die Schwedin ist angekommen heute
Moderator: Claudi
- Caterina
- Kammzug
- Beiträge: 378
- Registriert: 31.12.2012, 01:25
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 72488
- Wohnort: Sigmaringen
- Kontaktdaten:
Re: die Schwedin ist angekommen heute
Hallo Thomas,
ups...also das Band ist nur einmal überkreuz auf dem Rad aber ich dachte immer dass die Schnur einmal auf die Spule gehört und einmal auf den Wirtel....ich glaube ich bräuchte dafür eine Zeichnung...gibt es da ein Beispiel im Internet ?
Ich war übrigens sehr fleissig und bin heute Nacht erst um 3 Uhr ins Bett vor lauter spinnen und verzwirnen.Ich habe auch reine Colliewolle gesponnen die lässt sich mit diesem Rad so wunderbar bearbeiten und ich habe es auch geschafft , schon recht gleichmässig sehr hübsche dünne Fäden zu spinnen, so dass ich aufpassen musste dass sie nicht zu dünn werden aber das Rad ist so klasse...keines meiner anderen Spinnräder kann ihm das Wasser reichen. Ich glaube ich bin der Spinnsucht verfallen..
Ich habe jetzt die Spulen schon vier Mal voll gehabt.
Anbei Bilder...
LG, Catrin
ups...also das Band ist nur einmal überkreuz auf dem Rad aber ich dachte immer dass die Schnur einmal auf die Spule gehört und einmal auf den Wirtel....ich glaube ich bräuchte dafür eine Zeichnung...gibt es da ein Beispiel im Internet ?
Ich war übrigens sehr fleissig und bin heute Nacht erst um 3 Uhr ins Bett vor lauter spinnen und verzwirnen.Ich habe auch reine Colliewolle gesponnen die lässt sich mit diesem Rad so wunderbar bearbeiten und ich habe es auch geschafft , schon recht gleichmässig sehr hübsche dünne Fäden zu spinnen, so dass ich aufpassen musste dass sie nicht zu dünn werden aber das Rad ist so klasse...keines meiner anderen Spinnräder kann ihm das Wasser reichen. Ich glaube ich bin der Spinnsucht verfallen..
Ich habe jetzt die Spulen schon vier Mal voll gehabt.
Anbei Bilder...
LG, Catrin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1673
- Registriert: 26.12.2011, 14:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 93339
- Wohnort: 93339 Riedenburg
Re: die Schwedin ist angekommen heute
Glückwunsch, dass nun alles gut läuft 

Gruß Mathias
---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger
---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger
- thomas_f
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2776
- Registriert: 01.03.2010, 11:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48653
- Wohnort: Coesfeld
- Kontaktdaten:
Re: die Schwedin ist angekommen heute
Stimmt ja auch, so ist es richtigalso das Band ist nur einmal überkreuz auf dem Rad aber ich dachte immer dass die Schnur einmal auf die Spule gehört und einmal auf den Wirtel

