Wollspinnrad der Drechslerei Weiss

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

catbonni
Flocke
Flocke
Beiträge: 121
Registriert: 17.12.2008, 19:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41540
Wohnort: 41540

Re: Wollspinnrad der Drechslerei Weiss

Beitrag von catbonni » 21.12.2008, 01:53

Hier die Ergebnisse von einem ganzen Tag üben.
Bild

@Heinz-Georg vielen Dank für dein Angebot, ich würde es sehr gerne annehmen, aber leider wohne ich nicht in deiner nähe.

@Dany mit dem Beschreibungstext gege ich dir Recht, die Beschreibung die bei dem Rad dabei war könnte man auch besser in Tonne schmeißen. Glücklicherweise waren das Buch "Wolle spinnen mit Herz und Hand (Kurt Hentschel)" und noch ein Heft "Garne spinnen (C und H Diekmann)" dabei, sonst wäre ich wohl komplett aufgeschmissen gewesen.

Ansonsten bin ich mit Rad sehr zufrieden, habe ja auch keine Vergleichsmöglichkeiten mit anderen Spinnrädern.

LG
Kirsten
Liebe Grüße
Kirsten

http://gesponnen.blogspot.de/

landschaf
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1469
Registriert: 30.08.2007, 00:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40883

Re: Wollspinnrad der Drechslerei Weiss

Beitrag von landschaf » 21.12.2008, 02:17

Du hattest den Hentschel mit dabei?!?Glückwunsch!
In meinen Augen immer noch das beste deutsche
Spinnbuch.
Du wärest ganz bestimmt nicht aufgeschmissen gewesen,
ich habe es auch ohne Hilfe,Internet etc.,nur durch
Fummeln und Ausprobieren gelernt.
Das Rad ist sehr sehr hübsch und ich hoffe,daß das
Aussehen der Funktion entspricht.
Immer ran an das Rad,wir sind gespannt!

Liebe aufmunternde Grüße

Landschaf
O come t' inganni se pensi che gl' anni
non hann' da finire,bisogna morire
.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wollspinnrad der Drechslerei Weiss

Beitrag von shorty » 21.12.2008, 13:23

sieht doch schon wirklich gut aus, dein Fädchen.
Wie das Landschaf schon schrieb, hier werden sie geholfen
:-)))))
Wir sind hier mittlerweile so viele , dass es eigentlich nichts gibt, was man nicht fragen könnte. Irgendjemand weiß immer Bescheid.
Und zu dem Spinnen mit Herz und Hand kann ich Dich nur beglückwünschen, ist nur im Antiquariat zu bekommen und nicht billig.
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Wollspinnrad der Drechslerei Weiss

Beitrag von Sabine » 21.12.2008, 15:55

Aloha Kirsten,

ist toll geworden! Weiter so und mit der Übung wirst Du sicher auch schneller. *gg*

Allerdings dauert es immer seine Zeit, bis eine Spule voll ist.

Viel Spaß weiterhin mit Deinem Rad.
Alles liebe

Sabine

Artemis
Locke
Locke
Beiträge: 91
Registriert: 31.08.2008, 22:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 30167

Re: Wollspinnrad der Drechslerei Weiss

Beitrag von Artemis » 22.12.2008, 11:56

Schönes Rädchen, da muss ich den anderen recht geben. Ist immer ein tolles Gefühl, wenn man die ersten Tage und Wochen schmachtend vor dem guten Stück steht und sich ein Loch in den Bauch freut Bild


landschaf schrieb am 20.12.2008 22:47 Uhr:
Du wärest ganz bestimmt nicht aufgeschmissen gewesen,
ich habe es auch ohne Hilfe,Internet etc.,nur durch
Fummeln und Ausprobieren gelernt.


Dito.
Ich habs an einem Abend von der Strickliesel gezeigt bekommen, danach war ich allein mit dem Radl. Und ja, sowohl Radl als auch meinereiner leben noch Bild Kommt alles mit der Zeit, spätestens im Frühjahr lachst du über deine anfänglichen Probleme, versprochen. Die Wolle sieht aber für den ersten Versuch richtig klasse aus! Wenn ich da an meine Mopswürmer denke ... uiuiui ...
»Gib mir einen Punkt, an dem ich stehen kann, und ich werde die Welt bewegen.« - Archimedes

Benutzeravatar
Astrid
Flocke
Flocke
Beiträge: 139
Registriert: 04.12.2008, 22:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 27580
Wohnort: Bremerhaven

Re: Wollspinnrad der Drechslerei Weiss

Beitrag von Astrid » 22.12.2008, 15:10

Waaas - DAS ist dein ERSTER Faden??? Boah - das ist ja Wahnsinn!! Echt toll! Wenn ich gucke, was ich da für Gartenschläuche fabriziert habe...
Viele Grüße,
Astrid

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Wollspinnrad der Drechslerei Weiss

Beitrag von Greifenritter » 22.12.2008, 17:18

Klasse!
Dann war nur die Beschreibung nicht gut und das Rad selbst stammt scheinbar wirklich von einem Fachmann.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

catbonni
Flocke
Flocke
Beiträge: 121
Registriert: 17.12.2008, 19:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41540
Wohnort: 41540

