Alles rund um Knit Pro Nadeln

Rund um Stricknadeln, Strickmaschienen, Strickgarne und nützliche Helfer

Moderatoren: Anna, Petzi

Spinnfee
Vlies
Vlies
Beiträge: 213
Registriert: 26.08.2008, 22:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 01454
Wohnort: Sachsen

Re: Knit Pro - grrr ...

Beitrag von Spinnfee » 30.12.2011, 22:21

SaLü: Doch, auch Bambusnadeln gibt es in den Zwischengrößen, ich hab welche von Clover in 2,25 und 2,75 in 15 und 20 cm Länge.

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Knit Pro - grrr ...

Beitrag von SaLue » 30.12.2011, 22:26

Spinnfee hat geschrieben:SaLü: Doch, auch Bambusnadeln gibt es in den Zwischengrößen, ich hab welche von Clover in 2,25 und 2,75 in 15 und 20 cm Länge.
Hatte ich noch nie irgendwo gesehen ... weder online, noch im Laden ... dann nehme ich das zurück. Die kommen für mich trotzdem nicht in Frage ... ich verbiege Bambusnadeln sofort, die sind schlichweg zu weich und dann tut mir nach kürzester Strickzeit wieder mein Arm weh ... das hat keinen Sinn. Ich bin absolut überzeugte KnitPro-Strickerin ;)

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Spinnfee
Vlies
Vlies
Beiträge: 213
Registriert: 26.08.2008, 22:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 01454
Wohnort: Sachsen

Re: Knit Pro - grrr ...

Beitrag von Spinnfee » 30.12.2011, 22:34

Ich hab meine schon ne ganze Weile, ich glaub, die hab ich mal bei Marianne gekauft. Die Clover sind irgendwie fester als die normalen aus dem Laden bei uns, so ähnlich wie die Prym, also schön fest und glatt. Und da ich eigentlich bisher nur die billigen 2,0er aus dem Kruschtelladen ergonomisch umgeformt hab zum Halbkreis, strick ich ganz gerne damit. Die Knitpro sind mir gerade für dunklere Sowo zu dunkel, da krieg ich Probleme mit den Augen.

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Knit Pro - grrr ...

Beitrag von SaLue » 30.12.2011, 23:09

Ergonomisch umgeformt ... das hast Du jetzt aber wirklich nett formuliert :lol: Ich hatte die von Prym auch ergonomisch umgeformt und damit für mich unbrauchbar. Bin dann mit dem nicht gerade preiswerten Nadelspiel in den Handarbeitsladen ... dort wollte mir die gute Dame dann weißmachen, das müsse so sein *kopfschüttel* Die Dinger sahen aus wie Flitzebogen :eek: Seitdem ist das Zeug für mich gestorben ... Den Laden von damals gibt es nicht mehr ... meine KnitPro-Nadeln, die ich mir daraufhin im Netz bestellen mußte, schon ;) Und der neue Handarbeitsladen führt nun auch KnitPro, zwar nicht das volle Programm, aber immerhin ... und auf Wunsch wird bestellt :gut:

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
Laurana
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1884
Registriert: 15.09.2009, 08:34
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2700

Re: Knit Pro - grrr ...

Beitrag von Laurana » 31.12.2011, 15:54

SaLue hat geschrieben:... dort wollte mir die gute Dame dann weißmachen, das müsse so sein *kopfschüttel*
Ja, so wie meine keine 40er Seile verkauft, weil die mit den 15er Nadeln nicht zu gebrauchen sind....komisch ich strick immer Mützen damit, vom Kind, bis zum Mann.... hab nur einmal die 3er in 10cm alle anderen sind 15er und passen *kopfsschüttelt*
Aber gut ich kauf sie eh lieber im Internet, denn tw. sind die dann mit Porto noch günstiger als im Laden.... ?(
Alles liebe
Karin

Brigitte
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 192
Registriert: 10.11.2009, 12:54

Re: Knit Pro - grrr ...

Beitrag von Brigitte » 31.12.2011, 15:57

Meinst du den Laden in der Innenstadt? Sie bietet auch die Cubics nicht an - schade.
Zuletzt geändert von Brigitte am 31.12.2011, 16:01, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Knit Pro - grrr ...

Beitrag von shorty » 31.12.2011, 15:59

ankepu hat geschrieben:Hi,


Welches Material für die Nadeln könnt Ihr mir denn empfehlen ? Bei den dunkel-durchsichtigen kann man die Wolle schlecht erkennen, finde ich.
Anke
Ich denke , da hat jeder so seine eigene Vorlieben.
ich stricke mit Abstand am liebsten mit den bunten Holznadeln.
Hab aber auch die Metallversion, sind untereinander Kompatibel.
Bambus dagegen geht z.B. gar nicht.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Spinnfee
Vlies
Vlies
Beiträge: 213
Registriert: 26.08.2008, 22:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 01454
Wohnort: Sachsen

Re: Knit Pro - grrr ...

