Lama und Alpakawolle
Moderator: Claudi
-
- Locke
- Beiträge: 98
- Registriert: 12.04.2011, 12:30
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 54292
Re: Lama und Alpakawolle
Jut Jut.
Ich glaub ums schneiden komm ich nicht drumherum. Außerdem hängt das alles sehr fest zusammen. Wenn ich anfange mit ner kleinen Bürste, dann verstreut das dann alles mehr. Vielleicht stell ich mich auch blöd an. Morgen werde ich zum Frisör!
In den Alpakahaaren ist manchmal so ölige schwarze Schmiere. Ihhh was ist das?
Ich glaub ums schneiden komm ich nicht drumherum. Außerdem hängt das alles sehr fest zusammen. Wenn ich anfange mit ner kleinen Bürste, dann verstreut das dann alles mehr. Vielleicht stell ich mich auch blöd an. Morgen werde ich zum Frisör!
In den Alpakahaaren ist manchmal so ölige schwarze Schmiere. Ihhh was ist das?
////// Franzi
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Lama und Alpakawolle
Bei den Massen, die du an Alpaka bekommen hast, würde ich wahrscheinlich alles, was verschmutzt bzw. stark eingestroht ist, großzügig aussortieren.
Ölige schwarze Schmiere hatte ich selbst in meinem Ferkelalpaka nicht. Dafür sind die Finger innerhalb von Minuten mit einer schwarzen Schicht überzogen und ich hab das Zeug bereits fünf bis sechs mal in der Wanne eingeweicht!!! Da wollte ich übrigens auch noch so viel wie möglich retten. *g* Mittlerweile ist einiges davon nachträglich in die Tonne gewandert und schönes glattes Garn bekomme ich auch nicht draus gesponnen, weswegen ich es für "ArtYarn" hernehme. Mit Sariseide versponnen fallen die vielen Knubbelchen nicht ins Gewicht.
Ölige schwarze Schmiere hatte ich selbst in meinem Ferkelalpaka nicht. Dafür sind die Finger innerhalb von Minuten mit einer schwarzen Schicht überzogen und ich hab das Zeug bereits fünf bis sechs mal in der Wanne eingeweicht!!! Da wollte ich übrigens auch noch so viel wie möglich retten. *g* Mittlerweile ist einiges davon nachträglich in die Tonne gewandert und schönes glattes Garn bekomme ich auch nicht draus gesponnen, weswegen ich es für "ArtYarn" hernehme. Mit Sariseide versponnen fallen die vielen Knubbelchen nicht ins Gewicht.
GLG,
Veronika
Veronika
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1321
- Registriert: 18.02.2010, 09:06
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48161
- Wohnort: Münster
Re: Lama und Alpakawolle
Die ölige schwarze Schmiere könnte vom Scheren kommen. Wenn der Scherkopf nicht richtig gereinigt wird oder das falsche Öl genommen wird setzt sich das schnell als "Ölmatsch" ab.
schöne Grüße
Heike
Heike
-
- Locke
- Beiträge: 98
- Registriert: 12.04.2011, 12:30
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 54292
Re: Lama und Alpakawolle
Mist Mist Mist hab ein bissl Lama verfilzt.
Hab scheinbar zu viel gerührt in der Brühe.
Hab gesehen, dass sich der feine Sand auf den Fasern absetzt und wollte ihn weg haben.
Jetzt hab ich ein paar Filzklumpen. Nicht nur.. aber zu viel!
Ich ärgere mich über meine Ungeduld! So schöne Fasern.
Ich kann ja einfach nix davon wegwerfen. Jetzt pule ich hier rum, aber das wird nix mehr.
Die gute Hand voll Klumpen müssen in die Tonne.
Seufz.
Aber ich hab gestern meinen ersten navajo Zwirn erfolgreich hergestellt.
Ging ganz leicht:)
Immer hin..
Hab scheinbar zu viel gerührt in der Brühe.
Hab gesehen, dass sich der feine Sand auf den Fasern absetzt und wollte ihn weg haben.
Jetzt hab ich ein paar Filzklumpen. Nicht nur.. aber zu viel!
Ich ärgere mich über meine Ungeduld! So schöne Fasern.
Ich kann ja einfach nix davon wegwerfen. Jetzt pule ich hier rum, aber das wird nix mehr.
Die gute Hand voll Klumpen müssen in die Tonne.
Seufz.
Aber ich hab gestern meinen ersten navajo Zwirn erfolgreich hergestellt.
Ging ganz leicht:)
Immer hin..
////// Franzi
- Gartenliese
- Faden
- Beiträge: 599
- Registriert: 29.04.2011, 22:53
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 24105
- Wohnort: Kiel
Re: Lama und Alpakawolle
Och menno .... nimm es als Kissenfüllung, dann ist es nicht ganz weg.
Glückwunsch zun Navajo ... ich bekomme ihn nur mit der Handspindel hin, auf dem Rad schaff ich das irgendwie nicht. Muss da noch üben.
Glückwunsch zun Navajo ... ich bekomme ihn nur mit der Handspindel hin, auf dem Rad schaff ich das irgendwie nicht. Muss da noch üben.

