neues Spinnrad (MOSWOLT M1 HAMMER SPINNRAD)

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: neues Spinnrad (MOSWOLT M1 HAMMER SPINNRAD)

Beitrag von Wollminchen » 07.04.2010, 15:01

Juhuuuuuu :) ......

Freu, freu, freu :) .......

Es steht ein Paket auf dem Flur!!!!

Mein Rad ist da!
Die Lieferung ging ja wirklich ultraschnell....

Kanns kaum erwarten es auszupacken, zusammenzubauen und Probe
zu spinnen....

War heute morgen extra schon ganz früh im "Dänischen Bettenlager",
um mir Holzpflegeöl zu besorgen, alsob ichs geahnt hätte; hab damit gute Erfahrungen gemacht.
Und für das "Neue" solls ja nur eine wirklich gute Pflege sein.

Ich geh jetzt erstmal auspacken und zusammenschrauben...
werde Euch weiter berichten.....

Lasst Euch lieb grüssen
Heide
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: neues Spinnrad (MOSWOLT M1 HAMMER SPINNRAD)

Beitrag von shorty » 07.04.2010, 15:16

schön, ich freu mich mit Dir

karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: neues Spinnrad (MOSWOLT M1 HAMMER SPINNRAD)

Beitrag von Wollminchen » 07.04.2010, 16:15

so, zusammengebaut ist, geschmiert ist, zehn meter Probewolle sind gespinnt.

herrlich das Rad;
so leicht zu treten....

jetzt muss ich nur noch rauskriegen für welche Zwecke ich die Spule wierum einsetzte....

vielleicht könnt Ihr mir ja dabei helfen.

Liebe Grüsse
Heide
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Schaefchen Liese
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 358
Registriert: 17.04.2009, 10:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 02625
Wohnort: Ostsachsen

Re: neues Spinnrad (MOSWOLT M1 HAMMER SPINNRAD)

Beitrag von Schaefchen Liese » 07.04.2010, 16:25

vielleicht könnt Ihr mir ja dabei helfen.
....dürfen wir vorbei kommen und mit probieren??? :D

Herzlichen Glückwunsch zu deinem Rädchen!

Sind bei den Spulen verschiedene Übersetzungsverhältnisse auf beiden Seiten?
Viele Grüße Liese


Mit jedem liebevollen Gedanken lassen wir einen Sonnenstrahl in unser Herz.

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: neues Spinnrad (MOSWOLT M1 HAMMER SPINNRAD)

Beitrag von Wollminchen » 07.04.2010, 16:37

lach....
wenn es Euch nix ausmacht mein Wohnzimmer mit drei Katzen, zwei zur Zeit aufgebauten Strickmaschinen, mittlerweile vier Spinnrädern (zwei davon komplett zerlegt), diverser Stränge Wolle, Rohwolle im Karton und zig zig zig Knäul anderer zu verarbeitenden Wolle, zu teilen....
...und Ihr dann noch akzeptiert dass ich den Kuchen kaufen muss, weil ich überhaupt nicht backen kann;

Denn ment zu...

mir ist jeder jederzeit herzlich willkommen.

die Spulen haben drei verschiedene Scheiben:
eine grosse auf der einen Seite, eine kleine und eine noch kleinere auf der anderen.

Ich probiere jetzt gerade zu zwirnen; klappt auch ganz gut.
dafür habe ich jetzt die Spule so eingesetz, dass der Riemen auf der grössten Scheibe läuft und die Bremse ganz ganz leicht angezogen.
Weiss ja nicht ob das so richtig ist...

Liebe Grüsse
Heide
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: neues Spinnrad (MOSWOLT M1 HAMMER SPINNRAD)

Beitrag von shorty » 07.04.2010, 18:26

Hallo,
die verschiedenen Übersetzungen musst Du einfach probieren.
Braucht eine Faser viel Drall, ( z.B. dünn ausgesponnen und kurze Stapellänge) dann ist es geschickter, man spinnt mit höherer Übersetzung.
Niedrigere Übersetzung , (die größere Spulenscheiben) für dicke Dochtgarne und Singles z.B.

Was die Zwirngeschwindigkeit anbetrifft, da scheiden sich die Geister :-))))
Manche zwirnen gerne ganz bedächtig, mögen auch gerne Wollen mit wenig Zwirndrall.
Ich zwirne meist sehr körnig, mit hoher Geschwindigkeit.

Wie gesagt, einfach testen, was Dir liegt :-))
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: neues Spinnrad (MOSWOLT M1 HAMMER SPINNRAD)

Beitrag von Wollminchen » 07.04.2010, 18:44

und muss ich dann dieSpule zu der jeweiligen Übersetzung die ich möchte drehen?
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: neues Spinnrad (MOSWOLT M1 HAMMER SPINNRAD)

Beitrag von shorty » 07.04.2010, 18:49

genau, einfach auf die andere Seite drehen, und den Spinnkopf in der Höhe verändern, damit der Antriebsriemen von der Spannung wieder passt :-)))


Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Spinnkarpfen
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1456
Registriert: 08.03.2009, 18:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 95514
Wohnort: Neustadt am Kulm

Re: neues Spinnrad (MOSWOLT M1 HAMMER SPINNRAD)

Beitrag von Spinnkarpfen » 07.04.2010, 20:38

Hallo Heide,

Herzlichen Glückwunsch zum neuen Spinnrad und viel Zeit zum Ausprobieren!

