Suche Kaufempfehlung für einen Wollwickler

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Djudju
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 37
Registriert: 27.04.2012, 11:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53940
Wohnort: Eifel kein Zweifel ;o)

Re: Suche Kaufempfehlung für einen Wollwickler

Beitrag von Djudju » 03.12.2012, 09:16

bonsai70 hat geschrieben:
Djudju hat geschrieben:...die Fädenführug, die aus zwei nebeneinander gestellten Schweißdrähten besteht, wackelt und klappert...
die klappern bei mir auch, aber ich wickel da immer einen kleinen Wollrest, 2-3 mal Form einer 8, um die Spitzem (so wie meist Stränge abgebunden werden), dann klappert nichts mehr :)
Danke für den Tipp ! Die Idee mit dem Pflaster von Mamutsch ist auch brauchbar. Test läuft :] !
Viele liebe Grüsse

Djudju
Bild
_____________
La vie est dure sans confiture mais elle est belle avec du miel !

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Suche Kaufempfehlung für einen Wollwickler

Beitrag von shorty » 19.12.2012, 20:54

Wollte noch komplettieren, hab nun getestet und links herum gewickelt.
Klara hat recht, es hat wesentlich mehr Platz, der Knäuel wiegt satte 194 Gramm.Merci nach Frankreich
Standesgemäß ist es der Strang mit Klaras Wollspende!!
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Scilla
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1232
Registriert: 11.05.2011, 00:33
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08237
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Suche Kaufempfehlung für einen Wollwickler

Beitrag von Scilla » 19.12.2012, 21:14

Wollte mal berichten, durfte ja ausgiebug testen. Der Strauch wickelt schon fein, und riesige Knäule, ganz fluffig, ich war erstaunt. Trotzdem hatte ich beim 2. Knäul, das ich bestrickt hatte schon wieder einmal Wollwurstsalat aus der Mitte. Musst ich mühevoll Kleinknäulen mit der Hand und durchfummeln. Weiss jemand woran das liegen kann?

fragende Grüße Scilla
Liebe Grüße, die Scilla

jetzt auch mit Blog http://scillana.blogspot.de/

So mancher geht nach Wolle und kommt geschoren heim.
Aus Portugal

Spinnwinde
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1475
Registriert: 16.07.2012, 19:30
Land: Schweiz
Postleitzahl: 8500

Re: Suche Kaufempfehlung für einen Wollwickler

Beitrag von Spinnwinde » 19.12.2012, 22:08

Schön dass der Wickler solchen Spass macht. :))

Der Wurstsalat liegt nicht wirklich an der Knäuel-Wickeltechnik.
Wenn mit der Zeit die Höhle im Knäuel grösser wird, dann fällt das Garn darin zusammen. Wenn sich dann eine Schlinge über eine andere legt und man am Faden zieht, zieht dieser Knopf weiteres Gewickel mit raus.
Deshalb ziehe ich, sobald das Garn hakt, ganz vorsichtig und meist kommt dann besagte Verschlingung mit raus und kann gelöst werden. Klappt nicht immer, aber sehr oft.

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“