Spinnfädenstärke

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Antworten
Kati
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1231
Registriert: 06.09.2006, 17:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08468
Wohnort: Vogtland
Kontaktdaten:

Spinnfädenstärke

Beitrag von Kati » 08.09.2006, 23:13

Mich würde mal interessieren wie dick Eure Fäden mit der Handspindel so sind.
Könnte mal jemand ein Bild einstellen wo man das schön erkennt?
Ich bin mir nicht sicher ob ich das richtig mache. Bei mir schwankt das so zwischen 1mm und 2mm. Manchmal ist er auch sehr dünn das ich angst habe er reißt. Und dann sind auch ab und an dicke stellen drin, das sieht dann aus wie beim Effektgarn oder Noppengarn.
Wäre nett von Euch Bild

Tschüß Kati
Tschüß Kati mein Blog

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Spinnfädenstärke

Beitrag von Greifenritter » 09.09.2006, 14:17

Hallo Kati,

der von Dir beschriebene dick-und-dünn-Effekt ist ganz normal am Anfang. Bei den meisten sehen die Fäden aus wie ein dünner Faden in den einzelne flauschige, schwangere Regenwürmer eingearbeitet werden. Wird mit der Zeit aber ganz automatisch besser.

Das war mein erster Faden, auf dem Bildist er nicht verzwirnt:
Bild

Hier einer meiner späteren (auf dem Bild bereits verzwirnt):
Bild

Man kann natürlich dicke und dünne Fäden herstellen. Manche, die wenig Drall haben und eher flauschig sind sehen dicker aus als andere, die viel Drall haben, haben aber dann mindestens die selbe Lauflänge auf 100 m.

Die meisten Fäden von mir haben eine stärke von ca. 0,5 mm, sehr feine auch mal 0,3 mm, aber wenn ich das Garn nicht zum Brettchenweben machen will, dann mache ich je nach bedarf auch mal welche mit 1 mm oder wie zuletz sogar fast 4 mm.


CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Kati
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1231
Registriert: 06.09.2006, 17:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08468
Wohnort: Vogtland
Kontaktdaten:

Re: Spinnfädenstärke

Beitrag von Kati » 09.09.2006, 15:33

Danke Danny
Lieb von Dir das Du die Bilder eingestellt hast. Jetzt habe ich eine ungefähre Vorstellung.
Also mein Faden sieht auch so aus wie Dein erster. Ich werde mal ein Bild machen. Dauert aber ein paar Tage da ich keine Digicam habe, müssen die Bilder erst entwickelt werden.

Winke winke Kati
Tschüß Kati mein Blog

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Spinnfädenstärke

Beitrag von Greifenritter » 09.09.2006, 19:37

Der soeht bei jedem so aus, oder sogar noch "wurmiger", das ist ganz normal.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Spinnfädenstärke

Beitrag von Greifenritter » 18.09.2006, 12:44

Tja, meine Fäden sind noch mal etwas dünner geworden. habe mit einer Schiebelehre nachgemessen, der letzte war unverzwirnt ca. 0,35 mm.

Allerdings wird die Lauflänge nicht so toll, da ich den Fäden relativ viel Drall mitgebe, zum brettchenweben sollen sie nicht fluffig-weich sondern sehr stabil sein. Dadurch wird der Faden recht schwer.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Kati
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1231
Registriert: 06.09.2006, 17:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08468
Wohnort: Vogtland
Kontaktdaten:

Re: Spinnfädenstärke

Beitrag von Kati » 18.09.2006, 19:53

upps da muß ich aber noch üben bis ich so einen hinbekomme Bild

Tschüß Kati
Tschüß Kati mein Blog

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Spinnfädenstärke

Beitrag von Greifenritter » 18.09.2006, 19:54

Kommt ja auch immer drauf an was man damit machen will. Zum Pullover Stricken ist mein garn z.B. eher ungeeignet.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“