Liebe Grüße Monika

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: neues Spinnrad (MOSWOLT M1 HAMMER SPINNRAD)

Beitrag von maka » 08.04.2010, 09:28

hallo heide

herzlichen glückwunsch. hast du dir schon einen namen ausgesucht ?
irgendwie bin ich traurig, das ich mein moswolt abgegeben habe.
Grüßlis maka

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: neues Spinnrad (MOSWOLT M1 HAMMER SPINNRAD)

Beitrag von Wollminchen » 08.04.2010, 19:14

Hallo Ihr Lieben,

und vielen Dank.

Bin immer noch ganz im Freudentaumel über das schöne Rad.

Nachdem ich es gestern kurz probegesponnen habe, hab ich es gleich geölt, damit es schon mal einen kleinen Schutz hat.
Ich hab das Pflegeöl vom Bettenlager ein ganz wenig rotbraun abgetönt, damit die rötliche Maserung der finnischen Kiefer etwas mehr zur Geltung kommt.
Leider hat mein Rad nur sehr wenig dieser rötlichen Holzanteile.
Und jetzt steht es neben mir und strahlt mich an in seiner ganz leicht honigfarbenen Optik....
Leider musste es bis jetzt trocknen, aber gleich werd ich meinen schönen neuen Kammzug drauf probieren.

@ Maka

Hallo Maka,
ich kann sehr gut verstehen, dass Du traurig bist, das Rad abgegeben zu haben (mal ganz lieb Dich tröstknuddeln).
So ging es mir, als ich meine KX 350 verkauft habe.
Ich hab dies Maschinchen nur geliebt!
Aber mein Maschinenpark ist viel zu gross....
Manche Dinge gewinnt man einfach soooo lieb, dass es schon ein richtiges Loch reisst, wenn man sie aus irgendeinem Grund abgibt.

Einen Namen für das Moswolt habe ich leider noch nicht;
es sollte für dieses Rad doch bestimmt ein männlicher sein.

Karl-Willem schoss mir so ganz spontan durch den Kopf.

Aber wenn ich mir diese Schönheit so anschaue, würde ich eher zu einem weiblichen tendieren.
Auf jedenfall einen holländischen....

Was meint Ihr?

Liebe Grüsse
Heide
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: neues Spinnrad (MOSWOLT M1 HAMMER SPINNRAD)

Beitrag von shorty » 08.04.2010, 19:16

ich denke, dass mit dem rötlich kommt schon noch.
Das Kiefer-rot wurde zumindest bei meinen alten Möbeln im Laufe der Jahre immer stärker ausgeprägt :-)))
Bei mir wars eher zu meinem Leidwesen, denn ich mags lieber hell

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: neues Spinnrad (MOSWOLT M1 HAMMER SPINNRAD)

Beitrag von Wollminchen » 09.04.2010, 20:55

Hallo Shorty,

da kann ich ein Lied von singen.

Ich bin ja eingefleischter Kiefernholz-Fan; mein halbes Haus ist auch draus gebaut;
ich mag einfach diese lebhafte Maserung, das Holz mit seinen verschiedenen Holztönen und auch die Äste drin.
Genau wie bei Dir, ist auch bei mir das schöne helle Holz sehr schnell nachgedunkelt.
Meine Dielen waren zB innerhalb von zwei Jahren um vier Töne dunkler geworden; und wenn man da mal die Schränke an die Seite rückt, sieht mans leider richtig deutlich.

Aber so ist es halt leider und schönerweise mit Holz....
das macht es ja soo lebendig.

Ich überlege jetzt nur, ob ich den Tritt (weil der ist ja doch schon ziemlich beansprucht) von meinem Mosi nicht doch noch
lackiere, oder irgendwie anderst schütze.
Dass ich nur in Socken oder barfuss trete, ist ja selbstverständlich...

Wie handhabt Ihr dass?

Liebe Grüsse
Heide
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: neues Spinnrad (MOSWOLT M1 HAMMER SPINNRAD)

Beitrag von shorty » 09.04.2010, 21:10

Ich spinne wie´s mir einfällt Barfuss, mit Socken oder mit Schuhen, egal :-)))
Allerdings ist mein Lendrum lackiert. Sicher möchte ich es nicht mutwillig irgendwie beschädigen, ist es für mich trotzdem ein Arbeitsgerät und kein Ausstellungsstück, auch wenns mir optisch einfach super gefällt.
Verkaufen tu ich es eh nicht,insofern machen mir Gebrauchsspuren nichts
Wäre aber evlt was für nen eigenen thread
karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: neues Spinnrad (MOSWOLT M1 HAMMER SPINNRAD)

Beitrag von maka » 09.04.2010, 22:20

hallo heide

hab auch meine tritte klar lackiert, weil ich meistens barfuss spinne.
überlege, ob ich mir nicht so überzieher häkle für den sommer. die könnte man waschen
Grüßlis maka

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“