Hallo alle zusammen,
ich warte ja leider immer noch auf meine Farben und Wolle (hab am Montag bestellt und gehofft, das Paket würde zumindest heute kommen - da kommt einem so ne Woche ganz schön lang vor).
Aber was ich schon mal sagen kann: Ich hab mir das Buch "1000 Farben auf Wolle und Seide" bestellt und finde es richtig klasse. Ich kenn mich zwar schon ein klein wenig mit Primär- und Sekundärfarben usw. aus (was halt aus dem Kunstunterricht in der Schule vor .... Jahren hängen geblieben ist), aber es sind echt tolle "Rezepte" drin, grad für den Anfänger finde ich es sehr gut.
Der einzige Nachteil ist, dass es hier um das Färben in der Mikrowelle geht, was ich eigentlich auch vor hatte (weil man schnell ein Ergebnis hat

), aaaaber ... wo krieg ich diese doofe "mikrowellengeeignete Frischhaltefolie"??? Hab jetzt zum Glück ein Geschäft gefunden, die sie mir bestellen können, war aber eine ewige Rennerei.
Um es auszuprobieren (sollten die Farben doch vor der Folie da sein) hab ich jetzt von meiner Mama einen alten Dampfkochtopf gekriegt (den sie auch schon zum Fixieren von Seidentüchern genommen hat), allerdings ist diese Technik in dem o. g. Buch nur kurz beschrieben (logischerweise).
Ich hab jetzt hier schon gelesen, dass man da die Wolle also auch in Folie packen muss und man eine ganz normale Frischhaltefolie verwenden kann, richtig?
Jetzt steht in meinem Buch, dass man (bei einem normalen Topf) den Deckel ein wenig offen lassen soll (warum auch immer; vielleicht damit´s nicht zu fest kocht?). Kann ich bei einem Dampfkochtopf einfach das Ventil oben weg lassen? Oder nur draufsetzen ohne es festzuschrauben? Nicht, dass es mir das Ding dann durch die Küche haut?
Bin schon ganz hibbelig, wann meine Farben endlich kommen

und ich endlich loslegen kann.