Spinnrad mit großem Antriebsrad?
Moderator: Claudi
- XScars
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2361
- Registriert: 31.03.2009, 11:39
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 72762
- Kontaktdaten:
Re: Spinnrad mit großem Antriebsrad - ? -
Ich find ja diese Spindelräder die man immer in den amerikanischen Gruppen auf Ravelry sieht so toll... aber hier gibts sowas wohl nicht oder?
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Spinnrad mit großem Antriebsrad - ? -
von Jürgen Schönwolff gibts ein Handrad
http://www.wollwolff.de/
und von Henkys das Wanderrad
http://www.spinnrad-henkys.de/Handrad.htm
so grob in die Richtung, stillich ein wenig anders
Karin
http://www.wollwolff.de/
und von Henkys das Wanderrad
http://www.spinnrad-henkys.de/Handrad.htm
so grob in die Richtung, stillich ein wenig anders
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- XScars
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2361
- Registriert: 31.03.2009, 11:39
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 72762
- Kontaktdaten:
Re: Spinnrad mit großem Antriebsrad - ? -
ok, ich meinte jetzt eher traditonell... naja, ist auch etwas off topic hier 

-
- Kistenvlies
- Beiträge: 196
- Registriert: 06.04.2009, 17:31
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 0
Re: Spinnrad mit großem Antriebsrad ?
Hallo,
also ein großes Handspinnrad wär nicht nach meinem Geschmack.
Weiß jemand, wie schwer das Saxony von Lendrum ist ? Habe im Netz leider noch keine Gewichtsangabe gefunden. Das Schacht-reeves hat um 12 kg, die sollten es wohl davon abhalten, ins Vibrieren zu kommen.
Und auf die Dizz zurückzukommen... hat jemand einen Link zu Bild oder Video, um die Anfertigung eines Kardenbandes anzuschauen?
Danke !!!
LG
Angi
also ein großes Handspinnrad wär nicht nach meinem Geschmack.
Weiß jemand, wie schwer das Saxony von Lendrum ist ? Habe im Netz leider noch keine Gewichtsangabe gefunden. Das Schacht-reeves hat um 12 kg, die sollten es wohl davon abhalten, ins Vibrieren zu kommen.
Und auf die Dizz zurückzukommen... hat jemand einen Link zu Bild oder Video, um die Anfertigung eines Kardenbandes anzuschauen?
Danke !!!
LG
Angi
- Laurana
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1884
- Registriert: 15.09.2009, 08:34
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 2700
Re: Spinnrad mit großem Antriebsrad - ? -
Wenn mich nicht alles täuscht siehst du hier das Wollkämmen und anschliessen mit Dizz zum Kammzug.
http://www.youtube.com/watch?v=gcYY1xF- ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=gcYY1xF- ... re=related
Alles liebe
Karin
Karin
-
- Kistenvlies
- Beiträge: 196
- Registriert: 06.04.2009, 17:31
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 0
Re: Spinnrad mit großem Antriebsrad - ? -
Prima, vielen Dank !!
Da hätte ich "diz" mal nicht mit 2z schreiben sollen.
Und für alle , die auch nicht richtig wissen, was man mit einer Diz macht, hier noch ein schönes Video, was ich mit ordentlicher Rechtschreibung auch gefunden habe.
* Youtube-Titel : Blending Hackle #1 How To Make Smooth Roving & Diz It Off *
Lieben Gruß
Angi
Da hätte ich "diz" mal nicht mit 2z schreiben sollen.
Und für alle , die auch nicht richtig wissen, was man mit einer Diz macht, hier noch ein schönes Video, was ich mit ordentlicher Rechtschreibung auch gefunden habe.
* Youtube-Titel : Blending Hackle #1 How To Make Smooth Roving & Diz It Off *
Lieben Gruß
Angi
-
- Kistenvlies
- Beiträge: 196
- Registriert: 06.04.2009, 17:31
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 0
Re: Spinnrad mit großem Antriebsrad - ? -
Laurana hat geschrieben:Ich hab mein Schacht von http://www.wollinchen.de/ .
Frag doch mal bei Ihr nach, denke sie kann es dir bestellen. Ist in Sachen Garantie ist es denk ich besser in D zu kaufen.
