Quietschendes Spinnrad, Tips ?

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Quitschendes Spinnrad, tips ?

Beitrag von shorty » 07.10.2010, 14:00

Balistol stinkt schrecklich, ich kann den Geruch z.B. gar nicht ab, und bei mir war das aus keiner Spraydose sondern zum Tropfen.
Es gibt auch Öl für Spinnräder
Wobei ich wie die anderen schon schrieben, das nicht für die besagte Quitschstelle nehmen würde
Ich fette mein Lendrum manchmal sogar mit Bienenwachshandcreme ( wenn ich das Öl vergessen habe), aber das Lendrum braucht nicht viel Schmierung und ist da relativ robust
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Quitschendes Spinnrad, tips ?

Beitrag von SaLue » 07.10.2010, 14:44

*kicher* Karin, vielleicht bin ich ja tatsächlich abeghärtet, aber Ballistol finde ich nicht schlimm und es verfliegt wirklich schnell ... mein Hausholzwurm sprüht auch mit Silikonspray (nicht die Spinnräder!) ... da nehme ich dann reißaus ;)

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
Gabypsilon
Moderator
Beiträge: 5156
Registriert: 05.05.2010, 13:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76532
Wohnort: Baden-Baden

Re: Quitschendes Spinnrad, tips ?

Beitrag von Gabypsilon » 07.10.2010, 15:05

Wenn sich Dein Rad verzogen hat, hilft vielleicht einfach rechts oder links ein Stückchen Pappe unterlegen, das musst Du ausprobieren, vielleicht klappt das dann :)
Liebe Grüße
Gabi

Benutzeravatar
Nordpolarbaer
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1488
Registriert: 25.07.2010, 21:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25878
Wohnort: nahe Husum

Re: Quitschendes Spinnrad, tips ?

Beitrag von Nordpolarbaer » 07.10.2010, 20:46

Ballistol richt wirklich nicht so gut, manche Leute nehmen es auch, um ihre Tiere, v.a. Rinder gegen Milben zu behandeln und ich lästere dann immer, daß die wegen des Gestankes schon Reisaus nehmen.
LG

Astrid


Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe

Benutzeravatar
fiberarts
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 787
Registriert: 01.10.2010, 11:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91438
Wohnort: Bad Windsheim

Re: Quitschendes Spinnrad, tips ?

Beitrag von fiberarts » 07.10.2010, 21:44

Hm, ich glaube nicht das sich mein Spinrad verzogen hat ansonnsten läuft das Rad wie geschmiert nur das quitschen bei den Petalen ist das problem. Aber ich werde das schon noch hinkriegen. Ich werde es halt bei den Petalen auseinader nehmen den Metalstift und das drumherum ölen oder wachsen habe mich noch nicht entschieden, und dan she ich weiter.
Vielen Dank für jeden der sich Zeit nahm mir Tips zu senden.

herzliche grüße Claudia
Happy Spinning

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: Quitschendes Spinnrad, tips ?

Beitrag von maka » 08.10.2010, 00:32

hallo fiberarts

drück dir auf jeden fall die daumen, das du rausfindest warum es knarzzt.
kenn es auch, bei meinem willy sinds die neuen spulen, das nervt auf die dauer X(
Grüßlis maka

Kimara
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1166
Registriert: 08.08.2007, 12:15
Land: Deutschland

Re: Quitschendes Spinnrad, tips ?

Beitrag von Kimara » 08.10.2010, 07:47

Grüß dich Claudia,

ich habe letztens den wunderbaren Tipp von einer sehr netten Frau bekommen, die Stelle wo es knarzt mit Seife einzureiben.
Das Knarzen war sofort weg!

Mit Öl haben einige schon schlechte Erfahrungen gemacht...zumindest an den Stellen, wo Schrauben sind.
Also wo das Metall ins Holz geht. Wie Fiall schon schrieb, weicht dort das Holz auf und du hast sehr unansehnliche Stellen, welche sich auch verziehen können.

Mein Tipp wäre, das Rad an der Stelle auseinanderzubauen und dick Seife in das Loch zu reiben.
Außen wieder saubermachen und dann mal probetreten.

Ich war begeistert!

Daumendrückende Grüße
Claudia

Benutzeravatar
DeJe
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 351
Registriert: 06.09.2009, 21:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 99334
Wohnort: Nähe Erfurt
Kontaktdaten:

Re: Quitschendes Spinnrad, tips ?

Beitrag von DeJe » 08.10.2010, 08:47

Ich kann hier auch nur bestätigen, Holz auf Metall schmiert man am Besten mit Kerzen-/Bienenwachs. Öl bzw. flüssige Schmierung wird vom Holz aufgesogen und quillt nur. Öl ist eher etwas für Metall auf Metall-Schmierung.

Seife als Schmierung habe ich noch nie probiert. Schnuppert aber sicher gut. :D
Gruß,
DeJe

Kimara
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1166
Registriert: 08.08.2007, 12:15
Land: Deutschland

Re: Quitschendes Spinnrad, tips ?

