Dicke Fäden auf dem Spinnrad (zum Strickfilzen)

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Dicke Fäden auf dem Spinnrad (zum Strickfilzen)

Beitrag von thomas_f » 23.04.2012, 22:59

Runden kann ich im Schlaf, Umrechnungsfaktoren auswendig kennen und multiplizieren nicht. Stilistisch ist das sicher nicht die Speerspitze der Eleganz, aber benutzerfreundlicher als der imperiale Purismus schon, zumindest da, wo ich der Benutzer bin. ;) Teal rundet übrigens, allerdings mal die imperialen, mal die metrischen Angaben :rolleyes: .
Für den Notfall liefert übrigens Ikea Massbänder in cm und inches...
Oh, sicher. Das würde den Lesefluss ganz bestimmt nicht stören. Dazu Messbecher mit Tassen, Gallonen, flüssigen Unzen und Litern. Und Thermometer mit Fahrenheit, Réaumur und Celsius. Und Waagen für Steine, Pfunde, Unzen, Gramm und Kilogramm. :rolleyes: Wie kommt es eigentlich, dass die Angelsachsen sich bei Volt, Ampere und Konsorten keine Extrawurscht braten?

Sollten wir da möglicherweise (wieder mal?) ein winziges bisschen OT geraten sein? :D

Beste Grüße -- Thomas

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Dicke Fäden auf dem Spinnrad (zum Strickfilzen)

Beitrag von Klara » 24.04.2012, 11:25

Will jemand einen Extra-Thread über den Sinn von SI-Einheiten? Mit "Notfall" meinte ich, wenn man wirklich mal was nachbauen wollte. Oder eine wpi-gauge basteln. Oder schnell mal messen, wie viele Inches der Stoff denn misst... Oder checken, ob der Brustbaum am Webstuhl die angeblich wünschenswerten 35 inches hat. Weil sonst ist es doch eh meistens egal...

Für den Alltag - und den Lesefluss - reicht's meistens zu wissen, dass ein Inch zweieinhalb Zentimeter sind, ein foot ungefähr 30 cm, ein yard ungefähr ein Meter, vier ounces ca. 100 g und ein pound ein knappes Pfund. (Eine mile ein bisschen mehr als eineinhalb Kilometer und knots sind Seemeilen = 1,8 km pro Stunde - braucht man im Textilbereich aber eher selten).

Die Waage für ounces wurde mir übrigens empfohlen anzuschaffen, für das COE - um das Problem mit den 28,35 g zu lösen. Wobei ich ja auch dafür bin, dass ganz USA endlich auf SI-Einheiten umsteigt. Die NASA ist ja schon, und das Militär zumindest zum Teil auch.

Alden Amos Wollwaschrezept habe ich mir gar nicht umgerechnet, weil das für mich in dem Moment erledigt war, als ich was von ein Badewanne voll Wasser für ein Pfund Wolle gelesen habe. So viel gibt mein Brunnen nicht her...

Ciao, Klara

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Dicke Fäden auf dem Spinnrad (zum Strickfilzen)

Beitrag von thomas_f » 24.04.2012, 13:49

Für den Alltag - und den Lesefluss - reicht's meistens zu wissen, ...
Dem einen ja, dem anderen eher nicht, wie gesagt. Mich hinwiederum stören die beiden überflüssigen Nachkommastellen nicht im geringsten. Da finden sich in den meisten Büchern -- egal ob modern oder alt, egal welches Genre -- ganz andere typographische und sonstige stilistische Klopper.

Beste Grüße -- Thomas

Nadja68
Locke
Locke
Beiträge: 60
Registriert: 25.04.2012, 20:29
Land: Deutschland

Re: Dicke Fäden auf dem Spinnrad (zum Strickfilzen)

Beitrag von Nadja68 » 30.04.2012, 09:09

Gerade habe ich im Forum gesucht nach "wie spinne ich dicke Fäden fürs Strickfilzen". Toll Eure Erklärungen - und vor allem das Beweisfoto, dass das super klappt. Dann muss man nicht immer die Superteure Filzwolle zum Stricken kaufen.

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“