Einsteigerprobleme am Spinnrad

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
Samaha
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1228
Registriert: 02.05.2007, 16:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36369
Wohnort: Vogelsberg

Re: Einsteigerprobleme am Spinnrad

Beitrag von Samaha » 15.06.2008, 19:16

Hallo Juliette,

ich hatte mein Willy nicht lange, habe aber noch ein ähnliches, einfädiges Rad hier stehen (eigentlich sogar zwei). Richtig dünn spinnt es sich meiner Meinung nach am besten mit einem zweifädigen Rad (am besten einem Flachsrad), da man mit diesen eine höhere Geschwindigkeit erreichen kann (oder mit einem technisch gut ausgereiften einfädigen Rad, z.B. mit einem Schnellspinnflügel). So um 1mm Dicke (plusminus) habe ich mich bei den einfädigen Rädern eingependelt; dünner ginge schon, aber dann mit stärker angezogener Bremse, was wiederum in gerissenem Faden enden kann und mit deutlich mehr Tempo (schneller treten), was irgendwann dann aber nicht mehr unbedingt Spass macht.

Schau einfach, was Du aus dem Willy rauskitzeln kannst und probier auch andere Fasern aus.

Gruss
Sabine
-------------------------
Bild Bild

Eowin25
Flocke
Flocke
Beiträge: 130
Registriert: 02.06.2008, 17:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04519
Wohnort: Sachsen

Re: Einsteigerprobleme am Spinnrad

Beitrag von Eowin25 » 15.06.2008, 20:53

Ich hab hier ein 2 Bilder von meinen Lieblng und der Wolle die ich daz bekam.

Hier ist mein Schätzchen in seiner eigens eingerichteten Spinnecke.
Bild

Und hier seht ihr, daß ich diese Spinnecke gleich an meine Couch angebaut habe. So kann ich Spinnen , im internet lesen und Fensehen zugleich! Bild
Bild

Und hier meine Woll die ich mitbekam. Marianne sagte, man wäscht oder kardiert die nicht, sie wird so versponnen und dann gewaschen. Aber sie ist so fettig!
Bild

Die ersten 2 Bilder sind etwas dunkel, aber ich denke man kann es trotzdem gut erkennen. Wenn man draufklickt sieht es besser aus.

LG
Juliette
LG
Juliette

Eiderschaf
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 629
Registriert: 26.09.2006, 16:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58566
Wohnort: 58566 Kiersperhagen

Re: Einsteigerprobleme am Spinnrad

Beitrag von Eiderschaf » 15.06.2008, 22:38

Ich wünsche Dir mit Deinem Willy ganz viel Spaß. Ist wirklich ein hübsches Kerlchen, ich durfte das Rad ja schon im Museum in Natura bewundern.

Wenn Du die Wolle nicht so verspinnen magst, kannst Du sie auch waschen. Aber man gewöhnt sich schnell an die fettige Wolle, am besten probierst Du es einfach aus.

Liebe Grüße,

Heike

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: Einsteigerprobleme am Spinnrad

Beitrag von maka » 16.06.2008, 03:10

Die bunte Wolle ist Texelschaf. Die spinne ich auch gerade.
Habe sie aber erst mal vorher mit Shampoo gewaschen. Sie läuft von selbst ins Rad. Viel Spass damit
Grüßlis maka

angi
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1918
Registriert: 27.03.2007, 14:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96528
Kontaktdaten:

Re: Einsteigerprobleme am Spinnrad

Beitrag von angi » 16.06.2008, 15:58

schön, wie du dich über dein Willy freust,.....aber der Titel zu diesem fred stimmt nun nicht mehr ;-D

liebe Grüße angi
liebe Grüße, angi

http://www.wollverliebt.de

angi
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1918
Registriert: 27.03.2007, 14:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96528
Kontaktdaten:

Re: Einsteigerprobleme am Spinnrad

Beitrag von angi » 17.06.2008, 20:18

Ja, einen eigenen Mittelalterthread fände ich auch toll......ich hab da so gar keine Ahnung, obwohl ich gerne mehr wüßte....und noch mehr rumsurfen hab ich mir mit meinem lahmen DSL einfach verboten, sonst krieg ich gar nix mehr gebacken!