Übrigens....wird das Reeves mit 30" in Kirsche auch irgendwann mal mein Rad![]()
Aber noch ist der Goldesel nirgendwo zu sehen
Hi,
wenn es wirklich so ist, solltest Du nicht lange warten. Preise im Ausland sind jenseits von gut und böse. Dollar /Euro Kurs wird für uns immer schlechter, d.h. Rad wird noch teurer. "Günstig" nur noch erhältlich bei Traub...
Dazu kommt noch eine längere (!) Wartezeit...
@Fiall/Veronika bzgl. Symphonie oder vielleicht auch Minstrel...
den Knecht vom linken Pedal lösen und Pedal schlafen legen. Mit mehreren Tesa Kraft-Klebestrips (rückstandsfrei ablösbar) oder Kreppband eine größere, für dich bequeme Holzplatte auf das RECHTE Pedal kleben , und dann das Treten mit beiden Füßen üben/ausprobieren
Gruß
Angi
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Spinnrad mit großem Antriebsrad - ? -
Danke Angi! Dachte mir schon, dass man das Rad grundsätzlich zum Einzeltritt umrüsten können muss. Vorläufig bleib ich beim Doppeltritt, aber die Option zu haben find ich schon klasse.
GLG,
Veronika
Veronika
-
- Kistenvlies
- Beiträge: 196
- Registriert: 06.04.2009, 17:31
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 0
Re: Spinnrad mit großem Antriebsrad - ? -
Hi,
vorheriger Beitrag war die umständliche Version.
Das Leder des linken Knechtes mit dem rechten Knecht zusammenbinden, so dass die Zugkraft beider Pedalen/Knechte auf der vorderen Achsbiegung liegt.
LG
Angi
vorheriger Beitrag war die umständliche Version.
Das Leder des linken Knechtes mit dem rechten Knecht zusammenbinden, so dass die Zugkraft beider Pedalen/Knechte auf der vorderen Achsbiegung liegt.
LG
Angi
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
-
- Kistenvlies
- Beiträge: 196
- Registriert: 06.04.2009, 17:31
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 0
Re: Spinnrad mit großem Antriebsrad - ? -
![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
Das Rad ist für seine kugellagerfreie , herkömmliche Bauweise TOLL !!
Ja, ich teste eifrig. Hab bestimmt schon 5 Spulen versponnen.
Das Rad ist unglaublich leise , gibt aber vielleicht Geräusche im Infraschallbereich ab, oder das Riesenrad hat hypnotische Effekte, jedenfalls ist es das einzige Rad, an dem ich so richtig schläfrig werde - aber nicht aus Langeweile !
LG
Angi
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Spinnrad mit großem Antriebsrad - ? -
Ich hab jetzt auch nach etwa 5 Spulen die ersten Geräusche von den Lederverbindungen. Hab sie auch schon wieder enger gezogen, aber irgendwie lockern die sich ratzfatz wieder. Frag mich, ob es da nen Trick gibt?
GLG,
Veronika
Veronika
-
- Kistenvlies
- Beiträge: 196
- Registriert: 06.04.2009, 17:31
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 0
Re: Spinnrad mit großem Antriebsrad - ? -
Hi,
habe bislang keine Probleme damit.
Würde sie aber, wenn es knarzt, vielleicht mit Lederfett/Sattelleder einreiben.
Wichtig ist vernünftige Knotentechnik, damit sich die Bändchen nicht so schnell lösen.
Würde da mal auf eine Seite der Knotentechnik im Seglerbereich gehen.
Alternativ gibt es aber auch sehr schöne dicke Schnürsenkel, die nicht knarzen.
LG
Angi
habe bislang keine Probleme damit.
Würde sie aber, wenn es knarzt, vielleicht mit Lederfett/Sattelleder einreiben.
Wichtig ist vernünftige Knotentechnik, damit sich die Bändchen nicht so schnell lösen.
Würde da mal auf eine Seite der Knotentechnik im Seglerbereich gehen.
Alternativ gibt es aber auch sehr schöne dicke Schnürsenkel, die nicht knarzen.

LG
Angi
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Spinnrad mit großem Antriebsrad - ? -
Bei mir ist es dann wohl eher die Knotentechnik, die versagt. *g* Es knarzt nicht, die Riemen lockern sich halt und dann fängt es an zu "knallen".
Werde mal Knoten studieren gehn!

GLG,
Veronika
Veronika