Du bist ja mächtig produktiv


Beste Grüße -- Thomas
- Caterina
- Kammzug
- Beiträge: 378
- Registriert: 31.12.2012, 01:25
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 72488
- Wohnort: Sigmaringen
- Kontaktdaten:
Re: die Schwedin ist angekommen heute
Hallo Thomas,
die Colliewolle lässt sich feiner verspinnen wie die Schafwolle die ich hier habe ich habe sie ja auch aus den Hunden herausgekämmt ( ist wie Band ). Allerdings habe ich ja alles ( die Schafwolle ) per Hand mit Wollkamm bearbeitet und das ist etwas gröber wie mit Bandzug...und eben dann nicht so fein aber mit Handspindel klappte es feiner zu spinnen weil ich da mehr Zeit hatte. Die Spinnerei tut mir grade sehr gut
...sie gibt mir mehr Lebenswert.
Und ich hoffe dass die 4 kg Wolle bei mir bald eintrifft
.
Es ist eben so wenn ich rechts herum drehe dann stoppt die Spindel und arbeitet sich fest und der Flügel dreht sich gleich mit der Spindel und es entsteht kein Einzug mehr. Ich habe schon am Spindelkopf eingewachst , das hilft auch nicht. Dreht sie sich links herum machen sich aber die Wirtel auch frei vom Gewinde aber ich kann dann spinnen. Vielleicht sind die Spindeln um einige Milimeter zu gross ? Aber es ist so toll mit dem Spinnrad zu arbeiten, bin gerade nicht fähig auf die Spulen zu verzichten. Das Spinnrad passt einfach zu mir , schmunzel !
LG, Catrin
die Colliewolle lässt sich feiner verspinnen wie die Schafwolle die ich hier habe ich habe sie ja auch aus den Hunden herausgekämmt ( ist wie Band ). Allerdings habe ich ja alles ( die Schafwolle ) per Hand mit Wollkamm bearbeitet und das ist etwas gröber wie mit Bandzug...und eben dann nicht so fein aber mit Handspindel klappte es feiner zu spinnen weil ich da mehr Zeit hatte. Die Spinnerei tut mir grade sehr gut

Und ich hoffe dass die 4 kg Wolle bei mir bald eintrifft

Es ist eben so wenn ich rechts herum drehe dann stoppt die Spindel und arbeitet sich fest und der Flügel dreht sich gleich mit der Spindel und es entsteht kein Einzug mehr. Ich habe schon am Spindelkopf eingewachst , das hilft auch nicht. Dreht sie sich links herum machen sich aber die Wirtel auch frei vom Gewinde aber ich kann dann spinnen. Vielleicht sind die Spindeln um einige Milimeter zu gross ? Aber es ist so toll mit dem Spinnrad zu arbeiten, bin gerade nicht fähig auf die Spulen zu verzichten. Das Spinnrad passt einfach zu mir , schmunzel !
LG, Catrin
- Caterina
- Kammzug
- Beiträge: 378
- Registriert: 31.12.2012, 01:25
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 72488
- Wohnort: Sigmaringen
- Kontaktdaten:
Re: die Schwedin ist angekommen heute
Hallo Matthias,spulenhalter hat geschrieben:Glückwunsch, dass nun alles gut läuft
Danke für Deinen Glückwunsch

LG, Catrin
-
- Kardenband
- Beiträge: 252
- Registriert: 06.07.2010, 09:58
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 14532
- Wohnort: bei Berlin
Re: die Schwedin ist angekommen heute
hallo Caterina,
das ist ein schönes Rad u. wenn dann noch die ergänzenden Teile fertig sind, kann man gar nicht mehr aufhören zu spinnen. Diese Bauweise entspricht genau meinem "Beuteschema":)
Viel Freude damit
das ist ein schönes Rad u. wenn dann noch die ergänzenden Teile fertig sind, kann man gar nicht mehr aufhören zu spinnen. Diese Bauweise entspricht genau meinem "Beuteschema":)
Viel Freude damit
Liebe Grüße
Schigora
"Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden."
(Mark Twain)
Schigora

"Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden."
(Mark Twain)
- Siebenstern
- Vlies
- Beiträge: 240
- Registriert: 12.06.2012, 16:59
- Wohnort: Värmland
Re: die Schwedin ist angekommen heute
Wenn sich der Wirtel vom Flügel zu leicht losarbeitet kann es sein das entweder das Flügellager mehr geschmiert werden muss oder das das alte Gewinde etwas locker sitzt. Wenn mehr schmieren und Wirtel fester drauf schrauben nichts bringt (oft ist eigentlich eine Art Anschlag da und man kann auch lose Gewinde noch recht gut fest schrauben) dann könntest du auch versuchen ein paar Wicklungen Teflonband um das Gewinde zu machen damit es besser hält. Das wird zwar gelegentlich erneuert werden müssen, ist aber immer noch einfacher als ein neues Gewinde auf zu bringen.
Arbeiten sich denn alle Spulen beim rechts herum spinnen fest? Wo ist dann das 'Fadenkreuz' vom Antriebsfaden, oben oder unten? Und welche Fadenhälfte ist am Fadenkreuz die untere, also die die zur Spule führt oder die die zum Antriebswirtel geht?
Es kann helfen die Antriebsschnur so um zu knoten das das Fadenkreuz von oben auf die Wirtel läuft und der am Fadenkreuz untere Faden zur Spule geht. Dann zieht der Knoten nicht so wenn er am Fadenkreuz vorbei kommt und du kannst die Fadenspannung etwas erhöhen.
Wie sieht es denn zwischen Spulen und Wirteln aus? Kann die Spule frei und leicht drehen auch wenn sie sich berühren? Normal haben die Versionen die ineinander greifen einen schmalen Ring der etwas hervorsteht und nur eine ganz kleine Berührungsfläche macht die gut aneinander vorbei gleitet. Wenn man aber einen rauen Klapperschutz eingeklebt hat oder dort irgendwie was hervorsteht (Holzfasern) kann einen das etwas ausbremsen oder ungleichmäßigen Einzug verursachen.
Vermutlich müssen sich die neuen Spulen einfach erstmal etwas einarbeiten
Eine andere Idee wäre es mal einen richtig langen Vorfaden an die Spulen an zu knoten (so 3-4m) und dann vorübergehend die Spannung vom Antriebsfaden so zu erhöhen das das Rad auch rechts herum einzieht. Dann ein paar mal den Vorfaden aufwickeln lassen und wieder raus ziehen und wieder aufwickeln und wieder raus etc. dabei kann man gut nachsehen und hören ob es schleift ohne sich den gesponnenen Faden zu versauen. Eventuell kann man auch den Flügel und Wirtel mit Kreide markieren und dann schauen wo sich die Kreide auf die Spule überträgt, da hat man dann den Schleifpunkt rausgefunden.
Arbeiten sich denn alle Spulen beim rechts herum spinnen fest? Wo ist dann das 'Fadenkreuz' vom Antriebsfaden, oben oder unten? Und welche Fadenhälfte ist am Fadenkreuz die untere, also die die zur Spule führt oder die die zum Antriebswirtel geht?
Es kann helfen die Antriebsschnur so um zu knoten das das Fadenkreuz von oben auf die Wirtel läuft und der am Fadenkreuz untere Faden zur Spule geht. Dann zieht der Knoten nicht so wenn er am Fadenkreuz vorbei kommt und du kannst die Fadenspannung etwas erhöhen.
Wie sieht es denn zwischen Spulen und Wirteln aus? Kann die Spule frei und leicht drehen auch wenn sie sich berühren? Normal haben die Versionen die ineinander greifen einen schmalen Ring der etwas hervorsteht und nur eine ganz kleine Berührungsfläche macht die gut aneinander vorbei gleitet. Wenn man aber einen rauen Klapperschutz eingeklebt hat oder dort irgendwie was hervorsteht (Holzfasern) kann einen das etwas ausbremsen oder ungleichmäßigen Einzug verursachen.
Vermutlich müssen sich die neuen Spulen einfach erstmal etwas einarbeiten

