Hammerrad

Damit alle Handarbeitsgeräte richtig funktionieren ...

Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi

wollwolff
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 798
Registriert: 19.04.2011, 10:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32602
Wohnort: Vlotho
Kontaktdaten:

Re: Hammerrad

Beitrag von wollwolff » 05.08.2013, 12:57

So, nun ist das Rad wieder bereit zum Drehen!

Alles ist noch gaaaanz frisch und warm. Die Reparatur habe ich durch Verleimen und Armieren durchgeführt.

Die Armierflächen sind aus hochfestem Birken-Flugsperrholz in 2 mm Dicke. Fixiert habe ich vor dem Pressen mit
den Goldkopfnägeln, damit das Achteck nicht verrutscht. Das es dann noch einigermaßen stylisch kommt, habe ich
jedem Eck einen weiteren Nagel spendiert. Natürlich habe ich vorher die Nabendicke etwas um diesen Betrag abgeschliffen.

Nicht umhin bin ich über die M8 Einschlag-Hakenmutter gestolpert und habe diese sogleich für die Wiederverwendung
gestrichen. Das Bett für diese 4 Widerhaken lag genau im Bruchverlauf und war recht "lückig".

Eine D40mm x 8 mm - Scheibe mit M8 gedreht, 3 Bohrungen für Senkschrauben bilden nun die neue Drehbasis.
Einen neuen Vorteil konnte ich dadurch nun mit einbringen: Die 3 mit 120° Teilung angebrachten Mitnehmerschräubchen können bei Schlag im Rad mit zum Ausrichten durch untergelegte Scheiben genommen werden.

Ich stelle hier mal die 3 Fotos hintereinander ein und wasche mir nun erst einmal meinen Daumen ;o)
mosw3.jpg
mosw2.jpg
mosw1.jpg
LG und viel Spass beim Betrachten, Jürgen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Chingwa2003
Faden
Faden
Beiträge: 543
Registriert: 12.01.2007, 16:33
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64342
Wohnort: Seeheim-Jugenheim
Kontaktdaten:

Re: Hammerrad

Beitrag von Chingwa2003 » 05.08.2013, 13:34

Ui, sieht super aus.
Danke :O :O :O :O :O
LG Nora

Benutzeravatar
nadelundfaden
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 787
Registriert: 23.11.2010, 14:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 47137
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Re: Hammerrad

Beitrag von nadelundfaden » 05.08.2013, 13:53

Man merkt halt doch, ob es ein normaler GöGa macht oder der richtige Handwerker! Toll geworden. Meiner ist leider kein Holzwurm. Aber pflastern kann er!

LG Ate

Benutzeravatar
Hexe
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 396
Registriert: 16.09.2007, 22:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 21255
Wohnort: Tostedt
Kontaktdaten:

Re: Hammerrad

Beitrag von Hexe » 06.08.2013, 18:55

super toll! Jetzt kann es ja losgehen.
Viele Spaß mit dem neuem Rad!
Liebe Grüße Hexe
www.witchclan.de

Antworten

Zurück zu „technische Instandsetzung und Umbauten“