Tweedgarn selbst spinnen

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: Tweedgarn selbst spinnen

Beitrag von simone40 » 09.10.2007, 13:31

hier mal ein Bild von meiner Wolle aus dem roten Pünktchenvlies.
Zur Zeit hab ich leider kein Spinnrad mehr .Hab meine verkauft und warte nun auf das Tom Deluxe, freu. Noch ca 2 Wochen ,dann müßte es fertig sein.



Bild


das bild ist nicht so toll
lg simone
lg simone

angi
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1918
Registriert: 27.03.2007, 14:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96528
Kontaktdaten:

Re: Tweedgarn selbst spinnen

Beitrag von angi » 09.10.2007, 13:51

...aber das Garn schon !!!!! Ist das wirklich so kürbisorange???? Nicht daß mir die farbe nicht gefiele! Paßt so schön in den sonnigen Oktober!

Grüßle, angi
liebe Grüße, angi

http://www.wollverliebt.de

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: Tweedgarn selbst spinnen

Beitrag von simone40 » 10.10.2007, 04:56

Hallo Angi,
nein, das Garn ist eigentlich ein richtig tolles Rot

lg simone
lg simone

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Tweedgarn selbst spinnen

Beitrag von Greifenritter » 10.10.2007, 12:43

sieht klasse aus!

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Tweedgarn selbst spinnen

Beitrag von Greifenritter » 20.01.2008, 22:10

habe mal meine reste zusammenkardiert und mußte wieder an diesen thread denken. Durch die unterschiedlichen Feinheiten und Stapellängen bilden sich knötchen, meist aus der bunten Wolle (weil das größtenteils die feineren Sorten waren).

Mal sehen obs dann am Ende rannkommt. Ist hald sehr hell, da ich viel weiße Wollen hatte.

Bild
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

landschaf
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1469
Registriert: 30.08.2007, 00:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40883

Re: Tweedgarn selbst spinnen

Beitrag von landschaf » 21.01.2008, 01:03

Das finde ich sehr schön.Das werde ich gegebenfalls auch
ausprobieren.Danke für Tip und Foto.

LG,Landschaf
O come t' inganni se pensi che gl' anni
non hann' da finire,bisogna morire
.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Tweedgarn selbst spinnen

Beitrag von Greifenritter » 21.01.2008, 02:39

Vater der Idee war, daß die richtigen Tweedstoffe ja auch aus reiner Wolle sind, aslo mußte das so irgendwie gehen. Wenn das Garn fertig und verzwirnt ist bekommt Ihr natürlich Bilder.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Tweedgarn selbst spinnen

Beitrag von shorty » 21.01.2008, 19:51

Hallo Danny,
für alle, die unbedingt diese Wollknubbel in der Tweedwolle haben wollen, hab ich heute beim surfen was entdeckt.
http://stores.crystalcreekfibers.com/Detail.bok?no=36
Obs funktioniert, weiß ich natürlich nicht, ist mir nur grade so eingefallen.
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

angi
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1918
Registriert: 27.03.2007, 14:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96528
Kontaktdaten:

Re: Tweedgarn selbst spinnen

Beitrag von angi » 21.01.2008, 20:47

hahaha......Karin, von dem Zeug kann ich dir einen ganzen Berg anbieten..... ;-))
Hab ich mühsam aus meiner "Rouge de Roussillon"-Wolle rausgelesen beim Spinnen !!!!!

grinsegruß, angi
liebe Grüße, angi

http://www.wollverliebt.de

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Tweedgarn selbst spinnen

Beitrag von shorty » 21.01.2008, 21:23

danke , danke nicht nötig. :-)))))))))))))
Ich hatte das auch schon mal bei Columbia glaub ich diese vielen Knötchen. Ich hab die auch alle mühsam rausgefriemelt.
Außerdem hab ich mir die Arbeit mit dem raussortieren noch bei einer rosa Schenkewolle gemacht. Von der gleichen Wolle hat eine von den Hachinger ein Effektgarn gesponnen, ganz toll fluffig so mit Bourettseidencharakter. Ich hab natürlich wieder mit meinem Drang zum perfekt glatten Faden die bereits kardierte Wolle noch 4 mal nachkardiert und ewig gezupf :-((
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Tweedgarn selbst spinnen

Beitrag von Greifenritter » 22.01.2008, 03:36

Hihi, nimm einfach Wollen die zur Knötchenbildung neigen und die am besten in verscheidenen Stapellängen und Feinheiten, dann bekommst Du den Effekt von ganz alleine Bild

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Tweedgarn selbst spinnen

Beitrag von Greifenritter » 12.04.2008, 05:35

So, zuerst mal "Wolle in Tweedoptik" von WollPoldi, versponnen mit meiner Lotte.
Etwas hakelig auszuziehen, abwr das Ergebnis ist ein recht gletter farben, der wie echter Tweed, seine Farbe aus der Mischung sehr vieler Einzelfarben erhält.

Bild

Und hier nun das Endergebnis der oben schon auf der Spule abgelichteten selbstgemischten Tweedwolle:

Bild

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

angi
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1918
Registriert: 27.03.2007, 14:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96528
Kontaktdaten:

Re: Tweedgarn selbst spinnen

Beitrag von angi » 12.04.2008, 13:38

sieht beides sehr gut aus....
die erste.....war das von der Putzwolle von gabi?

liebe Grüße, angi
liebe Grüße, angi

http://www.wollverliebt.de

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Tweedgarn selbst spinnen

Beitrag von shorty » 12.04.2008, 15:34

Die Wolle in Tweedoptik von Gabi hab ich auch, ist sehr schön finde ich. Ich hab das Material für Rebecca gekauft, sie spinnt noch nicht so schön gleichmäßig.
Deine Wollen gefallen mir beide sehr gut!!!
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

landschaf
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1469
Registriert: 30.08.2007, 00:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40883

Re: Tweedgarn selbst spinnen

Beitrag von landschaf » 12.04.2008, 16:24

GENAU mein Geschmack,wobei die selbstkardierte mir noch
einen Tacken besser gefällt,weil sie nicht so bunt ist.
Insgesamt sehr schön.Deine Lotte,was ist das für ein Rad?
Nur so als Info bitte.

LG vom Landschaf
O come t' inganni se pensi che gl' anni
non hann' da finire,bisogna morire
.

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“