Ein Spinnrad - wie sieht das aus ?

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Kati
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1231
Registriert: 06.09.2006, 17:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08468
Wohnort: Vogtland
Kontaktdaten:

Re: Ein Spinnrad - wie sieht das aus ?

Beitrag von Kati » 12.04.2007, 13:15

Ganz am Anfang. Danke Jürgen für diese Umfrage, wirklich super Idee.

Karin: Die Seite ist ja der Hammer. Was es nicht alles gibt.

So nun zum Spinnrad.
Viel Ahnung hab ich auch nicht und auch noch keine gelegenheit gehabt andere Räder als mein Hochrad zu testen.
Deshalb kann ich nicht viel dazu sagen.
Auf jeden Fall sollte mein Traumrad helles Holz haben, große Spulen (davon mindestens 5 Stück), leichtgängig sein und eine anbaubare Haspel haben.
Schnörkel stören mich eigentlich nicht. Aber das Spinnrad was petzi so schön gestaltet hat gefällt mir im Urzustand nicht besonders.
So eine Ziege würde ich schon gern mal testen, aber leider ist niemand in meiner Nähe der so ein Teil besitzt. schade
Aber vielleicht klappt es doch mal.
Mir fällt im Moment nichts mehr dazu ein, aber ich überlege nochmal.
Tschüß Kati mein Blog

Eiderschaf
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 629
Registriert: 26.09.2006, 16:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58566
Wohnort: 58566 Kiersperhagen

Re: Ein Spinnrad - wie sieht das aus ?

Beitrag von Eiderschaf » 12.04.2007, 13:37

Ich mag Ziegen und Hochräder und habe auch beides, das ist dann die verschnörkelte Abteilung. Ein modernes Rad habe ich auch. Ich mag mein Kiwi mit dem Doppeltritt, ein gutes Arbeitstier, aber leider nicht gerade schön.

Mein Traumrad steht ja schon hier, das Ashford Traditional.
Mir gefällt das große Schwungrad, es spinnt sich super. Aber wünschen würde ich mir dazu halt auch eine aufsteckbare Haspel, Spulen am Rad und vor allen Dingen größere Spulen.

Es gibt ja austauschbare Spinnköpfe, nur sind die von Ashford leider sauteuer. So was wäre schon toll, wenn ein neues Rad mit verschiedenen Spinnköpfen ausgestattet wäre, einen für Lace-Garne, einen für dicke, robuste Garne und dann auch mit ganz großen Spulen. Und dann nur nach Bedarf auswechseln.

Liebe Grüße,

Heike

Benutzeravatar
Petzi
Administrator
Beiträge: 4243
Registriert: 22.08.2006, 12:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77770
Wohnort: Durbach

Re: Ein Spinnrad - wie sieht das aus ?

Beitrag von Petzi » 12.04.2007, 14:26

Mensch, da ist man mal einen Mittag weg und schon tut sich hier soviel.
Also hier mal was ich für ein Spinnrad wichtig finde:

-großes Schwungrad mit Speichen (Kein Vollrad)

- Wiegetritt

- große Spulen

Das sind für mich nach 3 Jahren die wichtigsten Merkmale, die ich persönlich mir wünschen würde

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Ein Spinnrad - wie sieht das aus ?

Beitrag von shorty » 12.04.2007, 14:47

Hallo Tinchen 13
das Sonata kommt schon so einigermaßen hin, ein bißchen anders von der Optik her ist das Lendrum aber schon, finde ich . Ist natürlich alles Geschmackssache.Qualitativ gute Spinnräder sind bestimmt beide.
Ist denn das Sonata auch so "angekippt"?
Was ich beim Lendrum mal abgesehen von der Optik noch so Spitze finde ist der Lace Flyer mit ich glaub 40 oder 44 /1 Übersetzung beim Sonata ist die schnellste Übersetzung glaube ich 18/1 . Aber wie gesagt, ist alles sehr individuell, jemand anders reizt der Laceflyer evtl gar nicht.
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Ein Spinnrad - wie sieht das aus ?

Beitrag von Greifenritter » 12.04.2007, 18:40

Ach ja, Strickliesel, die Übersetzungen bedeuten das Verhältniss zwischen Schwungraddurchmesser und Durchmesser der angetriebenen Scheibe (z.B. der Wirtel oder Spulscheibe)
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Tinchen13
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 337
Registriert: 23.11.2006, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0
Kontaktdaten:

Re: Ein Spinnrad - wie sieht das aus ?

Beitrag von Tinchen13 » 12.04.2007, 19:20

Karin, angekippt isses nicht, das ist der größte Unterschied zwischen den beiden.
Zusätzliche Flügel gibts bei Sonata auch! Oh, habe gerade geguckt, den very fast flyer nicht, nur den fast flyer. Bild Egal, bereue es trotzdem nicht, vielleicht kommt der ja noch.....
Wollte Dich auch nicht überreden, sollte nur ein Tip sein, da ja doch so 2 bis 3 Euro Preisunterschied....

