Frage zum Sonata
Moderator: Claudi
- Telefonhexe
- Vorgarn
- Beiträge: 466
- Registriert: 28.06.2010, 12:47
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 95632
- Wohnort: Wunsiedel i. Fichtelgebirge
- Kontaktdaten:
Frage zum Sonata
Hallo,
ich habe ja seit gestern ein Sonata und da hab ich doch mal eine Frage dazu: am Einzug, vorne wo das Einzugsloch zu sehen ist, läuft ein kleiner Filzstreifen entlang. Der wird von dem loch aus oben reingestopft soweit ich das sehen kann und in der Anleitung steht auch, dass der zu ölen ist - ist das sowas wie ein "Gleitmittelvorratsbehälter" für das Einzugsloch?
Gruß
Renate
ich habe ja seit gestern ein Sonata und da hab ich doch mal eine Frage dazu: am Einzug, vorne wo das Einzugsloch zu sehen ist, läuft ein kleiner Filzstreifen entlang. Der wird von dem loch aus oben reingestopft soweit ich das sehen kann und in der Anleitung steht auch, dass der zu ölen ist - ist das sowas wie ein "Gleitmittelvorratsbehälter" für das Einzugsloch?
Gruß
Renate
Der Kopf ist rund, damit das Denken auch mal die Richtung wechseln kann (Francis Picabia)
- Susse
- Andenzwirn
- Beiträge: 1167
- Registriert: 05.07.2010, 23:18
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 18556
- Wohnort: Altenkirchen
- Kontaktdaten:
Re: Frage zum Sonata
Hallo Telefonhexe,
ja, so kann man das wohl nennen.
Bitte beachte die in der Gebrauchsanleitung angegebenen Stellen am Rad fürs wachsen und ölen. Am Anfang braucht die kleine vieeeel fett läuft dann sehr willig und treu und läßt sich sehr genau einstellen.
Ich wünsch Dir viel Spaß und Freude mit dem Sonata
Wenn Du noch Fragen hast - einfach her damit.
ja, so kann man das wohl nennen.
Bitte beachte die in der Gebrauchsanleitung angegebenen Stellen am Rad fürs wachsen und ölen. Am Anfang braucht die kleine vieeeel fett läuft dann sehr willig und treu und läßt sich sehr genau einstellen.
Ich wünsch Dir viel Spaß und Freude mit dem Sonata
Wenn Du noch Fragen hast - einfach her damit.

Liebe Grüße
Susse
Susse
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Frage zum Sonata
Kann ich bestätigen. Das SOnata hat anfangs einen rechten Schmiermitteldurst.
Der Filzsteifen hält (solange er mit Öl getränkt ist) den Einzug gut geschmiert.
Zu Anfang um in durchzutränken hab ich ihn direkt mit Öl behandelt, seither tröpfle ich nur noch von oben nach.
CU
Danny
Der Filzsteifen hält (solange er mit Öl getränkt ist) den Einzug gut geschmiert.
Zu Anfang um in durchzutränken hab ich ihn direkt mit Öl behandelt, seither tröpfle ich nur noch von oben nach.
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
- cawica
- Vlies
- Beiträge: 219
- Registriert: 27.09.2010, 09:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 88368
- Kontaktdaten:
Re: Frage zum Sonata
Kannst du mal ein Bild von dem Filzstreifen und dessen Position machen? Das würde mich interessieren, denn so ganz kann ich mir das jetzt nicht vorstellen.
Gruß Cawica
http://weberei.blogspot.com/
http://weberei.blogspot.com/
- Susse
- Andenzwirn
- Beiträge: 1167
- Registriert: 05.07.2010, 23:18
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 18556
- Wohnort: Altenkirchen
- Kontaktdaten:
Re: Frage zum Sonata
Hier mal ein Bild vom Einzug. Rechts neben dem Einzugsloch der Filzstreifen wird mit Öl getränkt und "schleift" ganz leicht übers Metall und gibt dabei Öl ab. An der unterschiedlichen Färbung des Filzstreifens kann man sehen wieviel "Ölvorrat" noch im Streifen ist.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Susse
Susse