Fragen zu Lacegarn spinnen
Moderator: Claudi
-
- Vlies
- Beiträge: 238
- Registriert: 23.09.2007, 23:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 65201
- Wohnort: Wiesbaden/Mainz
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zu Lacegarn spinnen
? Ich könnte ja eh nur an einer Seite schmieren, die andere liegt auf Filz.
Aber mir ist es Recht so wie es ist. Ich mag die super dünnen Singles eh nicht so. Die zwirne ich einfach und bei dickeren Singles habe ich das Problem irgendwie nicht *schulterzuck*
Aber mir ist es Recht so wie es ist. Ich mag die super dünnen Singles eh nicht so. Die zwirne ich einfach und bei dickeren Singles habe ich das Problem irgendwie nicht *schulterzuck*
- Fantasia
- Dochtgarn
- Beiträge: 784
- Registriert: 28.02.2011, 12:53
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42929
- Wohnort: Wermelskirchen
Re: Fragen zu Lacegarn spinnen
Wenn ich an das Buch "A gathering of lace" denke, dann kann im englischen Sprachgebrauch auch bei dickeren Garnen Lace herauskommen. Wenn Ihr hier aber im Speziellen von dünnen Garnen ab 400m Lauflänge und weit darüber sprecht, dann würde ich empfehlen, dünn gesponnene Singles mit dünner Konenwolle zu verzwirnen.
So welche mit 1000 bis 2000m per 100gr habe ich im bekannten Auktionshaus oder bei Wollfabriken-Onlineshops öfters gesehen.
Ansonsten übe ich mich darin, immer dünner Bei zweifädig verzwirntem Garn zu werden, damit man weiterhin Ziele hat
. Ist 450m per 100gr für Euch schon "lacig" genug?
Liebe Grüße
Fantasia
So welche mit 1000 bis 2000m per 100gr habe ich im bekannten Auktionshaus oder bei Wollfabriken-Onlineshops öfters gesehen.
Ansonsten übe ich mich darin, immer dünner Bei zweifädig verzwirntem Garn zu werden, damit man weiterhin Ziele hat

Liebe Grüße
Fantasia
- ricolina
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 912
- Registriert: 04.04.2011, 14:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 59823
- Wohnort: 59823 Arnsberg
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zu Lacegarn spinnen
Ich bin auch Anfängerin! Auch ich will Lacegarn. ...und ich liebe Experimente
Lacegarne sind für mich Tücher... Tücher muss ich spannen... Von daher ist es mir egal, wieviel Drall da drauf ist. Ok, wenn es viel zu viel Drall ist, spanne ich auch schon das Garn
Ich will es ja auch stricken können
Klar reißt der Faden schon mal beim Haspeln. Auf etwa 800 m zwei oder drei Mal. Damit kann ich leben!
Ein SingleLaceFaden sollte für mich auf 100 g eine LL von mindestens 600 m haben.
Anfilzen ist so, wie schon erwähnt: der Glanz ist raus!
Das erste LaceTuch, das ich mit einem SingleFaden verstrickt habe -Garn gespannt und Tuch gespannt- ist erstaunlich gut geworden
LL auf 100 g - 735 m.
Für das SouthAmerican habe ich auch einen farblich, passenden Mohairkammzug. War eigentlich zum Verzwirnen gedacht... SA hat auf 72 g / 616 m und entspricht somit einer LL von 855 m /100 g. Würde auch verzwirnt eine nette LL ergeben, aber ich habe festgestellt: ich mag die SingleGarne lieber!
Selbst farblich passende Garne mit hoher LL finde ich störend im Maschenbild...
Fazit aus 2 Monaten spinnen UND verstricken: vieles ist nicht eine Sache des "geht nicht", sondern Geschmackssache...
Erfahrungswerte sind gut, aber ich brauche Spielraum darüber hinaus!

Lacegarne sind für mich Tücher... Tücher muss ich spannen... Von daher ist es mir egal, wieviel Drall da drauf ist. Ok, wenn es viel zu viel Drall ist, spanne ich auch schon das Garn


Klar reißt der Faden schon mal beim Haspeln. Auf etwa 800 m zwei oder drei Mal. Damit kann ich leben!
Ein SingleLaceFaden sollte für mich auf 100 g eine LL von mindestens 600 m haben.
Anfilzen ist so, wie schon erwähnt: der Glanz ist raus!

Das erste LaceTuch, das ich mit einem SingleFaden verstrickt habe -Garn gespannt und Tuch gespannt- ist erstaunlich gut geworden

Für das SouthAmerican habe ich auch einen farblich, passenden Mohairkammzug. War eigentlich zum Verzwirnen gedacht... SA hat auf 72 g / 616 m und entspricht somit einer LL von 855 m /100 g. Würde auch verzwirnt eine nette LL ergeben, aber ich habe festgestellt: ich mag die SingleGarne lieber!
Selbst farblich passende Garne mit hoher LL finde ich störend im Maschenbild...
Fazit aus 2 Monaten spinnen UND verstricken: vieles ist nicht eine Sache des "geht nicht", sondern Geschmackssache...
Erfahrungswerte sind gut, aber ich brauche Spielraum darüber hinaus!