Also habe ich jetzt doch wieder was fürs Traumrad: Wechselbare Spinnflügel bis 44:1.....
Ich verspinne meine Probleme und stricke daraus meine Träume...

wollpoldi
Locke
Locke
Beiträge: 86
Registriert: 29.09.2006, 16:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 87784
Wohnort: Nähe Memmingen
Kontaktdaten:

Re: Ein Spinnrad - wie sieht das aus ?

Beitrag von wollpoldi » 12.04.2007, 21:10

Hallo Jürgen,
also, ich bin eher der praktische Typ und Hardcorespinner (Erwerb). Die Optik des Rades steht bei mir weit hinten an.
Als eingefleischte Ashfordianerin träume ich nur noch von einem Spinnflügel, auf dem sich der Faden von alleine Bild gleichmäßig auf der Spule verteilt, so dass ich nicht immerwieder anhalten muß zum Umhängen.
Und das ganze sollte dann noch so machbar sein, dass ich keine neue Spulen kaufen muß. Mit Spulen bin ich reichlich eingedeckt.
Liebe Grüße
Gabi
www.wollpoldi.de

Tinchen13
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 337
Registriert: 23.11.2006, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0
Kontaktdaten:

Re: Ein Spinnrad - wie sieht das aus ?

Beitrag von Tinchen13 » 12.04.2007, 22:18

Gabi, so was gibt es, glaube ich! Irgendwo habe ich Spinnflügel gesehen, da war so eine Art Schieber dran...weiß natürlich nur nicht mehr, wo Bild

Aber Du hast recht, das wäre toll!
Ich verspinne meine Probleme und stricke daraus meine Träume...

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Ein Spinnrad - wie sieht das aus ?

Beitrag von shorty » 12.04.2007, 22:37

Muss mal auf den amerikanischen Seiten suchen, da gibts diese Art Spinnflügel.
Mein Moswolt hat ja auch nur einen Gleithaken, den man hin und herschieben kann. Aber bei der exklusiveren Version wandert der selbst hin und her.
Wenn ich den Link gefunden habe, schreib ich ihn noch.
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Ein Spinnrad - wie sieht das aus ?

Beitrag von Greifenritter » 13.04.2007, 00:18

Die verstellbaren Haken kenen ich auch, aber da muß man dann trotzdem stoppen und den Haken verschieben. ist auch nicht viel besser als den faden anders einzuhängen.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Ein Spinnrad - wie sieht das aus ?

Beitrag von shorty » 13.04.2007, 00:31

Danny bei der ich glaub amerikanischen Version, kann Du weiterspinnen, da mußt Du nicht anhalten. Ich hab leider bis jetzt die Seite noch nicht gefunden, wo das genau abgebildet ist. Bei meinem Gleithaken muss ich zwar stoppen, ich finde es trotzdem besser, da kann man die Wolle wesentlich feiner
abgestuft aufwickeln lassen. Ist bei kleinen Spulen und dicker Wolle nicht weiter Tragisch.
Bei den Moswolt Spulen mit 250 - 300 Gramm Füllmenge und Lacegarn schon.
Aber wie gesagt, bei der Edelversion muss man nichtmal stoppen, mir ist leider entfallen, wie das technisch funktioniert. Sobald ich ein Bild davon habe, lasse ich es dich wissen.
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Gabys Wollecke
Faden
Faden
Beiträge: 541
Registriert: 23.11.2006, 14:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26121
Wohnort: oldenburg
Kontaktdaten:

Re: Ein Spinnrad - wie sieht das aus ?

Beitrag von Gabys Wollecke » 13.04.2007, 00:33

hat nicht Jürgen Schön.......ich weiss nicht genau wie er heisst sowas für ein Museum gebaut mit der rotirenden Spindel?

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Ein Spinnrad - wie sieht das aus ?

Beitrag von shorty » 13.04.2007, 00:42

Krümis Mama,
meinst Du die Leonardo da Vinci Spinnradversion?
Jürgen Schönwolf hat übrigens auch meinen Gleitflügel "gebastelt".
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Gabys Wollecke
Faden
Faden
Beiträge: 541
Registriert: 23.11.2006, 14:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26121
Wohnort: oldenburg
Kontaktdaten:

Re: Ein Spinnrad - wie sieht das aus ?

Beitrag von Gabys Wollecke » 13.04.2007, 12:52

ich habe es nie gesehen, Mary hat mir davon erzählt und war ganz begeistert

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Ein Spinnrad - wie sieht das aus ?

Beitrag von shorty » 13.04.2007, 21:17

Ich hab es bei Barbara schon in Natura gesehen, und auf schon versucht damit zu spinnen, ist mir allerdings nicht gelungen.
Die Gleitflügel sind allerdings ganz was anderes, denn das da Vinci Rad hat innen allerlei Zahnräder und optisch absolut nichts mit den heute üblichen Spinnrädern gemein.
Schwierig zu beschreiben, eher wie ein hohler Holzrahmen mit
Zahnradinnenleben und Kurbel.
Eine Meisterleistung allemal.
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“