Spinnräder sind Herdentiere
Moderator: Claudi
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 736
- Registriert: 22.09.2006, 00:21
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Spinnräder sind Herdentiere
..das mit den fotografieren kann ich nicht behaupten da habe ich schon eine Menge Geld gelassen und könnte mr laufend neuen technischen Schnick-Schnack kaufen. Ich habe Kameres vom Kleinbildfilm bis zu 13 x18 cm Neg. hin (8 Stück)und Digital sind es auch schon 3 Stück geworden die erste Digital-Reflex hat 2300.-€ gekostet.
Hanne
Hanne
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2012
- Registriert: 12.02.2010, 14:28
Re: Spinnräder sind Herdentiere
Ich wollte es auch nicht glauben, dass Spinnräder Herdentiere sind, aber ich habe mir am Wochenende ein Tom Deluxe zweifädig bestellt... 

Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 736
- Registriert: 22.09.2006, 00:21
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Spinnräder sind Herdentiere
Oh, man ich wll auch eins, muß aber leider noch ein wenig sparen. Welches holz hast du bestellt ? Ich möchte gerne ahorn.Wenn es da ist mußt du genau beschreiben wie es spinnt.
Hanne
Hanne
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3262
- Registriert: 02.07.2007, 14:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 32657
- Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
- Kontaktdaten:
Re: Spinnräder sind Herdentiere
Oh ja, ich will auch eins .................
Allerdings: ich hab noch gar keins und grüble über mein Erstrad.
Möchte am liebsten ein Reiserad, weil man's so schön platzsparend verstauen kann.
Beim Wollschaft gibt's zur Zeit das Joy von Ashford recht günstig oder bei den Schwarzwäldern das Sonata von Kromski. Und nu kann ich mich nicht wirklich entscheiden.
Das Victoria von Louet wär auch klasse, aber für mich zu teuer, ganz zu schweigen vom Lendrum ..............
Ach menno ......... bis nächsten Monat muss ich aber warten, dann ist der Sparstrumpf vielleicht ein bissel mehr gefüllt.
Vielleicht melden sich hier stolze Besitzer der genannten Räder und berichten über Vor- und Nachteile ?
Allerdings: ich hab noch gar keins und grüble über mein Erstrad.
Möchte am liebsten ein Reiserad, weil man's so schön platzsparend verstauen kann.
Beim Wollschaft gibt's zur Zeit das Joy von Ashford recht günstig oder bei den Schwarzwäldern das Sonata von Kromski. Und nu kann ich mich nicht wirklich entscheiden.
Das Victoria von Louet wär auch klasse, aber für mich zu teuer, ganz zu schweigen vom Lendrum ..............

Ach menno ......... bis nächsten Monat muss ich aber warten, dann ist der Sparstrumpf vielleicht ein bissel mehr gefüllt.
Vielleicht melden sich hier stolze Besitzer der genannten Räder und berichten über Vor- und Nachteile ?
Zuletzt geändert von zwmaus am 07.08.2007, 17:43, insgesamt 1-mal geändert.
lg
zwmaus
zwmaus
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Spinnräder sind Herdentiere
Hallo Heike,
ja die 4 Rädchen sind auch in meiner engeren Wahl.
Schau mal unter woolery nach, da ist eine Gegenüberstellung
diser 4 Räder, zumindest , was die Daten betrifft. Hab ich gestern erst entdeckt und fand ich recht interessant.
Liebe Grüße
Karin
ja die 4 Rädchen sind auch in meiner engeren Wahl.
Schau mal unter woolery nach, da ist eine Gegenüberstellung
diser 4 Räder, zumindest , was die Daten betrifft. Hab ich gestern erst entdeckt und fand ich recht interessant.
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3262
- Registriert: 02.07.2007, 14:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 32657
- Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
- Kontaktdaten:
Re: Spinnräder sind Herdentiere
Hallo Karin,
au wei ........ jetzt ist noch eins dabei: das HitchHiker kannte ich noch gar nicht. Sieht ziemlich knufflig aus und ...... wenn ich's richtig geschnallt habe, nicht so teuer wie die anderen.
Aber ob's was taugt ?
Muss mich ziemlich beherrschen, daß ich beim Joy nicht zuschlage.
Endlich hab ich einen Spinnkurs in meiner Nähe bekommen, aber der ist erst Ende Oktober .... und ich scharre aber schon gewaltig mit den Hufen...
seufz..............
Auf jeden Fall hab ich beschlossen, kein eBay-Rad oder dergleichen zu nehmen. Lieber investiere ich am Anfang ein wenig mehr und scheitere dann nicht am Rad, sondern höchstens an mir. Und ich denke mal, wenn ich wirklich zu dumm sein sollte zum Spinnen, oder das nix für mich ist, dann
find ich bestimmt jemanden, der mir so'n Joy oder Sonata mit Kusshand abnimmt, oder ?
viele Grüsse
Heike
au wei ........ jetzt ist noch eins dabei: das HitchHiker kannte ich noch gar nicht. Sieht ziemlich knufflig aus und ...... wenn ich's richtig geschnallt habe, nicht so teuer wie die anderen.
Aber ob's was taugt ?
Muss mich ziemlich beherrschen, daß ich beim Joy nicht zuschlage.
Endlich hab ich einen Spinnkurs in meiner Nähe bekommen, aber der ist erst Ende Oktober .... und ich scharre aber schon gewaltig mit den Hufen...

