wenn man sich für ein Rad entscheidet.
Wir haben auch mit Unterlegscheiben experimentiert, dann war das Klacken erträglicher aber es bremste unglaublich.. war ja auch nicht das Wahre.. vielleicht hast Du recht mit einer Moosgummischeibe. das dürfte nicht so hart bremsen...
man man man. das wissen die doch sicher schon seit Jahren und haben immer noch nix an der Bauart geändert.. grmpf.. naja Anfängermodel.. genau so sehen die das wohl auch..
Spinnen kann man mit dem Rad wunderbar.. das ist wirklich ein Argument, aber ich denke, dass kann man mit dem Traveller auch und das klappert von Haus aus nicht so... ist dafür halt etwa 100 Euro teurer.. aber hat noch ein paar Optionen mehr offen...
Gut, dass ich das Rad nur geliehen hab *zwinker
so kann ich noch mal das Geldorakel befragen..
LG Danie