Hallo Petra!
Und was für flexible Schnüre??
Bei den "normalen" Nadeln aus dem Handarbeitsladen (Inox, prym, ich weiß sonst keine Firmen) sind die Verbindungsseile aus Nylon. Früher war das extrem starr, heute sind sie ein klitzekleinbisschen weicher. Aber die Seile, die bei den KnitPro verwendet werden, sind unvergleichlich weicher... was man deswegen als "Flexiseil", oder "flexibel" bezeichnet. Die anderen Hersteller scheinen aber auch auf etwas weniger Starres umzusteigen, ich habe mir vor vielen Monaten eine 2,5er Stahlnadel mit einem (ebenfalls farbigen) Seil gekauft, welches von der Verkäuferin auch als "Flexiseil" bezeichnet wurde. Aber die Umstellung geht sehr langsam voran... erst werden die alten Vorräte aus dem Herstellerlager verkauft. Bei selten gefragten Stärken oder Längen kann das noch länger dauern...
Aber was für Sicherungs"dings" meint ihr?
Ich habe den ganzen Fred nochmal durchgeschaut... ich denke, du meinst die Endkappen, die bei jedem Seil der "Options" Nadelseile mit in der Packung sind.
Wenn man eine Strickerei beiseite legen möchte, und z.B. die Spitzen davon für etwas anderes auf einem anderen Seil benötigt, dann kann man die Nadelspitzen abschrauben, und das Gestrick mit den Endkappen gegen herunterrutschen sichern.
Grüßis die Claudi