Kerngarn für Corespun - welches und woher?

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Franca
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 39
Registriert: 13.09.2015, 22:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 65326
Wohnort: Aarbergen

Re: Kerngarn für Corespun - welches und woher?

Beitrag von Franca » 22.01.2016, 23:25

Nein, leider nicht. Hier gibt´s nicht mal ein Kaufhaus. Nur drei Supermärkte/Discounter. Aber einen KiK, die haben manchmal auch so Billig-Riesenknäule. Mal schauen...

Benutzeravatar
Spingirl
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 390
Registriert: 28.01.2013, 16:32
Land: Deutschland
Postleitzahl: 22337

Re: Kerngarn für Corespun - welches und woher?

Beitrag von Spingirl » 23.01.2016, 01:04

Eiderwolle als Core ist eine prima Idee. Das habe ich auch gemacht, weil ich für meine ersten Spinnversuche eine ganze Ladung davon bestellt hatte, sie für sich versponnen aber nicht mochte. Mit ordentlich Drall sollte sie auch ziemlich stabil sein. Unansehnliche Sockenwolle ist auch eine gute Idee, von der Stärke und Haptik her normalerweise gut geeignet weil ausreichend backsig. Mein bestes Coregarn gelang mit einer ganz furchtbaren Kunstfaser, auch noch ziemlich dick, in Mohairoptik. Das struppige häßliche Entlein war nach der Verwandlung/Ummantelung nicht wiederzuerkennen. :]

Spingirl
The Turtle moves!

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“