Beitrag von Spinnfee » 31.12.2011, 17:34

Hi Anke,

ja, Du solltest wirklich zuerst mal versuchen, ob Du irgendwo testen kannst, was Dir am besten liegt (oder erst mal nur z.B. einen Nadelsatz - bei Prym/Lana Grossa/Knitpro gibts ja einzelne 2er Sets - in verschiedenen Größen) jeder Sorte in Deiner am meisten genutzten Größe zulegen, wenn mans dann nicht nimmt gehts immer noch zum Stilllegen von Maschen).
Metall geht bei mir z.B. wegen der Hände nur äußerst selten (höchstens im Hochsommer, wenn es brüllend heiß ist und sich die Teile nicht kalt anfühlen aufgrund der Außentemperatur), Plaste ist mir zu biegsam, die Knitpro gehen nur bei heller Wolle wegen der Augen, bei mir sind also Bambusnadeln die beste Wahl, auch wenn ich die 2,0er ab und an ergonomisch verforme :-)
Liebe Grüße von der Spinnfee

Benutzeravatar
ankepu
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 949
Registriert: 26.01.2011, 16:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 37412

Re: Knit Pro - grrr ...

Beitrag von ankepu » 01.01.2012, 12:35

Hi Mädels,

vielen Dank für Eure lieben Ratschläge. An eckige Stricknadeln habe ich z.B. noch gar nicht gedacht, hatte ich hier zwar mal im Forum was drüber gelesen, war meinem Bewusstsein aber schon wieder entwichen.
Ich werde es nun mit der Nachbestellung von Holznadeln probieren, mit den Plastiknadeln, die ich hier habe, bin ich nicht so zufrieden.
Zum Strümpfestricken nehme ich allerdings auch immer Bambusnadeln, obwohl sie nach den ersten Zentimetern auch wie Flitzebogen aussehen, aber gerade das bekommt meinen Fingern ganz gut, weil sie eben nachgeben. Von Metallnadeln kriege ich tatsächlich Hornhaut und ne Druckstelle.

Ich gehe dann jetzt mal stöbern, wo ich Holznadeln am günstigsten finden kann.

Liebe Grüße
Anke

Benutzeravatar
Fussi
Vlies
Vlies
Beiträge: 218
Registriert: 15.06.2011, 20:11
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien

Re: Knit Pro?

Beitrag von Fussi » 04.01.2012, 21:25

Hi,
ich grabe das mal wieder aus ;-)
Ich hab hier gelesen, dass sich auch einige die Knit Pro aus Acryl gekauft haben. Seid ihr damit zufrieden? Ich hab leider noch nie mit Acryl gestrickt, deshalb weiß ich nicht so recht, wie ich mir die vorstellen soll, strickt es sich damit ähnlich wie mit Bambus? Und wie ist die Verarbeitung, alles glatt, damit nichts hängen bleibt?
Mich schreckt es auch ein wenig ab, dass sie als Anfägernadeln bezeichnet werden und da ich auch schon einige Jahre stricke, möchte ich auch etwas mit dem ich gut stircken kann, also nicht nur so zum Ausprobieren...
Ich habe - vor allem bei Metall - das Problem, dass ich die Nadeln bei größerer Stärke nicht ausreichend spitz finde, um beispielsweise 2 Maschen zusammenzustricken, wie beurteilt ihr das bei den Acrylnadeln?
LG kathy
Bild

Benutzeravatar
Fussi
Vlies
Vlies
Beiträge: 218
Registriert: 15.06.2011, 20:11
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien

KnitPro Acryl

Beitrag von Fussi » 15.01.2012, 12:49

Hi,
ich habe eine Frage an alle, die sich die Knit Pro Acryl Nadeln gekauft haben. Seid ihr damit zufrieden? Ich hab leider noch nie mit Acryl gestrickt, deshalb weiß ich nicht so recht, wie ich mir die vorstellen soll, strickt es sich damit ähnlich wie mit Bambus? Und wie ist die Verarbeitung, alles glatt, damit nichts hängen bleibt? Leider gibt es in meiner Nähe keinen Shop, wo ich mir die anschauen könnte :(
Mich schreckt es auch ein wenig ab, dass sie als Anfägernadeln (laut Wollinchens Homepage) bezeichnet werden und da ich auch schon einige Jahre stricke, möchte ich auch etwas mit dem ich gut stircken kann, also nicht nur so zum Ausprobieren...
Ich habe - vor allem bei Metall - das Problem, dass ich die Nadeln bei größerer Stärke nicht ausreichend spitz finde, um beispielsweise 2 Maschen zusammenzustricken, wie beurteilt ihr das bei den Acrylnadeln?
LG kathy
Bild

anne
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3397
Registriert: 01.04.2011, 10:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51063
Wohnort: Köln