Beitrag von Kimara » 08.10.2010, 08:59

DeJe hat geschrieben: Seife als Schmierung habe ich noch nie probiert. Schnuppert aber sicher gut. :D
Vor allem bei Honig-Vanille-Seife :D

Meine war selbstgesiedet und etwas weicher.. das war genial!

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Quitschendes Spinnrad, tips ?

Beitrag von Fiall » 08.10.2010, 09:30

Seife dürfte denselben Effekt wie Wachs haben. Muss ich auch mal testen! Die Kerzen, die ich hab sind alle so fest. Mit Seife lässt sich das Metall sicher besser abreiben. :)
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
fiberarts
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 787
Registriert: 01.10.2010, 11:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91438
Wohnort: Bad Windsheim

Re: Quitschendes Spinnrad, tips ?

Beitrag von fiberarts » 08.10.2010, 09:34

Das mit der Seife habe ich auch schon gehört, ich glaube ich probiere das als erstes und wenns nicht klappt dan probiere ich das wachs.
Obwhol gestern habe ich mit dem Rad gesponnen und es hat nicht so gequietscht habe es aber auch grüntlich eingeölt...mir gefällt die Idee mit der Seife zu schmieren wo Holz ist. Mein Freund seine Mutter hat mir ihr altes Spinnrad geschenkt das ihre Mutter gehörte, aber obwhol es eigendlich funktioniert es total ausgerottet ist wo das Rad drauf sitzt, da hat da Holz das Öl aufgefressen. Wenn ich wieder einen Job habe werde ich mich damit befassen..sich weis wie es aussieht wenn das Öl das Holz auf frisst....und da will ich nicht hin, deswegen wurde mir von den Amerikanischen Spinnern abgeraten von der Vaseline es sammelt auch den schmutz an wo's ankommt und ruiniert dann die stellen wo es sich dreht und...ich weis den Deutschen Nahmen nicht..

liebe Grüße Claudia
Happy Spinning

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Quitschendes Spinnrad, tips ?

Beitrag von thomas_f » 08.10.2010, 10:02

Seife hilft ja auch, Holzschrauben ohne Sehnenscheidenentzündung in renitentes Holz und sehr knapp vorgebohrte Löcher zu schrauben. Sollte also auch hier gut funktionieren. Wie lange die Seifen"schmierung" vorhält, kann ich nicht sagen.

Statt echtem Bienenwachs würde ich zum Schmieren lieber das "Wachs" von weißen Kerzen nehmen. Wenn es zu spröde ist, kann man es erwärmen oder sogar von der brennenden Kerze an die betreffende Stelle tropfen lassen. Das echte Bienenwachs hat m.E. zuviel "Griff". und ist besser für die Oberflächenbehandlung von Holz geeignet.

Beste Grüße -- Thomas

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: Quitschendes Spinnrad, tips ?

Beitrag von Sanja » 08.10.2010, 12:24

thomas_f hat geschrieben:Seife hilft ja auch, Holzschrauben ohne Sehnenscheidenentzündung in renitentes Holz und sehr knapp vorgebohrte Löcher zu schrauben.
Damit machst Du mein Leben um einiges einfacher! :D
Ich habe zwar keinen Sehnenscheidenentzündung, aber ein sehr empfindliches Handgelenk (chronisch entzündet über fünf Jahre... ?( ), und Schrauben bringen mich da manchmal echt an meine Grenzen, zumal man ja auch nicht immer den AkkuBohrer rannehmen will. Das ist doch mal ein echt superguter Tipp, dankeschön! :klatsch:

Liebe Grüße,
Sanja
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

Benutzeravatar
fiberarts
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 787
Registriert: 01.10.2010, 11:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91438
Wohnort: Bad Windsheim

Re: Quitschendes Spinnrad, tips ?

Beitrag von fiberarts » 08.10.2010, 14:29

Toll, ich werde mich einmal mit dem Seifen und Kerzenwachs auseinander setzen.
Das werde ich nächste Woche tun, meine anderen Räder stehen bei meinen Freund (da ist es etwas besser mit Platz als in einer Mietswhonung und ein besser Computer ist auch dort und Computer Hilfe) und da werde ich mich dieses Wochen ende ausspinnen..nebst Bewerbungen...da stehen die anderen Projechte ... und einen Sack Spälsau zum kadieren, dan werde ich nächste woche schreiben was geklapt hat, mal sehen was dabei herausgekommen ist.
Super Tips habe ich schon von Euch erhalten, da muß es ja klappen oder?

herzlichst Claudia
Happy Spinning

Moira
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1503
Registriert: 14.03.2010, 12:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 92637
Wohnort: Weiden/Opf.

Re: Quitschendes Spinnrad, tips ?

Beitrag von Moira » 08.10.2010, 16:53

Bin schon gespannt, wie das weiter geht mit Deinem Kromski mit dem Quietschen. Bei meinem Minstrel hat es genau da auch gequietscht. Ich habe es mit Vaseline gut in Griff bekommen.
Grüße, Moira

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“