Schnellspinnkopf für Henkys

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
doka
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 852
Registriert: 23.02.2010, 11:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 27751
Wohnort: Delmenhorst

Re: Schnellspinnkopf für Henkys

Beitrag von doka » 07.05.2010, 10:42

Schaefchen Liese hat geschrieben:
Den Einzug etwas reduzieren zu können, finde ich allerdings gerade für Anfänger wichtig?!
...eben.... aber vielleicht war die Überlegung dahingehend, dass Anfänger meist zu viel Drall haben??? naja, k.A.....
Also, ganz ehrlich, wenn ich nicht vorher den Trick mit den Häkchen gelesen hätte, dann hätte ich mit dem Henkys ganz schön gekämpft. Hatte vorher auf einem Louet gelernt, und da ist der Einzug doch eher schwach.
Im nachhinein denke ich auch, dass die Drossel was für Anfänger wäre. Ich vermute auch, dass sie nur auf einer Seite des Spinnflügels ist?
Jetzt hab ich mir eben das Bild angeschaut und mich gefreut, dass ich die nicht hab.
Das hab ich nur geschrieben, weil ich sie einfach nicht leiden mag :D

So, jetzt muß ich aber los, Paket auspacken. Meine Lieblingspostfrau war eben da und hat mir mein Sonata gebracht :freu:

Jetzt geh ich Doppeltritt ausprobieren.

Liebe Grüße, Dörte

Schaefchen Liese
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 358
Registriert: 17.04.2009, 10:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 02625
Wohnort: Ostsachsen

Re: Schnellspinnkopf für Henkys

Beitrag von Schaefchen Liese » 07.05.2010, 12:15

Ich vermute auch, dass sie nur auf einer Seite des Spinnflügels ist?
...genau.

Aber sag mal, regnets bei dir Spinnräder??? :eek: :totlach:
Viele Grüße Liese


Mit jedem liebevollen Gedanken lassen wir einen Sonnenstrahl in unser Herz.

Benutzeravatar
Sephrenia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1636
Registriert: 09.08.2009, 22:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29640
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Schnellspinnkopf für Henkys

Beitrag von Sephrenia » 07.05.2010, 14:54

Hallo Anja,

der Versand und dass ich wochenlang ohne Spinnrad dasitze, war auch meine Sorge ;0). Aber nach Terminabsprache mit Herrn Henkys und von ihm zugeschicktem Leerkarton ging es doch recht flink. Er hat mein Rad dann umgebaut, als er eh gerade eine Serie Doppeltritträder gebaut hat, ich habe es termingerecht hingeschickt und hatte es nach knapp zwei Wochen wieder.

LG Kiki

Benutzeravatar
doka
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 852
Registriert: 23.02.2010, 11:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 27751
Wohnort: Delmenhorst

Re: Schnellspinnkopf für Henkys

Beitrag von doka » 07.05.2010, 16:38

Schaefchen Liese hat geschrieben:
Aber sag mal, regnets bei dir Spinnräder??? :eek: :totlach:
:totlach: Manchmal glaub ich das auch, aber das ist erst das zweite, das garantiert NICHT wieder auszieht!

Vor zwei Monaten haben mich ja die Dammann-Räder verfolgt. Zwei Stück innerhalb einer Woche. Das erste hatte ich gerade im Auto, um es einer Freundin zu bringen, da lief mir das zweite über den Weg. Aber auch das steht jetzt bei einer anderen Freundin :D

Aber jetzt wieder :btt: : hab jetzt Doppeltritt gesponnen und komm super damit zurecht. Also: Umbau des Henkys ist fest geplant.

Allerdings überleg ich jetzt, ob ich den Schnellspinnkopf wirklich haben will, oder ob ich auch die schnelleren Spulen nehmen soll? Muß nochmal schauen.

Liebe Grüße, Dörte

Benutzeravatar
susanne
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 422
Registriert: 27.01.2010, 14:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91349

Re: Schnellspinnkopf für Henkys

Beitrag von susanne » 09.05.2010, 15:15

Hallo,
heute hat mein Sohn mein Henkys auf Doppeltritt umgerüstet - war ganz schön kniffelig. Ich kann verstehen, dass Herr Henkys das lieber selber machen wollte - jetzt kann ich seine Arbeit erst so richtig schätzen. Wir wollten es selber machen, weil ich nicht so lange auf mein Spinnrad verzichten kann.

Jetzt hätte ich als nächstes natürlich gerne die Schnellspulen!! Ich glaube der Schnellspinnkopf muss gar nicht sein, oder??

einen schönen Muttertag noch
Susanne

Benutzeravatar
Gitti
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 692
Registriert: 22.07.2008, 00:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91475
Wohnort: Lonnerstadt

Re: Schnellspinnkopf für Henkys

Beitrag von Gitti » 09.05.2010, 16:00

Hallo Susanne!

Super, dass Dein Sohn sich nun doch schon die Zeit genommen hat! Und, wie ist es jetzt mit Doppeltritt? Hat sich der Aufwand gelohnt?
LG

Gitti

Benutzeravatar
susanne
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 422
Registriert: 27.01.2010, 14:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91349

Re: Schnellspinnkopf für Henkys

Beitrag von susanne » 10.05.2010, 11:48

Hallo Gitti,
mit dem Doppeltritt geht das Spinnrad wie von selbst - fast ohne Fusskraft.
Was hältst du von den Schnellspulen?
Ich probiere jetzt auch mit Spulenbremse zum Zwirnen rum - hab erst mal zwei Silicon-Korkenstücke durchbohrt und auf die Stäbe gesteckt, aber es bremst nicht ganz gleichmäßig. Hat jemand eine bessere Idee?
LG Susanne

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Schnellspinnkopf für Henkys

Beitrag von shorty » 10.05.2010, 11:52

Ein Bändel auf einer Seite des Spinnkopfes befestigen, Schnur über die Spulenrille führen, herunterhängen lassen und dann mit kleinen, geringen Gewichte, Münzscheiben mit Loch usw ein bißerl spielen

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“