Wolle im vollen Fett verspinnen

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Gunda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1149
Registriert: 05.06.2009, 17:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49176
Wohnort: Hilter

Re: Wolle im vollen Fett verspinnen

Beitrag von Gunda » 04.08.2009, 12:15

Also ich denke schon das sich die Farben beim Waschen mehr vermischen als wenn ich mir immer mein kleines bischen auf dem Schoß vorzupfe und dann verspinne.

Aber: Versuch mach kluch.

Ich werd jetzt mal etwas einweichen und dann zupfen und mal schauen wie das aussieht.

Das ich mehrfach waschen muss war mir eigentlich klar. Die gedrehten Fasern halten den Schmutz und anderes ja fest. Die Rohwolle kann ich jedoch um einiges ruppiger beim Waschen behandeln, sprich mehr im Wasser hin und her bewegen, als nen Strang.
Liebe Grüße Gunda

Bild


Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: Wolle im vollen Fett verspinnen

Beitrag von XScars » 04.08.2009, 12:36

Ich habe meine Tüpfellamawolle auch erst gewaschen und dann versponnen, ohne kardieren, nur mit zupfen, und die farben sind eigentlich erhalten geblieben...

Bild

sieht man auf dem bilder leider nicht wirklich... ich hab auch mal eine handvoll davon kardiert, das ist das grau dazwischen...

:wink: katrin

Benutzeravatar
Aniela
Vlies
Vlies
Beiträge: 218
Registriert: 22.01.2009, 20:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67595
Wohnort: Rheinhessen
Kontaktdaten:

Re: Wolle im vollen Fett verspinnen

Beitrag von Aniela » 07.08.2009, 16:38

Also Rohwolle verspinnen will ich jetzzt auch mal versuchen, meist sind aber die Spitzen ziemlich klebrig und daher möcvhte ich kardieren. Doch wie bekomm ich danach die Handkarden wieder ordentlich sauber?

Benutzeravatar
SchwarzesSchaf
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1151
Registriert: 13.05.2008, 23:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25709
Wohnort: Marne, Nordsee

Re: Wolle im vollen Fett verspinnen

Beitrag von SchwarzesSchaf » 07.08.2009, 17:06

Die gleichen Bedenken hätte ich auch ...
Liebe Grüße,

Andrea

SchwarzesSchaf66 bei Ravelry

Benutzeravatar
rasputin
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 814
Registriert: 29.05.2008, 16:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54538
Wohnort: Hontheim
Kontaktdaten:

Re: Wolle im vollen Fett verspinnen

Beitrag von rasputin » 07.08.2009, 18:41

Ich habe unsere Fuchsschafwolle einfach nur gezupft - hat auch bei den verklebten Spitzen geholfen.

Die Merinowolle musste ich kardieren - habe sie mit der Kardiermaschiene kardiert - da bleibt kaum was an Fett hängen.

Auch am Spinnrad habe ich fast kein Fett.

ABER meine Hände sind schon recht fettig :D

Liebe Grüße aus der Eifel - Petra
ஜღ Nur das, woran man mit
(ړײ) Lächeln denkt,
«▓» kann wirklich von
.╝╚ Bedeutung sein ღ


http://wolliges-von-petra.blogspot.com/

marie-claire
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 873
Registriert: 14.07.2009, 09:30
Land: Frankreich
Postleitzahl: 61000
Wohnort: Normandie Frankreich

Re: Wolle im vollen Fett verspinnen

Beitrag von marie-claire » 09.08.2009, 10:25

Ich habe lange Jahre die Wolle (bleu du Maine) im Fett gesponnen, da brauchte ich nicht einmal kardieren, und das Waschen war auch einfacher. Die Fasern rutschen (gleiten) da viel besser und es ist ein sehr angenehmes Gefühl.

Nun ist es immer noch meine lieblings Spinntechnik, aber wenn ich Farbmischungen brauche muss ich vor dem Spinnen färben, und da geht es nicht im Fett.

Ich spinne nun auch weniger Landschafswolle weil ich nun genug habe für die Familie. Zum verkaufen geht es nicht, die Leute finden die Wolle nicht weich genug. Da musste ich auf mohair oder gekaufte merinos oder alpaka seide umsatteln.

Ich habe auch die Chance in der Nähe biologische Schafzüchter zu haben.

Foto eines Stranges habe ich nicht mehr gefunden, aber hier ein Pulli mit fettgesponnener Wolle
http://forum.tricofolk.info/forum/img/g ... 052519.jpg

Hilfe, ich weiss nicht wie ein Foto direkt herein bringen!

