Rolags mit Farbverlauf - wie zwirnen?

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Franca
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 39
Registriert: 13.09.2015, 22:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 65326
Wohnort: Aarbergen

Re: Rolags mit Farbverlauf - wie zwirnen?

Beitrag von Franca » 22.01.2016, 09:54

Ich hab schon einige Garne mit Nähseide oder selbst gesponnenen, deutlich dünneren Fäden verzwirnt. Trotzdem war das fertige Garn am Schluß immer recht ausgewogen. Meist gebe ich Drall aus dem reinen Bauchgefühl. Wie gesagt, Spinnen ist für mich keine Wissenschaft, sondern Spaß und Entspannung. Vermutlich würden viele versierte Spinnerinnen die Hände überm Kopf zusammenschlagen, wenn sie mich am Rad und meine Garne sehen, macht aber nix :D

Jetzt hab ich ein paar Nächte darüber geschlafen, Youtube gequält, Bücher gewälzt, mir noch einmal in Ruhe die DVD von Jacey Boggs angesehen und mache jetzt alles anders :totlach:
Die Farbverlauf-Rolags werden zu einem Corespun-Garn - mein erstes! Ich muß mir nur noch gescheites Coregarn besorgen. Habt ihr da Tipps für mich (möglichst Wolle, große Kone, online bestellbar)?
Aber bis ich damit anfange, werde ich mal wieder mein Kardiertier bemühen und mir ein paar schöne Batts zusammenkurbeln. Die Videos haben mich ganz schön angefixt und ich hab noch so viele Fasern und Löckchen hier. Da kann ich dann auch anfangen, Corespun zu üben, ohne daß Fehler so deutlich auffallen 8)

Edit: Ich glaube, mein nächstes Spinnrad wird doch ein Lendrum :)) Ich stehe zwar für eine Ella auf der Warteliste, hab aber nach einem Jahr eigentlich keine Lust, noch weitere zwei und mehr zu warten...

LG,
Franca

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“