Bitte um Spinnradberatung

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Bitte um Spinnradberatung

Beitrag von shorty » 22.11.2014, 09:54

Sehe ich im Grunde ähnlich wie Anne was den andersartigen Tip betrifft.. für meinen Geschmack macht es nicht sooo viel Sinn den persönlichen Liebling zu empfehlen.. so gut wie jeder ist von seinem eigenen Rad überzeugt, hat er es doch vermutlich mit Bedacht und genau auf ihn passend ausgesucht...heisst aber nun noch lange nicht, dass das auf jemand anderen ebenso passen muss...


Im Normalfall würd ich sagen..
schau Dir an was die einzelnen Räder können .. welche Bandbreite sie an Übersetzungen haben
wie gefallen sie Dir stillich
wie sieht Dein Budget aus
Möchtest Du auch unterwegs spinnen

Zur Frage Flachsrad.. so gut wie mit jedem einigermaßen vernünftigen aktuell hergestellten Allrounder lässt sich Flachs spinnen.. die Bezeichnung Flachsrad ist meines Erachtens ein wenig antiquarisch...viele der früheren Räder waren speziell für einen Aufgabenbereich gemacht.. heute ist das normalerweise nicht mehr nötig weil die Technik das wett macht...

für Aprilhexe.. ich komme aus Oberbayern.. hier sehen die Wollspinnräder genau wie die von Dir beschriebenen Flachsräder aus.. Klein zierlich Bockräder... das war eher eine Platz denn eine Materialfrage

Was hier allerdings meiner Meinung nach schon sehr erschwerend hinzukommt, wenn jemand noch nicht spinnen kann...
da ist der Tip mit dem Markenrad dass man hinterher wenns so gar nicht passt wieder verkauft nicht verkehrt.. auch möglich ist ne Leihgabe vom Wollschaf...
ja die Walther Räder sind prima.. wenn aber jemand gleich losspinnen möchte nicht das Richtige.. wenn die Wartezeit derzeit pi mal Daumen über 2 Jahre beträgt...
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Spinnwinde
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1475
Registriert: 16.07.2012, 19:30
Land: Schweiz
Postleitzahl: 8500

Re: Bitte um Spinnradberatung

Beitrag von Spinnwinde » 22.11.2014, 10:16

Ich möcht hier gar kein bestimmtes Spinnrad empfehlen, denn wie schon geschrieben, DAS Spinnrad gibts nicht.

Was ich dazu sagen mag: du kannst noch nicht spinnen, hast aber fixe Vorstellungen, was du spinnen willst. Im Laufe der ersten Lernmonate kann sich aber genau das rapide verändern. Hab ich schon oft erlebt. ;-)
Von daher würd ich den Tip von Anne beherzigen und ein gutes vielseitiges Markenrad neu oder auch gebraucht kaufen. Welches Rad wirklich genau zu dir passt, kannst du letztendlich erst wirklich entscheiden, wenn du selber Spinn-Erfahrungen gemacht hast. Bis du soweit bist, kennst du hoffentlich auch einen Spinntreff und hast so die Möglichkeit verschiedene Räder Probe zu treten.

Es ist nicht nur die Bauweise, Grösse und die Übersetzungen, auch das Einzugsverhalten an sich ist bei den diversen Rädern verschieden, deshalb ist ein vorab kennen lernen so wichtig um heraus zu finden, welches Rad zu dir persönlich passt - was aber mit wenigstens Grundkenntnissen besser zu entscheiden geht.

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Bitte um Spinnradberatung

Beitrag von Asherra » 22.11.2014, 11:21

Hihi, systemische Fehler bei der Arbeit. Was man hat, hat man lieber als das, was man nicht hat. Probleme in der Vorgeschichte werden gerne vergessen. Und weil nicht jeder hier 20 Räder zum Vergleichen hat ist es letztlich fast schon egal, welches soweit ordentlich laufende Rad man dann nimmt, man gewöhnt sich schon aneinander. Was vor dem Kauf wie riesen Unterschiede aussieht hat, wenn man dann wirklich am Rad sitzt oft kaum noch Gewicht. Grade als Anfänger.

Ich spinn tatsächlich noch das gerne, mit dem ich angefangen habe. Glatte, dichte, dünne Kammgarne. Geändert hat sich die Geschwindigkeit in der ich sie produzieren kann. Ich hab jetzt weniger verschiede Fasern im Haus als in der Mitte der Spinneritis, weil ich weiß, die groben Sachen sind eh nicht so mein Ding, und Pflanze naja, muß auch nicht unbedingt sein.
Daß ich mal perfektionistisch Art Yarn spinnen würde, DAS hatte ich nicht erwartet. Aber dafür gibt's ja Jumboflügel.
Das einzige, was mein "Anfänger"rad nicht mit macht ist fliegen. Im Nachhinein weiß ich, daß das Victoria (für mich!) die bessere Wahl als Reiserad gewesenen wäre als das Little Gem, aber auch mit einem nicht perfekt passenden Rad hatte ich viel Spaß.

Rad kaufen sieht aus wie DIE gewaltige Entscheidung. Spinnen tun sie alle. Lernen kann man auf allen. Und wenn's gar nicht paßt oder spinnen insgesamt einfach keinen Spaß macht, dann verkaufen sie sich auch wieder gut. Alles nicht so wild.

oder in Kurzform

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Bitte um Spinnradberatung

Beitrag von shorty » 22.11.2014, 11:43

Jep spinnen tun sie alle.. wobei ich jetzt mal als nicht mehr Anfänger sage. nein man gewöhnt sich nicht an alles :-)) ich jedenfals nicht :-)) ( das kommt schlicht aufs Gemüt an, wie kompromissbereit ist man ;-) da hab ich relativ wenig Toleranz bei Arbeitsgerät )
und je länger ich spinne um so mehr merke ich die doch nicht so kleinen Unterschiede der Räder.... spielt aber nun im besagten Fall keine Rolle
Aber wenns nicht passt.. kann mans ja immer wieder veräussern, das stimmt....

ob die Fragestellerin noch mitliest... ?? oder erschlagen ist.... ?. ;-)
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Spinnkarpfen
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1456
Registriert: 08.03.2009, 18:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 95514
Wohnort: Neustadt am Kulm

Re: Bitte um Spinnradberatung

Beitrag von Spinnkarpfen » 22.11.2014, 20:02

:) :) :) oder schon eifrig ausprobiert? :) :) :)

was ich sehr hoffe, weil spinnen einfach toll ist....

Liebe Grüße Monika

Benutzeravatar
Hexenwolle
Faden
Faden
Beiträge: 526
Registriert: 30.12.2014, 23:52
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40591
Wohnort: Düsseldorf

Re: Bitte um Spinnradberatung

Beitrag von Hexenwolle » 05.01.2015, 15:58

:D da möchte ich meinen Senf doch auch zugeben :D Ich habe mit einem no-name angefangen. Und bin kurz vor einem Infarkt gewesen, weil NICHTS ging und ich nicht wußte, ob es an mir oder an dem Rad lag. Ich hatte keine Ahnung vom Spinnen und von Spinnrädern erst recht nicht. Ich hatte schon mal ein Spinnrad gesehen - das war alles. Erst, als ich mir ein Markenrad gekauft habe, konnte ich ganz entspannt das Spinnen lernen. Mittlerweile habe ich schon viele verschiedene Spinnräder und muss feststellen, dass zwar alle irgendwie spinnen, aber meine Markenräder spinnen alle meine Fasern sehr leicht. :)
Liebe Grüße aus Düsseldorf

Ich kann alles, was ich will. Was ich nicht kann, das will ich nicht!

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“