Eine andere Idee wäre es mal einen richtig langen Vorfaden an die Spulen an zu knoten (so 3-4m) und dann vorübergehend die Spannung vom Antriebsfaden so zu erhöhen das das Rad auch rechts herum einzieht. Dann ein paar mal den Vorfaden aufwickeln lassen und wieder raus ziehen und wieder aufwickeln und wieder raus etc. dabei kann man gut nachsehen und hören ob es schleift ohne sich den gesponnenen Faden zu versauen. Eventuell kann man auch den Flügel und Wirtel mit Kreide markieren und dann schauen wo sich die Kreide auf die Spule überträgt, da hat man dann den Schleifpunkt rausgefunden.
- Caterina
- Kammzug
- Beiträge: 378
- Registriert: 31.12.2012, 01:25
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 72488
- Wohnort: Sigmaringen
- Kontaktdaten:
Re: die Schwedin ist angekommen heute
also ich habe es mir genauer angesehen...die Spulen sitzen fest sobald der Wirtel bis zum Anschlag festgedreht ist, womöglich sind sie etwas zu gross ? Vielleicht bräuchten sie um die 4-5 mm Spiel ? Ich weiss allerdings nicht wie das gelöst werden kann ausser dass mein Onkel dem Spulenkopf so viel wegdrechselt. Im April hat meine Mutter Geburtstag und dann kommt er her und da könnte ich auf eine der Spulen erst einmal verzichten... ( im Prinzip gar nicht, bin inzwischen süchtig ).
Wenn ich einen anderen Flügel mit einer Spule hätte im Vergleich, wäre es einfacher dies zu beurteilen.Aber die Schwedin spinnt im Moment auch mit den gelösten Wirteln recht schön.
1 Fadenkreuz oberhalb der Rades ...
LG, Catrin
Wenn ich einen anderen Flügel mit einer Spule hätte im Vergleich, wäre es einfacher dies zu beurteilen.Aber die Schwedin spinnt im Moment auch mit den gelösten Wirteln recht schön.
1 Fadenkreuz oberhalb der Rades ...
LG, Catrin
- Caterina
- Kammzug
- Beiträge: 378
- Registriert: 31.12.2012, 01:25
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 72488
- Wohnort: Sigmaringen
- Kontaktdaten:
Re: die Schwedin ist angekommen heute
@ Schigora.... genau...ich liebe dieses SpinnradSchigora hat geschrieben:hallo Caterina,
das ist ein schönes Rad u. wenn dann noch die ergänzenden Teile fertig sind, kann man gar nicht mehr aufhören zu spinnen. Diese Bauweise entspricht genau meinem "Beuteschema":)
Viel Freude damit

LG, Catrin
- Caterina
- Kammzug
- Beiträge: 378
- Registriert: 31.12.2012, 01:25
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 72488
- Wohnort: Sigmaringen
- Kontaktdaten:
Re: die Schwedin ist angekommen heute
ja Hallo....... da ist ja die Sabine, ich habe mal wie immer ne lange Leitung....aber ich gebe Dir gerne die Antwort...habe schon viel gesponnen die letzte Zeit auf diesem Spinnrad... und vorgestern und gestern sogar reine Colliewolle ohne Schafanteil, die letzte ist schon fast trocken und wird morgen aufgerollt.Sabine hat geschrieben:Aloha alle,
jetzt habe ich mich durch den ganzen Fred gelesen und erwartet am Ende schon das erste Garn zu finden.
Und was ist? Nix ist.
Ich schließe mich Thomas Frage an.
![]()
LG, Catrin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Madeaux
- Flocke
- Beiträge: 100
- Registriert: 05.01.2013, 18:32
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 72488
Re: die Schwedin ist angekommen heute
Wow, das sieht gut aus! Die Collies scheinen wirklich gut zu haaren
Schön, dass dir das Spinnen gut tut. Es macht irgendwie zufrieden, gell?
LG Mo