Benutzeravatar
SchwarzesSchaf
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1151
Registriert: 13.05.2008, 23:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25709
Wohnort: Marne, Nordsee

Re: Wolle im vollen Fett verspinnen

Beitrag von SchwarzesSchaf » 09.08.2009, 10:40

Macht doch nichts, das Bild kann man mit einem Klick aufrufen und der Pulli ist wunderschön!! ;)

Ich habe ja uch immer noch relativ viel Fett in der Wolle (nach der Wäsche mit Regenwasser) und bei mir klebt das Fett dann schon am Rad und zwar am Spinnflügel und im Einzug. Aus dem Einzug entferne ich es gelegentlich mit dem Einzughaken und vom Spinnflügel rubbele ich es in unregelmäßigen Abständen ab. Da mein Rad mit Leinöl behandelt ist, nimmt es das Wollfett nicht an und es lässt sich gut entfernen. An den Karden habe ich zum Glück kein sichtbares Fett, aber deshalb meine Bedenken ...
Liebe Grüße,

Andrea

SchwarzesSchaf66 bei Ravelry

marie-claire
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 873
Registriert: 14.07.2009, 09:30
Land: Frankreich
Postleitzahl: 61000
Wohnort: Normandie Frankreich

Re: Wolle im vollen Fett verspinnen

Beitrag von marie-claire » 10.08.2009, 21:37

Danke Andrea

Ich vergass zu erwähnen dass ich fettige Wolle nur mit einem Spinnrad spinne : an die Anderen kommt kein Fett heran. Ein anderes Spinnrad wird nur fûr Hundefasern benutzt, und da gibt es auch sehr viel Dreck.

Benutzeravatar
hexeb07
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 472
Registriert: 06.03.2009, 11:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58119
Wohnort: Hagen NRW
Kontaktdaten:

Re: Wolle im vollen Fett verspinnen

Beitrag von hexeb07 » 11.08.2009, 10:40

Mal ne dumme Frage.
Wenn ich Rohwolle gewaschen habe,kann ich die wohl eingepackt in einen alten Kissenbezug ausschleudern.
Ich würde dazu eine seperate Wäscheschleuder benutzen,so das die Wolle nicht gewirbelt sondern nur an die Trommelwand gedrückt wird.
Da ich in der Wohnung trocknen muss,wäre es bestimmt angenehmer,wenn die Wolle nicht mehr so tropfen würde.
LG Elke
Für alle Neugierigen,meine Fotos findet ihr hier http://ideenflug.de.tl/

Benutzeravatar
Bakerqueen
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1821
Registriert: 10.09.2008, 01:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33129
Wohnort: Delbrück
Kontaktdaten:

Re: Wolle im vollen Fett verspinnen

Beitrag von Bakerqueen » 11.08.2009, 10:45

Klar geht das. Noch besser wäre es, wenn du ein großes Wäschenetz hast, da bleibt die Feuchtigkeit nicht so drin hängen (nach meiner Erfahrung).
lg, Silvia
*********************

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: Wolle im vollen Fett verspinnen

Beitrag von maka » 11.08.2009, 10:54

Hallo Elke

Wäsche schleudern im Kissenbezug geht sehr gut.
Das mach ich nur mit meiner Rohwolle, hab auch das Prob das ich in der Wohnung trocknen muss.
Mittlerweile hab ich ne separate Schleuder, die holt noch mehr Wasser raus.
Grüßlis maka

Benutzeravatar
hexeb07
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 472
Registriert: 06.03.2009, 11:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58119
Wohnort: Hagen NRW
Kontaktdaten:

Re: Wolle im vollen Fett verspinnen

Beitrag von hexeb07 » 11.08.2009, 10:58

Hallo Silvia und Maria
Danke für eure promte Antwort.
Die Idee mit dem Wäschnetz ist super und die seperate Schleuder ist schon seit Jahren vorhanden.
Dann muss die Woche nur meine Wolle kommen und ich kann loslegen.
LG Elke
Für alle Neugierigen,meine Fotos findet ihr hier http://ideenflug.de.tl/

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: Wolle im vollen Fett verspinnen

Beitrag von maka » 11.08.2009, 11:01

Hey Elke

Wäschenetz kann ich nicht so empfehlen, mir kam da immer Wolle raus. Ausprobieren bringt dich weiter
Grüßlis maka

Benutzeravatar
Bakerqueen
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1821
Registriert: 10.09.2008, 01:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33129
Wohnort: Delbrück
Kontaktdaten:

Re: Wolle im vollen Fett verspinnen

Beitrag von Bakerqueen » 11.08.2009, 11:08

Jaaa, so verschieden ist die Welt, bei mir blieb sie immer drin... :D
lg, Silvia
*********************

UTEnsilien
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1429
Registriert: 25.02.2009, 01:31
Land: Deutschland

Re: Wolle im vollen Fett verspinnen

Beitrag von UTEnsilien » 11.08.2009, 11:43

maka hat geschrieben:Hey Elke

Wäschenetz kann ich nicht so empfehlen, mir kam da immer Wolle raus. Ausprobieren bringt dich weiter


....... vielleicht solltest Du das Netz auch richtig zubinden :lol:

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“