Suche Kaufempfehlung für einen Wollwickler

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
quilty
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3099
Registriert: 22.03.2010, 08:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67067

Re: Suche Kaufempfehlung für einen Wollwickler

Beitrag von quilty » 29.11.2012, 20:19

Dachte, gerade der vom Wollwolf ist kindersicher.
An dem war ich auch schon ganz nah dran, habe mich dann jedoch nicht getraut, weil ich leider immer wieder negatives gelesen habe ?(
Mit lieben Grüßen
Christine


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

http://christine-stern.blogspot.com

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Suche Kaufempfehlung für einen Wollwickler

Beitrag von Klara » 29.11.2012, 20:42

Echt? Was denn - ich hab' nämlich auch schon an das Teil gedacht, aber ausser der anfänglichen Begeisterung eigentlich keine Infos...

Ciao, Klara

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Suche Kaufempfehlung für einen Wollwickler

Beitrag von shorty » 29.11.2012, 20:43

Der von Karen aus dem Strickpunkt ist jedenfals defekt, worans liegt, weiss ich aber nicht.
Ich finds schade, denn der wickelte so schöne Knäuel.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
nadelundfaden
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 787
Registriert: 23.11.2010, 14:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 47137
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Re: Suche Kaufempfehlung für einen Wollwickler

Beitrag von nadelundfaden » 29.11.2012, 21:58

Hallo,

habe gerade zugeschlagen:

http://www.ebay.de/itm/370585683074?ssP ... 1423.l2649

Wenn ich ein vernünftiges Teil bei Traub nehmen will

http://www.wolle-traub.de/Wollverarbeit ... /Page.html

bin ich das Doppelte los!

Ich bin sehr gespannt. Interessant war auch diese Variante mit einer höheren Geschwindigkeit. Aber die angesetzten Metallschlaufen für die Garnführung und das Design haben nicht überzeugt. Außerdem hätte ich mit meinem denglisch erst noch nach den Transportkosten fragen müssen. Meine Variante in schwarz hat aber Nylonzahnräder, der mit highspeed in grün wohl aus Metall. Beide Varianten haben ein Video beim Videokanal:

http://www.youtube.com/watch?v=z8hWprCmJ_I
http://www.youtube.com/watch?v=fspTFzDHNLI

Ich hätte gerne beide vorher in natura ausprobiert.

LG Ate

Benutzeravatar
bonsai70
Vlies
Vlies
Beiträge: 238
Registriert: 24.04.2009, 19:14
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45711
Wohnort: bei Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Suche Kaufempfehlung für einen Wollwickler

Beitrag von bonsai70 » 29.11.2012, 22:13

Ich habe den Wollwolffwickler schon fast drei Jahre und bin zufrieden damit.

Man muss nur etwas auf die richtige Fadenspannung achten, sonst "flutscht" der Faden gerne mal vom Knäuelrand.

Die Fadenwirkerin hatte den Wollwolffwickler auch, kam damit aber nicht so gut zurecht. Der Wickler wickelt jetzt fleissig bei einer Mitspinnerin aus unserer Spinngruppe. Sie wiederum ist sehr zufrieden.

Möglicherweise gibt es da auch sowas wie Sympathie oder eben nicht, so wie bei Spinnrädern?
liebe Grüße
Heike


Ihr wollt mehr über mich wissen?
Dann seid Ihr hier genau richtig: http://minibaumsstrickeria.blogspot.com/

Benutzeravatar
michele2909
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1277
Registriert: 21.12.2011, 20:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 74189
Wohnort: 74189 Weinsberg

Re: Suche Kaufempfehlung für einen Wollwickler

Beitrag von michele2909 » 29.11.2012, 22:21

Ich bin auch voll und ganz zufrieden mit dem Wickler vom Wollwolf.
Mein Göga kann mit "dem Ding" wie er es nennt auch nicht umgehen.
Man darf bei dem Wollwolfwickler nicht versuchen sich zu überholen.
Sondern muß gleichmäßig wickeln unser Sohn 7 wickelt die schönsten
und größten Knäule damit ;)
liebe Grüße sendet ´s Michele

Sei anders als andere,
denn alle andern gibt es schon!!

Benutzeravatar
Mydora
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 257
Registriert: 02.01.2011, 22:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 74589
Kontaktdaten:

Re: Suche Kaufempfehlung für einen Wollwickler

Beitrag von Mydora » 29.11.2012, 22:22

Ich habe den Wollwolffwickler auch und bin nicht so zufrieden für den stolzen Preis. Er ist sehr empfindlich auf "Rhythmusstörungen" und wenn der Faden einmal abgerutscht ist, dann kriege ich meist keine fortsetzung hin. Habe Knäuels schon mehrfach umgewickelt und ziemlich geflucht. Für Kinder würde ich den nicht empfehlen. Die Knäuel, so man denn eins hingekriegt hat, sehen aber superprofessionell aus :-)
Viele Grüße von Mydora und ihren Vierbeinern!