Aber hier ein bißchen mitlesen, oder Bilderchens ankucken, das würde mir echt gefallen........

angi
liebe Grüße, angi

http://www.wollverliebt.de

Eowin25
Flocke
Flocke
Beiträge: 130
Registriert: 02.06.2008, 17:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04519
Wohnort: Sachsen

Re: Einsteigerprobleme am Spinnrad

Beitrag von Eowin25 » 17.06.2008, 21:22

Ach übrigens nochmal zum Spinnen. Das habe ich schon geschafft.

Bild
Noch etwas dick und ein wenig zu stark verdrillt, aber es wird schon. Naja, mit so einen tollen Rad!!! Bild
Zuletzt geändert von Eowin25 am 18.06.2008, 11:59, insgesamt 1-mal geändert.
LG
Juliette

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Einsteigerprobleme am Spinnrad

Beitrag von Greifenritter » 18.06.2008, 12:01

So, habe die Diskusion über Mittelaltergewandungen mal ausgelagert:

http://www.scforum.spinnradclub.de/view ... um+spinnen
Hier also wieder zurück zum Thema.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Eowin25
Flocke
Flocke
Beiträge: 130
Registriert: 02.06.2008, 17:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04519
Wohnort: Sachsen

Re: Einsteigerprobleme am Spinnrad

Beitrag von Eowin25 » 19.06.2008, 17:02

So, ich hab für die Beiträge nun einen Extra Titel angelegt.
Tips zu Handkarden

Liebe GRüße
Karin
Zuletzt geändert von Eowin25 am 19.06.2008, 20:54, insgesamt 1-mal geändert.
LG
Juliette

Eowin25
Flocke
Flocke
Beiträge: 130
Registriert: 02.06.2008, 17:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04519
Wohnort: Sachsen

Re: Einsteigerprobleme am Spinnrad

Beitrag von Eowin25 » 20.06.2008, 01:04

Wisst ihr was ich gerade auf dem Discovery Channel gesehen hab? Da kam gerade Dirty Jobs und der Typ hat bei einer Alpaka Rasur mitgeholfen. Und jetzt stellt euch mal vor, der hat die Alpakawolle noch am Spinnrad versponnen. Irre, ich dachte ich seh nicht recht1 Bild
Vielleicht entdeckt jemand das auf You Tube oder hat es mitgeschnitten, damit es die anderen auch sehen können!

LG
Juliette
LG
Juliette

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Einsteigerprobleme am Spinnrad

Beitrag von Greifenritter » 20.06.2008, 11:54

Das wäre schon interessant.

@shorty
Danke fürs Verschieben Bild
Ist doch ein schönes Thema das nicht untergehen sollte.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Eowin25
Flocke
Flocke
Beiträge: 130
Registriert: 02.06.2008, 17:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04519
Wohnort: Sachsen

Re: Einsteigerprobleme am Spinnrad

Beitrag von Eowin25 » 25.06.2008, 16:29

Kann mir jemand Tips mit dem Umgang des Willys geben? Die Bremse ist ja sehr empfindlich! Ich finde einfach das Gleichgewicht zwischen Einzug und Verdrillen nicht. Es ist zuviel Drall auf meinen Garn!

LG
Juliette
LG
Juliette

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Einsteigerprobleme am Spinnrad

Beitrag von Beyenburgerin » 25.06.2008, 19:05

Hm, versuche mal die Bremse ganz zu lösen und dort, wo die Bremse längs läift gut zu fetten.
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Eowin25
Flocke
Flocke
Beiträge: 130
Registriert: 02.06.2008, 17:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04519
Wohnort: Sachsen

Re: Einsteigerprobleme am Spinnrad

Beitrag von Eowin25 » 25.06.2008, 20:29

Du meinst ich soll den Knauf komplett lösen und die Schraube ölen? Ok, ich versuch es mal.
LG
Juliette

Samaha
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1228
Registriert: 02.05.2007, 16:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36369
Wohnort: Vogelsberg

Re: Einsteigerprobleme am Spinnrad

Beitrag von Samaha » 25.06.2008, 21:00

Hallo,

nicht nur den Knopf, sondern auch den Riemen (aus Leder?) und das Lager, in dem der Flügel liegt.

Gruss
Sabine
-------------------------
Bild Bild

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“