-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zu Lacegarn spinnen
Ich reagier' nicht aus sprachlichen Gründen allergisch auf den Begriff "ausgewogenes (oder ausgeglichenes) Single", sondern aus spinntechnischen: Bei mir erweckt "ausgewogen" den Eindruck, als dürfte sich das Einfachgarn nicht zusammenkringeln oder (wenn man ein Gewicht dranhängt) aufdröseln. Und das ist eben technisch unmöglich. Singles kringeln sich fast immer - ausser sie haben so wenig Drall, dass man sie kaum als Garn bezeichnen kann, oder man hat sie zeitweilig durch Strecken im nassen Zustand geglättet. Und auch ein totgekochtes, sich nicht kringelndes, mit Minimum-Drall gesponnenes Single dreht sich auf, wenn man einen Schlüsselbund dran baumeln lässt.Carmen hat geschrieben:na meinetwegen dann halt zuviel Drall. Wollt jetzt nicht das Wörterbuch für den Beitrag rauskramen![]()
Der falsche Begriff "ausgeglichenes Single" klingt so, als wäre an einem sich kringelnden Single irgendwas falsch. Und die viel zu viele Spinner haben sowieso schon Angst vor "zu viel Drall". Dabei ist Garn mit viel Drall immer noch Garn - Garn mit zu wenig Drall löst sich zu Wollfasern auf.
Aber vielleicht habe ich auch nur zu viel von Abby Franquemont gelesen

Ciao, Klara
-
- Flocke
- Beiträge: 149
- Registriert: 24.02.2011, 11:31
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 14979
- Wohnort: Großbeeren
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zu Lacegarn spinnen
@ Klara
Was mich jetzt wirklich mal interessieren würde :
Wie "drallig" sieht so ein gesponnener Lacesingle aus ?
Hast Du mal ein Bild, wie viel sich das zusammen drallt ?
Da ich keine Vergleiche habe fällt es mir echt schwer zu entscheiden wann es ausreichend oder zuviel oder zuwenig ist.
Falls Du verstehst was ich meine
Was mich jetzt wirklich mal interessieren würde :
Wie "drallig" sieht so ein gesponnener Lacesingle aus ?
Hast Du mal ein Bild, wie viel sich das zusammen drallt ?
Da ich keine Vergleiche habe fällt es mir echt schwer zu entscheiden wann es ausreichend oder zuviel oder zuwenig ist.
Falls Du verstehst was ich meine

-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zu Lacegarn spinnen
Nö, ich habe kein Bild, schon weil ich meine dünnen Garne immer verzwirne - da ist mir einfach wohler. Ich will mit meinem Tuch auch mal irgendwo hängen bleiben können, ohne dass sofort ein Loch drin ist. Als Single verwende ich nur dickere Garne, aus Farbgründen oder wenn's schnell gehen muss.
Ausserdem wäre es völlig egal, wieviel Drall ich für ein Single für akzeptabel halte - du musst mit dem Garn ja weiterarbeiten
Wie schon mehrere Leute, die mit Lace-Singles stricken, geschrieben haben, macht zu viel Drall nichts aus, weil man die Tücher nass aufspannen muss. Bei zu wenig Drall hält der Faden nicht...
Ich hab' übrigens gerade nachgeschaut: Ich habe da doch was dünnes in der Schublade, aber da das seit Jahren (? ich kann mich jedenfalls nicht dran erinnern, das gesponnen zu haben) schön fest aufs Knäuel gewickelt rumliegt drallt da nichts mehr...
Ciao, Klara
Ausserdem wäre es völlig egal, wieviel Drall ich für ein Single für akzeptabel halte - du musst mit dem Garn ja weiterarbeiten

Ich hab' übrigens gerade nachgeschaut: Ich habe da doch was dünnes in der Schublade, aber da das seit Jahren (? ich kann mich jedenfalls nicht dran erinnern, das gesponnen zu haben) schön fest aufs Knäuel gewickelt rumliegt drallt da nichts mehr...
Ciao, Klara
-
- Locke
- Beiträge: 71
- Registriert: 29.10.2010, 21:33
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 85123
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zu Lacegarn spinnen
Leider war mein Garn bei eröffnung des Threads noch nicht fertig ich habe aus einen 27 gr. schweren Wölkchen Angora 97 % Knubbelfrei mit Seide einen Strang von einer Lauflänge mit 218 m gesponnen mit meiner Symphonie herausbekommen leider ist auf den Bildern die Stärke die das Garn hat schlecht zu erkennen da es in Wirklichkeit sehr dünn ist. Ich wollte eigentlich nur testen wie dünn ich mein Angora hinbekomme dünner geht es leider mit meinenSpinnrad nicht.
lG Angorana
lG Angorana
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Fragen zu Lacegarn spinnen
Ein flauschiger Traum, super. Ganz toll geworden und schön in Szene gesetzt.
Karin
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- SaLue
- Designergarn
- Beiträge: 7538
- Registriert: 27.04.2010, 08:01
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31134
- Wohnort: Südniedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zu Lacegarn spinnen
Was für ein traumhaftes Wölkchen
... puuuuh ... da muß ich wohl noch lange üben, bis ich meine Angora hier auch so schön und fein versponnen kriege
Begeisterte Grüßles
SaLü



Begeisterte Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De