Bild

http://play-with-colours-2.blogspot.com

Benutzeravatar
Djudju
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 37
Registriert: 27.04.2012, 11:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53940
Wohnort: Eifel kein Zweifel ;o)

Re: Suche Kaufempfehlung für einen Wollwickler

Beitrag von Djudju » 30.11.2012, 09:12

Mein Wollwickler ist auch sehr empfindlich teilweise zickig.
Der Rythmus und die Fadenspannung müssen sehr gleichmäßig sein, sonst rutscht der Faden ab. Ab und dann "klackert" er und die Fädenführug, die aus zwei nebeneinander gestellten Schweißdrähten besteht, wackelt und klappert...
Einige Knäuel muß ich zweimal wickeln, dann sieht es tadellos aus.
Das "Ding" sieht schon interessant aus (also kein Mangel an Sympathie) und ich werde es noch zähmen sonst muß es ausziehen...
Viele liebe Grüsse

Djudju
Bild
_____________
La vie est dure sans confiture mais elle est belle avec du miel !

Benutzeravatar
faserrausch
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2567
Registriert: 25.06.2011, 00:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68199
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Suche Kaufempfehlung für einen Wollwickler

Beitrag von faserrausch » 30.11.2012, 12:16

hm, vielleicht erwarte ich auch zuviel von so einem Gerät. Meines arbeitet ja ganz brav, bis auf die Führungsschiene, die festgehalten werden will (sehr unzickig, was Geschwindigkeit angeht, die Kinder wollen natürlich immer schneller werden)
Lieben Gruß
Faserrausch Bild


Mein Blog

Benutzeravatar
bonsai70
Vlies
Vlies
Beiträge: 238
Registriert: 24.04.2009, 19:14
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45711
Wohnort: bei Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Suche Kaufempfehlung für einen Wollwickler

Beitrag von bonsai70 » 30.11.2012, 17:53

Djudju hat geschrieben:...die Fädenführug, die aus zwei nebeneinander gestellten Schweißdrähten besteht, wackelt und klappert...
die klappern bei mir auch, aber ich wickel da immer einen kleinen Wollrest, 2-3 mal Form einer 8, um die Spitzem (so wie meist Stränge abgebunden werden), dann klappert nichts mehr :)
liebe Grüße
Heike


Ihr wollt mehr über mich wissen?
Dann seid Ihr hier genau richtig: http://minibaumsstrickeria.blogspot.com/

Benutzeravatar
Dornspinnchen
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 804
Registriert: 27.11.2011, 13:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04357
Wohnort: Rand von Leipzig

Re: Suche Kaufempfehlung für einen Wollwickler

Beitrag von Dornspinnchen » 30.11.2012, 18:55

Ich liebe meinen Strauch und kann ihn sehr empfehlen.
Etwas irritiert bin ich aber ab und zu, dass er doch zum Teil fast identisch nachgebaut und zum Verkauf angeboten wird.
Verknüpfen wir unsere gesponnenen Fäden und weben ein Netz um die Welt....

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Suche Kaufempfehlung für einen Wollwickler

Beitrag von shorty » 30.11.2012, 19:36

Vermutlich kommt das immer dann wenn ein Teil gut funktioniert, im Aufbau nicht soo schwierig ist, und letztlich relativ teuer.

Ich gebs unumwunden zu, ich finde den Strauch auch toll, aber einfach zu teuer.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Suche Kaufempfehlung für einen Wollwickler

Beitrag von Fiall » 01.12.2012, 12:36

Ich hab den Wollwolfwickler mit Einzeltritt. Da tritt das Problem der Rhytmusstörungen besonders auf, weil zumindest ich meine liebe Mühe hab mit nem Einzeltritt gleichmäßige Geschwindigkeiten zu erzeugen.

Außerdem hab ich mir den Aufpreis gegönnt, weil ich schnell wickeln wollte. Geht bei gezwirntem Garn recht gut. Ungezwirnt reisst einem Lace aber dauernd ab, weil durch den Einzeltritt immer mal wieder ein Ruck auf den Faden kommt. Leider kann man das Teil auch nicht alternativ per Handbetrieb nutzen, zumindest nicht problemlos. Eine zusätzliche Kurbel um dünnes Garn von Hand wickeln zu können, hätte ich sehr begrüßt. Dann hätte ich halt nen Wickler auf Stativ. ;-)

Wenn ich es recht gesehn hab, gibt es den Tretwickler mittlerweile aber auch nur noch mit Doppeltritt. Kann gut sein, dass das Problem dort nicht mehr auftritt. Ist aber auch ne ganz andere Preisklasse. :)
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Mamutsch
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 301
Registriert: 25.09.2008, 21:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96479

Re: Suche Kaufempfehlung für einen Wollwickler

Beitrag von Mamutsch » 01.12.2012, 18:47

Damit mein Wollwolfwollwickler nicht klappert habe ich ein kleines Pflaster am oberen Ende um den einen Stab gewickelt.
Gruß Mamutsch

Benutzeravatar
Scilla
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1232
Registriert: 11.05.2011, 00:33
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08237
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Suche Kaufempfehlung für einen Wollwickler

Beitrag von Scilla » 02.12.2012, 21:02

Ich will Euch danken für die vielen Empfehlungen. Und sie hat sich für einen strauch entschieden. Da war ich zwar etwas baff, bekomme ihn aber auch ausgeliehen, wenn ich ihn bräuchte. Na das lässt sich ja einrichten. Da mach ich einen
Wickeltag

LG Scilla
Liebe Grüße, die Scilla

jetzt auch mit Blog http://scillana.blogspot.de/

So mancher geht nach Wolle und kommt geschoren heim.
Aus Portugal

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“