Viele Grüße
Petra, die Gartenliese
Petra, die Gartenliese
-
- Vlies
- Beiträge: 243
- Registriert: 10.12.2010, 07:19
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 65558
- Wohnort: Heistenbach
Re: Lama und Alpakawolle
Alpakas MÜSSEN jedes Jahr geschoren werden, alles andere wäre bei diesen Temperaturen Tierquälerei!Klara hat geschrieben:
Dass Alpakas nur alle zwei Jahre geschoren werden habe ich auch schon mal gehört (vom Alpakazüchter). Andere wiederum scheren jedes Jahr. Ich könnte mir vorstellen, dass das vielleicht an der Zuchtlinie liegt (ich bin sicher, dass Profis die Tiere heute auf maximals Haarwachstum selektionieren) und vielleicht auch an der Fütterung (wäre logisch, wenn auch bei Alpakas besseres Futter längeres Haar ergäbe).
Ciao, Klara
Lamas/Alpakas bekommen mit "besserem" bzw. bei Überfütterung keine bessere Wolle sondern es ist umgekehrt!
Wenn die Tiere zu wenig Futter bekommen, also Hungern, dann wird die Wolle besonders gut!
L.G. Beate
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Lama und Alpakawolle
Michael L. Ryder hat 1987 auch noch geschrieben, dass Lamas und Alpakas nur höchstens(!) alle zwei Jahre geschoren werden - eventuell sogar nur alle 5 (sic!) (Cashmere, Mohair and Other Luxury Animal Fibres for the Breeder And Spinner). Wie schon gesagt, ich vermute also, dass durch gezielte Zucht auf vermehrten Ertrag die Vliese jetzt schneller wachsen. Und wirklich, die Haare werden bei gut gefütterten Tieren nicht länger als bei halb verhungerten? Dass sie dabei auch dicker werden (so ist es zumindest bei Mohair), und dass dick unerwünscht ist, steht ja auf einem anderen Blatt...
Ciao, Klara
Ciao, Klara
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Lama und Alpakawolle
Ich denke das mit der "Hungerwolle" bezieht sich weniger auf die Haarlänge eher auf den Micronwert.Ich würd sagen Hungerwolle ist kürzer und feiner.
Wobei wenn ich ganz ehrlich bin, ich so meine Bedenken bezüglich Brüchigkeit usw habe, wenn ein Tier nicht ordentlich versorgt wird und Mangelerscheinungen hat.Weiss nicht recht.
Karin
Wobei wenn ich ganz ehrlich bin, ich so meine Bedenken bezüglich Brüchigkeit usw habe, wenn ein Tier nicht ordentlich versorgt wird und Mangelerscheinungen hat.Weiss nicht recht.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- XScars
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2361
- Registriert: 31.03.2009, 11:39
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 72762
- Kontaktdaten:
Re: Lama und Alpakawolle
hm, ich denke nicht dass die Tiere hungern sollten...
vielleicht ist es eher so zu verstehen, dass sie eben eher Heu/Wiese fressen sollten (= viel Rohfaser, aber wenig Kalorien) und zB kein Kraftfutter...
gibt es zB auch bei Landschildkröten... die kommen auch aus kargen Gegenden, und fressen eigentlich eher Kräuter und Wiese, da sie die karge Nahrung gewöhnt sind können sie das wenige eben gut umsetzen... wenn man jetzt junge Schildkröten mit handelsüblichem Futter in großen Mengen füttert (zu viel Eiweiß, Proteine, Fett), wachsen sie super schnell aber z.B. wird der Panzer sehr huckelig, weil er zu schnell wächst...
paßt vielleicht nicht so ganz, aber wir haben schildis und ich hab mich erst neulcih mit jmd drüber unterhalten...
Katrin
vielleicht ist es eher so zu verstehen, dass sie eben eher Heu/Wiese fressen sollten (= viel Rohfaser, aber wenig Kalorien) und zB kein Kraftfutter...
gibt es zB auch bei Landschildkröten... die kommen auch aus kargen Gegenden, und fressen eigentlich eher Kräuter und Wiese, da sie die karge Nahrung gewöhnt sind können sie das wenige eben gut umsetzen... wenn man jetzt junge Schildkröten mit handelsüblichem Futter in großen Mengen füttert (zu viel Eiweiß, Proteine, Fett), wachsen sie super schnell aber z.B. wird der Panzer sehr huckelig, weil er zu schnell wächst...
paßt vielleicht nicht so ganz, aber wir haben schildis und ich hab mich erst neulcih mit jmd drüber unterhalten...

- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Lama und Alpakawolle
Nein sollten sie bestimmt nicht, macht der ein oder andere Züchter scheints trotzdem, weil er dadurch nen besseren Micronwert hat, bei Prämierungen.
Karin
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Locke
- Beiträge: 98
- Registriert: 12.04.2011, 12:30
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 54292
Re: Lama und Alpakawolle
Hmmm ich will nicht, dass die Tierchen hungern.
Wird die Wolle nicht eh schlechter, wenn die Tiere die Wolle solange mit sich rum schleppen?
Wird die Wolle nicht eh schlechter, wenn die Tiere die Wolle solange mit sich rum schleppen?
////// Franzi
-
- Vlies
- Beiträge: 243
- Registriert: 10.12.2010, 07:19
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 65558
- Wohnort: Heistenbach
Re: Lama und Alpakawolle
Hi nochmal,
ich habe im November einen halb verhungerten Wooly-Lamahengst gekauft/gerettet.....Er hat super Wolle, sehr fein und 25 cm lang! Ich habe sie schon kardiert und bin begeistert..... er ist jetzt wieder bei Kräften und hat gut aufgeholt.
Classic-Lamas können alle 2 Jahre geschoren werden, aber Woolys und Alpakas sollten jedes Jahr unter die Schere!
Ich habe bei einem Hengst letztes Jahr nur den Bauch geschoren und der Hals war in diesem Jahr ziemlich verfilzt. Also wenn man die Tiere nicht jährlich schert, dann denke ich muss man sie bürsten und pflegen damit sie nicht verfilzen.
Ich denke 1987 wusste man noch nicht wirklich viel über die Kameliden selbst heute sind die Info´s im Vergleich zu Pferden, Rindern oder Schafen nicht viel....
L.G. Beate
ich habe im November einen halb verhungerten Wooly-Lamahengst gekauft/gerettet.....Er hat super Wolle, sehr fein und 25 cm lang! Ich habe sie schon kardiert und bin begeistert..... er ist jetzt wieder bei Kräften und hat gut aufgeholt.
Classic-Lamas können alle 2 Jahre geschoren werden, aber Woolys und Alpakas sollten jedes Jahr unter die Schere!
Ich habe bei einem Hengst letztes Jahr nur den Bauch geschoren und der Hals war in diesem Jahr ziemlich verfilzt. Also wenn man die Tiere nicht jährlich schert, dann denke ich muss man sie bürsten und pflegen damit sie nicht verfilzen.
Ich denke 1987 wusste man noch nicht wirklich viel über die Kameliden selbst heute sind die Info´s im Vergleich zu Pferden, Rindern oder Schafen nicht viel....
L.G. Beate
- XScars
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2361
- Registriert: 31.03.2009, 11:39
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 72762
- Kontaktdaten:
Re: Lama und Alpakawolle
Eine Freundin von mir hat Lamas (4 Stück, keine Woolys)... sie wurden vor 2 jahren geschoren, waren nicht verfilzt, werden auch nicht gebürstet. Die haben sehr sehr unterschiedliches Fell, Barney zB hat wunderschönes Unterfell und nicht zu viele Grannenhaare, sprich man kann noch das Zupfen anfangen...
die anderen haben teilweise mehr Grannenhaare als Unterfell und das Unterfell ist nicht sehr lang (max 5 cm?)... Eigentlich wären dieses Jahr wieder 2 Jahre um, aber sie werden wohl dieses Jahr nicht geschoren, weil sie einfach noch nicht wieder soviel Fell haben....
vermutlich kommt es da wirklich drauf an, wie stark sie auf Woll gezüchtet sind...

Das Bild ist schon alt, aber auch da sieht man ein bißchen, das Barney, der getüpfelte ein viel dichteres Fell hat, wärend eben zB Jonas rechts einfach viel mehr Grannenhaare hat...
Katrin
die anderen haben teilweise mehr Grannenhaare als Unterfell und das Unterfell ist nicht sehr lang (max 5 cm?)... Eigentlich wären dieses Jahr wieder 2 Jahre um, aber sie werden wohl dieses Jahr nicht geschoren, weil sie einfach noch nicht wieder soviel Fell haben....
vermutlich kommt es da wirklich drauf an, wie stark sie auf Woll gezüchtet sind...

Das Bild ist schon alt, aber auch da sieht man ein bißchen, das Barney, der getüpfelte ein viel dichteres Fell hat, wärend eben zB Jonas rechts einfach viel mehr Grannenhaare hat...

-
- Vlies
- Beiträge: 243
- Registriert: 10.12.2010, 07:19
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 65558
- Wohnort: Heistenbach
Re: Lama und Alpakawolle
hatte ich ja geschrieben, Classic Lamas müssen nicht jedes Jahr geschoren werden.....Sie haben ganz andere Wolle als Woolys und wer sich die Arbeit macht und die Grannenhaare rausmacht wird staunen wie schön die Wolle wird...XScars hat geschrieben:Eine Freundin von mir hat Lamas (4 Stück, keine Woolys)... sie wurden vor 2 jahren geschoren, waren nicht verfilzt, werden auch nicht gebürstet.
Katrin
L.G. Beate
- XScars
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2361
- Registriert: 31.03.2009, 11:39
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 72762
- Kontaktdaten:
Re: Lama und Alpakawolle
Ja, aber selbst die 4 classic Lama haben eine total unterschiedliche Wolle... bei einem hattest du max. 5 cm unterwolle eher drunter.... und von einer locke waren 50% Grannenhaar... da brauch man das verlesen nicht anfangen...