Re: KnitPro Acryl

Beitrag von anne » 15.01.2012, 13:06

Hallo Kathy,

ich habe mir die Acry Nadeln gekauft, weil ich dachte, dass das "gut genug" sein müsste und habe inzwischen das Holzset nachgekauft. Die Nadeln sind an sich nicht schlecht, ich finde, dass der Faden recht gut rutscht und sie liegen auch nicht schlecht in der Hand. Mein Problem ist damit hauptsächlich, dass sie durchsichtig sind und man den Faden hinter der Nadel auch sieht. Das finde ich ziemlich verwirrend und ich muss mich deutlich mehr konzentrieren als sonst.

Als ich dann die Holznadeln gekauft habe, habe ich auch gemerkt, dass ich sie auch vom Gefühl noch deutlich angenehmer finde.

Ich hoffe, dass dir das schon etwas weiterhilft.

Schöne Grüße,

Anne

Benutzeravatar
michele2909
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1277
Registriert: 21.12.2011, 20:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 74189
Wohnort: 74189 Weinsberg

Re: KnitPro Acryl

Beitrag von michele2909 » 15.01.2012, 13:08

Hallo Fussi,
über die Acrylnadel kann ich Dir leider nix sagen, aber hast Du Dir schon mal darüber nachgedacht dir die Holz-Nadeln von Knit-Pro zu holen?
Ich habe eigendlich nur noch die. Super toll und klasse. Sie sind stabiler als die Bambusnadeln und spitzer ;)
Wie soll ich es erklären, sie sind so warm wie die Bambus-Nadeln und so glatt wie die Metall.
Egal ob als 15 cm Strumpfnadel oder die schraubbaren Rundstricknadeln :) - Ganz ehrlich die alten Metall und Bambusnadeln sind in der Notfallkiste im Keller gelandet :)

Also ich kenne keine Strickerin - die den Kauf der Knit-Pro Nadeln bereut hat :)
liebe Grüße sendet ´s Michele

Sei anders als andere,
denn alle andern gibt es schon!!

Benutzeravatar
Uschi46
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1552
Registriert: 14.03.2009, 14:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 73061

Re: KnitPro Acryl

Beitrag von Uschi46 » 15.01.2012, 13:15

Hallo Kathy
Ich habe die KnitPro Nadeln ,wie die Rundstricknadeln als auch die Nadelspiele und die Spitzen mit den Seilen.Bin sehr zufrieden mit den Nadeln.Möchte keine anderen mehr.Bei den Nadelspielen sind 6 Nadeln drinn nicht wie bei den anderen 5.Das finde ich echt praktisch,denn fals mal eine kaputt geht was mir noch nie passiert ist hat man eine Ersatznadel.Hab aber keine Acryl sondern Holznadeln.Hatte mal die Acrylspitzen bekam aber einen Ausschlag an den Fingern.Finde auch ,daß die Acryspitzen sehr rutschig sind.Sie sind aber alle egal ob Holz oder Acryl richtig spitzig :D ist aber toll,denn wenn man mal Wolle so mehrfädrige man alle Faden leichter erwischt. Würde meine nie nie mehr hergeben.Finde auch die Seile praktisch,da man sie auch miteinander verlängern kann,grad wenn man mal so ein Tuch strickt ist es toll wenn man das Seil verlängern kann.
Hoffe ich konnte Dir damit helfen.Aber hier werden bestimmt noch mehr etwas dazu schreiben.
Ach falls Du Dir welche bestellst und Du kommst damit nicht klar,nehme ich sie Dir gerne ab :lol:
Gruß Uschi

Benutzeravatar
michele2909
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1277
Registriert: 21.12.2011, 20:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 74189
Wohnort: 74189 Weinsberg

Re: KnitPro Acryl

Beitrag von michele2909 » 15.01.2012, 13:20

nnee Uschi, die nehm ich dann :) (oder wir teilen)
liebe Grüße sendet ´s Michele

Sei anders als andere,
denn alle andern gibt es schon!!

Antworten

Zurück zu „Strickmaterial und -werkzeug“