Re: Wollspinnrad der Drechslerei Weiss

Beitrag von catbonni » 22.12.2008, 23:33

Danke für die Blumen.
Aber das Bild täuscht, ich kann zwar keine schwangeren Regenwürmern bin aber perfekt in Schillerlocken die man auf dem bild nicht so gut erkennen kann.
Ich denke es liegt daran das mein Fuß nicht macht was er soll, er hat ein Eigenleben und macht ab und zu Pause um dann rückwärts weiter zu treten. Ergebnis der Faden wird zum 2 mal aufgewickelt und hab ich hab Wolle die aussieht wie meine Haare.
Ich geb nicht auf irgendwann wird mein Fuß schon lernen mit mir zusammen zu Arbeiten.

LG
Kirsten
Liebe Grüße
Kirsten

http://gesponnen.blogspot.de/

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wollspinnrad der Drechslerei Weiss

Beitrag von shorty » 23.12.2008, 00:29

Hallo Kisten ,
von Jana einer ganz lieben Bekannten hab ich mal gelesen, sie
setzt die Spinnschüler vor das Spinnrad, läßt sie leer treten und nebenbei ein Buch lesen.
Nach einiger Zeit hat sich das Treten automatisiert und es klappt ohne Nachdenken.
Liebe Grüße
karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

catbonni
Flocke
Flocke
Beiträge: 121
Registriert: 17.12.2008, 19:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41540
Wohnort: 41540

Re: Wollspinnrad der Drechslerei Weiss

Beitrag von catbonni » 23.12.2008, 01:35

Danke für den Tipp, ich kannte ihn schon und schaffe es sogar beim treten zu rätseln. Nur sobald ich anfange zu spinnen streikt er.
Mein Sohn hat gerade kurz mitgelesen und einen Lachanfall bekommen, er ruft jetzt dauernd Kiste komm mal. Nach einem ziemlich stressigen Tag haben wir alle mit Lachanfall auf der Couch gesessen. Danke (das ist jetzt nicht ironisch gemeint).

LG Kirsten
Liebe Grüße
Kirsten

http://gesponnen.blogspot.de/

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wollspinnrad der Drechslerei Weiss

Beitrag von shorty » 23.12.2008, 01:55

sorry, Kirrrrrrrrrrsten ( wenn Du´s hören könntest, bayrisch mit rollendem R wie die Caroline Reiber :-))) , war mal wieder ein Tippfehler, passiert mir dauernd. Kommt davon dass ich schneller denken als tippen kann.
Ist doch schön, wenn man für Erheiterung sorgt, damit kann ich gut leben.:-)))))))
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Wollspinnrad der Drechslerei Weiss

Beitrag von Greifenritter » 23.12.2008, 23:05

Ich habe bei der Drechslerei mal einige Daten angefragt die im Angebotstext fehlen, aber leider noch keine Antwort erhalten.


@catbonni
Könntest Du uns evtl. einige Daten zu dem rad liefern? Wäre interessant.
z.B. wie die Übersetzungen sind (einfach Umfang des Schwungrades, der Wirtel und der Spulscheibe mit Hilfe einer rumgelegten Schnur messen, wie weit das Einzugsloch vom Boden weg ist, was für den Preis alles an Zubehör dabei ist.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

catbonni
Flocke
Flocke
Beiträge: 121
Registriert: 17.12.2008, 19:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41540
Wohnort: 41540

Re: Wollspinnrad der Drechslerei Weiss

Beitrag von catbonni » 24.12.2008, 01:10

Ich messe alles aus was du möchtest. Kann aber noch ein paar Tage dauern, bin im üblichen Weihnachtstress.
Was normalerweise an Zubehör dabei ist, kann ich dir leider nicht sagen, da ich es gebraucht gekauft habe.

LG Kirsten
Liebe Grüße
Kirsten

http://gesponnen.blogspot.de/

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Wollspinnrad der Drechslerei Weiss

Beitrag von Greifenritter » 24.12.2008, 15:25

Kein Stress! Das hat Zeit.

Ich finde dieses Rad hald interessant und wüßte gerne mehr darüber.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

catbonni
Flocke
Flocke
Beiträge: 121
Registriert: 17.12.2008, 19:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41540
Wohnort: 41540

Re: Wollspinnrad der Drechslerei Weiss

Beitrag von catbonni » 26.12.2008, 16:19

Hier dir versprochenen Daten und 2 Bilder.

Bild
Bild
Bilder ohne Katzen sind bei uns selten möglich da immer eine von beiden dabei sein muß.

Nun die Daten:
Umfang Schwungrad : 114cm
Umfang Wirtel : 19cm, 13cm
Umfang Spulscheibe : 12cm
Boden bis Einzugsloch : 65cm

Mir sagen diese Daten rein gar nichts, musste sogar im Spinn-Lexikon nachschauen wo sich die Wirtel befinden, damit ich nicht das verkehrte ausmesse Bild .
Verrätst du mir bitte was du von meinem Rädchen hälst?

LG Kirsten
Liebe Grüße
Kirsten

http://gesponnen.blogspot.de/

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“