Spinnrad aus Eisen

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Elpa

Re: Spinnrad aus Eisen

Beitrag von Elpa » 27.07.2009, 20:35

Ein Eisenrädchen hätte den Vorteil dass man es problemlos überall einfetten kann.

Mein Holzrädchen hat schon diverse Ölspuren, wo keine sein sollten.
Und beim Einzug, der immer heiß wird, und dann ganz schwer läuft, hat das Fett gar nicht geholfen.

Vielleicht sollte ich etwas Filz auf die Holzmulde legen in der der Einzug sich dreht?
Es sieht aus wie Louet, und ist aus Plastik.

@ Paul: Kannst Du mir da einen Rat geben?

LG
Else

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Spinnrad aus Eisen

Beitrag von Klara » 28.07.2009, 09:36

Ich hab' mal kurz auf einem Ganzmetallrad gesponnen - mein allererster Versuch mit dem Spinnrad. Es war doppelfädig und hat mir den Faden aus der Hand gerissen und die Besitzerin konnte oder wollte mir den Zusammenhang zwischen Einzug und Spannung der Antriebsschnur nicht erklären - na ja...

Aber da meines Wissens die Metallräder alles Einzelstücke sind (ich kenn zumindest keines, das in Serie hergestellt wurde) läuft da jedes anders.

Else, was die Ölspuren am Holzrad angeht: Klingt so, als wäre das Holz unbehandelt? Wenn du das ganze Rad einölst, dürften die Flecken in der Masse untergehen. Zum Lackieren ist es wohl zu spät... Bei meinen Rädern (lackierte Kromski, Haldane, Louet, dunkel gebeiztes Henkys) habe ich jedenfalls keine Probleme mit Ölspuren und ich öle reichlich - und oft geht auch was daneben.

Filz in der Holzmulde klingt nicht schlecht - das Henkys hat da Filz (der Flügel ist allerdings aus Holz). Beim Louet dreht das Plastikteil des Flügels auf einem dünnen Metallblech. Die anderen Räder haben Metallachse in Lederlager. Ausprobieren, was bei dir am besten funktioniert!

Ciao, Klara

Elpa

Re: Spinnrad aus Eisen

Beitrag von Elpa » 28.07.2009, 09:41

Vielen Dank Klara.
Ich versuche mal eine ganz dünne Lage Filz unterzulegen. Wenn es nicht funktioniert, dann mach ich ihn eben wieder weg.
Ich will nur nicht das pure Holz unter dem Einzugsloch einölen. Das bekomme ich nämlich nicht mehr weg wenn es falsch war.

LG

Else

Benutzeravatar
Don Mesdos
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 898
Registriert: 17.07.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93059
Wohnort: Regensburg

Re: Spinnrad aus Eisen

Beitrag von Don Mesdos » 28.07.2009, 20:50

ich glaube nicht @Elpa dass da Filz was helfen wird, ich kann mich aber irren. Mein Delft hatte auch Plastik Einzug auf Holz und ich hatte nie Probleme mit Heiss laufen.

Vileicht solltest du das Spinnen behutsamer angehen, oder das Gem von Asherra kaufen, die damit nicht zurecht kommt. Vileicht möchte sie es verkaufen und es wäre was für dich. Aber vorher ausprobieren.

Ansonsten würd ich vileicht Schleifpapier nehmen und die Mulde gut glatt schleifen und dann mit Fett neu einlassen.
Ne andere Lösung wäre sich im Baumarkt ein paar centimeter Rohr zukaufen oder und deinen Einzug damit zu verkleiden oder zu ersetzen, Metall kann das mit der Hitze ,denk ich ,besser ab.
Aber eine Patentlösung fällt mir leider nicht ein

lg Pal

Elpa

Re: Spinnrad aus Eisen

Beitrag von Elpa » 29.07.2009, 10:12

Vielen Dank.
Vermutlich liegt es an mir. Ich muss einfach behutsamer spinnen. Ich bin gerade dabei es auszuprobieren. Der Drall ist dann auch nicht so stark. Im Moment bin ich noch ein (wie sagte jemand im Forum so schön) Renn-Trampler.

LG
Else

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“