Schön, dass dir das Spinnen gut tut. Es macht irgendwie zufrieden, gell?
LG Mo
Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden (Mark Twain)
- Caterina
- Kammzug
- Beiträge: 378
- Registriert: 31.12.2012, 01:25
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 72488
- Wohnort: Sigmaringen
- Kontaktdaten:
Re: die Schwedin ist angekommen heute
Hallo Mo,
ja es tut gut und....macht süchtig...!!! Ich kann grad nicht ohne und schiebe schon Panik, hoffe dass meine bestellte Wolle kommt nicht dass ich "Ohne" bin, gerade die bestellte die will ich fürs Stricken spinnen.
Ja und meine Knalltüte Duffy legt gerade ihr Fell komplett ab, die Menge reicht für ein Wollknäuel um die 80 gr.im Moment. Die vorher gesammelte Fellmenge meiner Mädels habe ich versponnen und die tummelt sich in meinem Wollkorb in Form von zwei Wollknäueln...aber es ist echt lustig...meine alte Hündin Apanatschi schaut mich immer so an wie " die hat echt nen Knall ", was die mit unseren Haaren will ? Aber daran bin ich schon gewöhnt dass mich alle für verrückt halten. Hier in Laiz halten sich alle fern von mir...es könnte ja ansteckend sein
.
LG, Catrin
ja es tut gut und....macht süchtig...!!! Ich kann grad nicht ohne und schiebe schon Panik, hoffe dass meine bestellte Wolle kommt nicht dass ich "Ohne" bin, gerade die bestellte die will ich fürs Stricken spinnen.
Ja und meine Knalltüte Duffy legt gerade ihr Fell komplett ab, die Menge reicht für ein Wollknäuel um die 80 gr.im Moment. Die vorher gesammelte Fellmenge meiner Mädels habe ich versponnen und die tummelt sich in meinem Wollkorb in Form von zwei Wollknäueln...aber es ist echt lustig...meine alte Hündin Apanatschi schaut mich immer so an wie " die hat echt nen Knall ", was die mit unseren Haaren will ? Aber daran bin ich schon gewöhnt dass mich alle für verrückt halten. Hier in Laiz halten sich alle fern von mir...es könnte ja ansteckend sein

LG, Catrin
- thomas_f
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2776
- Registriert: 01.03.2010, 11:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48653
- Wohnort: Coesfeld
- Kontaktdaten:
Re: die Schwedin ist angekommen heute
Entschuldigt bitte die paar Tage Forenpause, ich war so gut wie nicht in der Nähe meines Rechners.
.
Und, ja, von den Spulen etwas wegdrechseln ist die Lösung; wahrscheinlich vom runden Ende.
Beste Grüße -- Thomas
Ja, das muss es sein. Wenn du den Spinnkopf (Flügel + Spule + Wirtel) in die Hand nimmst: Wenn du den Wirtel handfest anziehst, muss sich die Spule immer noch leicht drehen lassen. Was bei dir passiert: beim Treten rechtsrum schraubt die Antriebsschnur den Wirtel gegen die Spule so dass er sie festhält.Es ist eben so wenn ich rechts herum drehe dann stoppt die Spindel und arbeitet sich fest und der Flügel dreht sich gleich mit der Spindel und es entsteht kein Einzug mehr. Ich habe schon am Spindelkopf eingewachst , das hilft auch nicht. Dreht sie sich links herum machen sich aber die Wirtel auch frei vom Gewinde aber ich kann dann spinnen. Vielleicht sind die Spindeln um einige Milimeter zu gross?
Ein halber bis ein Millimeter Spiel reicht, wenn dabei der Wirtel so fest aufgeschraubt ist, dass er beim Treten rechtsrum nicht fester und beim Treten linksrum nicht lockerer wird. Wie fest das genau ist, mag ich nicht sagen, das ist etwas Gefühlssache, nach fest kommt schließlich kaputtVielleicht bräuchten sie um die 4-5 mm Spiel ? Ich weiss allerdings nicht wie das gelöst werden kann ausser dass mein Onkel dem Spulenkopf so viel wegdrechselt.

Und, ja, von den Spulen etwas wegdrechseln ist die Lösung; wahrscheinlich vom runden Ende.
Beste Grüße -- Thomas
- Caterina
- Kammzug
- Beiträge: 378
- Registriert: 31.12.2012, 01:25
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 72488
- Wohnort: Sigmaringen
- Kontaktdaten:
Re: die Schwedin ist angekommen heute
Danke Thomas, auf Deine Antwort habe ich gewartet. Ich werde wohl die Spulen noch einmal nach Augsburg schicken. Wird wohl das Beste sein damit die Schwedin bald richtig arbeiten kann...seufz !
LG, Catrin
LG, Catrin

- thomas_f
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2776
- Registriert: 01.03.2010, 11:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48653
- Wohnort: Coesfeld
- Kontaktdaten:
Re: die Schwedin ist angekommen heute
Schick den Flügel und Wirtel mit! Dann kann Onkel die Spulen an Ort und Stelle anpassen.
Beste Grüße -- Thomas
Beste Grüße -- Thomas