Kinder und Handarbeiten

Handarbeiten aller Art die hier keinen eigenen Bereich haben.

Moderatoren: Anna, Petzi

Hanne
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 736
Registriert: 22.09.2006, 00:21
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kinder und Handarbeiten

Beitrag von Hanne » 05.11.2010, 09:56

Meine Tochter hatte nie Handarbeiten in der Schule, hat sich auch nie sonderlich für meine Sachen Interesiert. Vor ca. 1 Jar mußte ich ihr zeigen wie man häkelt da sie Perlenketten machen wollte und vor ein paar Tagen sollte ich das Stricken zeigen, was mich sehr freut nur so lernt man die selbstgemachten Sachen schätzen wenn man sieht wie viel Zeit und Arbeit in einem Teil stecken.
In der Schule hatten wir auch nicht viel Handarbeiten, wir waren eine Klasse die immer umziehen mußte da in der eigendlichen Schule kein Platz war und es angebaut wurde. Ich gehöre zu dem Jahrgang wo die ersten Hauptschulen kamen, so war ich in 6 verschiedenen Schulen untergebracht. Handarbeiten, nähen hat immer meine Mutter gemacht und ich bin mit 13 schon zum Nähkurs gegangen, heute näh ich nicht mehr viel. Mit 20 habe ich mir meine erste Strickmaschine gekauft wo ich heute noch Scoken mit stricke.
LG Hanne

dachbodenspinner
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 849
Registriert: 12.05.2010, 15:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59821

Re: Kinder und Handarbeiten

Beitrag von dachbodenspinner » 05.11.2010, 21:11

Mit Interesse verfolge ich diese Diskussion.

Ich habe in der Schule und zuhause Stricken und Nähen (Grundkenntnisse) gelernt.
Immer wenn ich zu meiner Schwester fahre, die nichts in der Hinsicht macht, nehme ich mir Strickzeug mit.
Einmal habe ich sie gefragt, ob es sie stört, wenn ich stricke. Sie sagte nur, Nö, dann habe ich das Gefühl, es ist alles in Ordnung.

Meine Kinder 7 und gerade 5 haben angefangen zu spinnen, na ja, so ein paar Minuten, dann wieder keine Lust mehr. Hin und wieder holt sich meine Tocher "ihr" Häkelzeug hervor (was auch immer das werden soll, sie arbeitet hart daran) und bekommt regelmäßig Lob und auch Anregungen dafür.
Eines Abends kam ich ins Kinderzimmer, da saßen beide Kinder in ihren Betten und arbeiteten mit der Strickliesel. Es sollte eine Hundeleine fürs Stofftier werden.

Da habe ich nur gedacht, dass vielleicht doch etwas richtig läuft.

Sie haben beide so ein kleines Stück Stickleinen, auf dem sie wahllos rumstechen dürfen, mit allen Farben, die da sind usw.

Das raubt einem zwar manchmal den letzten Nerv, aber wie Ihr auch schon gesagt habt, wenn es zuhause nicht vorgelebt wird, woher sollen sie es dann mitbekommen?
Wie so vieles im Leben.

dachbodenspinner

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Kinder und Handarbeiten

Beitrag von SaLue » 05.11.2010, 21:34

Dachbodenspinner, ich denke auch ... unsere Kinder bekommen es vorgelebt.

Mein Sohn (11) nimmt gerade ein großes Projekt in Angriff ... er möchte irgendein bestimmtes Raumschiff aus StarWars sticken. Nun sucht er nach einem passenden Bild, welches ich dann umformen darf. Dann suchen wir gemeinsam die Farben aus meinem reichhaltigen Kontingent ... ich bin wirklich gespannt, ob er das durchhält. Grundsätzlich bin ich aber schon glücklich, dass er überhaupt auf die Idee kommt, ein Bild sticken zu wollen. Sticken hat er vor ungefähr 1 1/2 Jahren gelernt ... seine bisherigen Sachen waren Geburtstagskarten :)

Hier in der Schule werden solche Sachen leider gar nicht angeboten ... nicht mal in AGs :l

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
Rayarosa
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 895
Registriert: 29.06.2010, 23:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 63619
Wohnort: Bad Orb
Kontaktdaten:

Re: Kinder und Handarbeiten

Beitrag von Rayarosa » 08.11.2010, 10:30

@adsharta - davon können wir nur träumen. Bei uns wird immer mehr unmöglich gemacht, weshalb ich auch mehr und mehr die Freude verliere.
Wenn uns soetwas angeliefert würde, würde ein Teil zerstört, bevor man anfängt, es zu benutzen. Selbst Schülerarbeiten werden noch während des Entstehungsprozesses häufig durch andere Schüler zerstört. So erging es meinen 10.Klässlern wieder mit ihren Leinwänden in einem eigentlich abgeschlossenen Raum.
Mit einer anderen Gruppe habe ich Kieselsteinmosaike hergestellt, die nach Absprache im Schulgarten ihren Platz finden sollten. Die Hausmeister haben sie weggeworfen.
Wir haben Sessel aus Wellpappe gebaut, die nicht alle von den Schülern mit nach Hause genommen werden konnten. Der Hausmeister beschwerte sich wieder über die große Menge "Müll"!
Unser Papierladen in der Schule wollte unbedingt einen davon haben, der beim Papierladen stehen bleiben sollte. Selbst der wurde weggeworfen.

Obwohl die Schüler mit Freude dabei sind, darf ich keine Rohwolle mehr verwenden. Nur hygienisch saubere, fertig gekaufte Wolle bitte schön - für so wenig Geld wie möglich. Außerdem sei das zu zeitaufwendig für Schulunterricht, ein Projekt vom Schaf bis zum fertigen Produkt. Ich solle einfach Filme zeigen und den praktischenTeil auf ein kleines, schnell zu fertigendes Teil beschränken...

Mittlerweile glaube ich, nur außerhalb der Schule wirklich tolle Projekte durchführen zu können.

LG Rayarosa

Benutzeravatar
susel
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 902
Registriert: 11.09.2010, 20:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 07646
Wohnort: Jena
Kontaktdaten:

Re: Kinder und Handarbeiten

Beitrag von susel » 11.11.2010, 09:45

Liebe Rayarosa du sprichst mir aus der Seele. Das war der Grund, warum ich beschlossen hab doch kein Lehramt sondern Sozialpädagogik zu studieren. Wir haben jetzt eine eigene Naturschule gegründet, wo wir außerhalb (aber auch mit) der Schule Kindern solche Dinge vermitteln können.
Es ist eine Schande Dinge die die Kinder und Jugendlichen selbst geschaffen haben, auf die sie stolz sind, einfach als Müll zu entsorgen. Kein Wunder, dass sie sich nichts mehr zutrauen oder einfach keinen Bock mehr haben. Wenn sowieso keiner ihre Fähigkeiten würdigt.

LG,
Susel
http://www.waldmaerchen.de

doro77o
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 254
Registriert: 08.12.2009, 13:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59846
Wohnort: Sundern

Re: Kinder und Handarbeiten

Beitrag von doro77o » 12.02.2011, 18:52

hallo
in der Schule in der meine Kinder sind haben sie noch das Fach Textil, zwar nur ein halbes Schuljahr einmal pro Woche. Im 5 Schuljahr fangen sie mit sticken an 6schuljahr häckeln 7 stricken und vom Schaf zur Wolle. Meine älteste ist im 7 Schuljahr, aber ich weis das sie textil haben werden bis zum 10 Schuljahr
Doro

Antworten

Zurück zu „sonstige Handarbeitstechniken“