seufz..............
Auf jeden Fall hab ich beschlossen, kein eBay-Rad oder dergleichen zu nehmen. Lieber investiere ich am Anfang ein wenig mehr und scheitere dann nicht am Rad, sondern höchstens an mir. Und ich denke mal, wenn ich wirklich zu dumm sein sollte zum Spinnen, oder das nix für mich ist, dann
find ich bestimmt jemanden, der mir so'n Joy oder Sonata mit Kusshand abnimmt, oder ?
viele Grüsse
Heike
lg
zwmaus
zwmaus
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2012
- Registriert: 12.02.2010, 14:28
Re: Spinnräder sind Herdentiere
@Hanne: ich habe Ahorn bestellt. 
Es dauert sechs Wochen, bis es kommt, aber dann berichte ich.
Viele Grüße

Es dauert sechs Wochen, bis es kommt, aber dann berichte ich.
Viele Grüße
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2012
- Registriert: 12.02.2010, 14:28
Re: Spinnräder sind Herdentiere
Update: Das Tom DeLuxe zweifädig ist heute angekommen. Ich habe damit gesponnen und bin - nach dem ersten Eindruck - total begeistert. Es erscheint mir als perfekte Ergänzung zu meinem Henkys. Meine Herde ist klein, aber ich liebäugele tatsächlich mit keinem weiteren Rad mehr.
Viele Grüße
Viele Grüße
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.
- woelkchen
- Flocke
- Beiträge: 125
- Registriert: 22.12.2006, 02:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 47809
- Wohnort: 47809, NRW
- Kontaktdaten:
Re: Spinnräder sind Herdentiere
Glückwunsch zu Neuzugang 
Es ist ein tolles Rad,ich hab´s in einfädrig und liebe es auch.

Es ist ein tolles Rad,ich hab´s in einfädrig und liebe es auch.
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2012
- Registriert: 12.02.2010, 14:28
Re: Spinnräder sind Herdentiere
Ja, das mein Tom ist genial - sogar mein nicht strickender und nicht spinnender Freund war begeistert von der durchdachten Mechanik (und vom Spinnergebnis).
Mal was Grundsätzliches: Leute, die sich fürs Spinnen interessieren, fragen oft, welches Rad empfehlenswert für Anfänger ist. Das ist insofern eine schwierige Frage, als - darüber sind sich ja alle einig - jede/r ein Rad anders beurteilt. So gibt es Kromski-Liebhaber, Kromski-Hasser, Leute, die ein Joy mit der Kneifzange nicht anfassen würden, Leute, die das Joy lieben, denen es zu hoch/zu niedrig ist etc.
Ich habe mal in meinem Blog eine Übersichtstabelle erstellt, die die Eigenschaften meiner drei Räder einander gegenüberstellt. Das ersetzt zwar nicht die eigene Erfahrung mit einem Rad, kann aber trotzdem hilfreich sein, da man sich technische Einzelheiten, Stärken und Schwächen nicht mühsam aus 1000 Foren- und Blogeinträgen an X Stellen zusammensuchen muss.
Zur Ansicht (etwas nach unten scrollen).
Mal was Grundsätzliches: Leute, die sich fürs Spinnen interessieren, fragen oft, welches Rad empfehlenswert für Anfänger ist. Das ist insofern eine schwierige Frage, als - darüber sind sich ja alle einig - jede/r ein Rad anders beurteilt. So gibt es Kromski-Liebhaber, Kromski-Hasser, Leute, die ein Joy mit der Kneifzange nicht anfassen würden, Leute, die das Joy lieben, denen es zu hoch/zu niedrig ist etc.
Ich habe mal in meinem Blog eine Übersichtstabelle erstellt, die die Eigenschaften meiner drei Räder einander gegenüberstellt. Das ersetzt zwar nicht die eigene Erfahrung mit einem Rad, kann aber trotzdem hilfreich sein, da man sich technische Einzelheiten, Stärken und Schwächen nicht mühsam aus 1000 Foren- und Blogeinträgen an X Stellen zusammensuchen muss.
Zur Ansicht (etwas nach unten scrollen).
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.
- Snowberrylime
- Kardenband
- Beiträge: 284
- Registriert: 11.09.2007, 15:35
- Land: Großbritannien
- Wohnort: Cardiff, Wales
- Kontaktdaten:
Re: Spinnräder sind Herdentiere
Ach, dieser thread wird mich irgendwann auch noch erwischen... Sooo viele schöne Räder!
- EmiFR
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2393
- Registriert: 12.09.2006, 10:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42799
- Wohnort: Leichlingen
Re: Spinnräder sind Herdentiere
Hallöle Jinx!
Wow!, Deine Tabelle ist ne ganz tolle Sache! Finde ich wirklich super!
Lieben Gruß
Emi
Wow!, Deine Tabelle ist ne ganz tolle Sache! Finde ich wirklich super!
Lieben Gruß
Emi
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Spinnräder sind Herdentiere
Die tabelle ist wirklich sehr informativ. Klasse!
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.