mein neues Sonata - macht Lärm zum Erbarmen!
Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi
- fiberarts
- Dochtgarn
- Beiträge: 787
- Registriert: 01.10.2010, 11:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 91438
- Wohnort: Bad Windsheim
Re: mein neues Sonata - macht Lärm zum Erbarmen!
Wenn es wirklich laut ist, dann könnte es das Kugellager sein. Da machen die Spulen auch ein Geräusch, weil das Rad nicht richtig läuft. Ich konnte auch keinen richtigen Faden herstellen....Das Problem hatte ich bei 3 Sonatas, der Händler hat mir 3 ersetzt aber jedes das ich erhild hatte diesen Fehler (war for 3 Jahren), und habe deswegen auch keins.
Mein Händler war echt spitze, ich durfte mir ein anderes Rad in der Preisleistung auswählen.
Wenn ich Sonatas und lautes Klappern, besonders nach dem ölen lese, bekomme ich eine Krisis (Sonata geschädigt).
Hoffendlich geht alles gut mir Deinem Rad.
Mein Händler war echt spitze, ich durfte mir ein anderes Rad in der Preisleistung auswählen.
Wenn ich Sonatas und lautes Klappern, besonders nach dem ölen lese, bekomme ich eine Krisis (Sonata geschädigt).
Hoffendlich geht alles gut mir Deinem Rad.
Happy Spinning
- starhaven
- Kistenvlies
- Beiträge: 187
- Registriert: 05.06.2012, 14:39
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 38440
- Wohnort: Wolfsburg
- Kontaktdaten:
Re: mein neues Sonata - macht Lärm zum Erbarmen!
Ähm, also Vibration und "Tocken" hatte ich an meinem Sonata auch. Es ist noch relativ neu und so langsam eingesponnen.
Das einzige, was mir geholfen hat: Ölen, immer wieder Ölen! Die Spulen, die Achse, jedes Lager, die Knechte, die Tritte! Das "Tock" kommt meist von der Knecht-Verbindung am Schwungrad, wenn einer der Knechte beim Treten nach vorne ans Metall rutscht. Das Flattern und Rauschen kommt einerseits tatsächlich von der Bremse (dann aber leise) und dem Luftzug, aber natürlich auch von zu wenig geölten Spulen. Wenn meine Achse wieder Öl braucht, vibriert mein Antriebsriemen und es knarzt manchmal erbärmlich. Dann also Fläschchen her, einen Tropfen Öl auf die Lager der Achse und der Spule und weiter gehts.
Man braucht etwas Geduld und darf nicht denken, man hätte genug geölt.
Mein Rädchen ist seitdem wieder mein Freund und so langsam kenne ich halt die Anzeichen.
Liebe Grüße,
Bibi
Das einzige, was mir geholfen hat: Ölen, immer wieder Ölen! Die Spulen, die Achse, jedes Lager, die Knechte, die Tritte! Das "Tock" kommt meist von der Knecht-Verbindung am Schwungrad, wenn einer der Knechte beim Treten nach vorne ans Metall rutscht. Das Flattern und Rauschen kommt einerseits tatsächlich von der Bremse (dann aber leise) und dem Luftzug, aber natürlich auch von zu wenig geölten Spulen. Wenn meine Achse wieder Öl braucht, vibriert mein Antriebsriemen und es knarzt manchmal erbärmlich. Dann also Fläschchen her, einen Tropfen Öl auf die Lager der Achse und der Spule und weiter gehts.
Man braucht etwas Geduld und darf nicht denken, man hätte genug geölt.
Mein Rädchen ist seitdem wieder mein Freund und so langsam kenne ich halt die Anzeichen.
Liebe Grüße,
Bibi
- Arachnida
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1511
- Registriert: 08.01.2012, 09:32
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 5020
- Wohnort: SZG
- Kontaktdaten:
Re: mein neues Sonata - macht Lärm zum Erbarmen!
Das "Tock" kenne ich auch, wenngleich es bei mir nur fallweise bei bestimmten Geschwindigkeiten auftritt. Beim nächsten mal werde ich es einfach mittels eines Kabelbinders an den Lagerachsen abstellen. Ansonsten hilft gut Ölen. Vibrationen habe ich auch aber eigentlich nur wenn ich die Jumbo-Spulen wirklich voll-voll-voll mache und diese dadurch nicht mehr ganz rund laufen. Bzw. hatte ich mal ans Rad gestoßen und dann war die Achse vom Spinnkopf nicht mehr gerade zum Schwungrad und das hat auch ein Flattern verursacht.starhaven hat geschrieben:Ähm, also Vibration und "Tocken" hatte ich an meinem Sonata auch. Es ist noch relativ neu und so langsam eingesponnen.
Das einzige, was mir geholfen hat: Ölen, immer wieder Ölen! Die Spulen, die Achse, jedes Lager, die Knechte, die Tritte! Das "Tock" kommt meist von der Knecht-Verbindung am Schwungrad, wenn einer der Knechte beim Treten nach vorne ans Metall rutscht.
Liebe Grüße,
Bibi
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com
-
- Rohwolle
- Beiträge: 15
- Registriert: 22.05.2012, 09:24
- Land: Schweiz
- Postleitzahl: 8542
- Kontaktdaten:
Re: mein neues Sonata - macht Lärm zum Erbarmen!
Bleibt der Flügel in seiner Position oder hat er Spiel, dh. er rutscht beim spinnen nach vorne und hinten?
Bei meinem Sonata ist das ein Grund für nerviges Klappern. Dem kann ich abhelfen, indem ich das Holzteil (das, in dem das Einzugsloch gehalten wird) ganz nach hinten verstelle. Die Metallschraube dazu ist vorne unter der MOA.
Wenn ich das Rad lange zusammengeklappt hatte, sind die Gummiverbindungen ein wenig nach hinten gedrückt. Das kann am Anfang auch ein wenig klappern, gibt sich aber wieder nach einer Weile, wenn die Gummiverbindungen nicht mehr so schräggedrückt sind.
Die Tritte hatten bei mir am Anfang auch geknarzt, aber nach zweimal Ölen war das weg und ist seither nie wieder aufgetaucht.
Ich hoffe, das klappern geht weg, ansonsten würde ich das auch beim Händler reklamieren... spinnen mit nervigem klappern macht wirklich keinen Spass.
LG Mirjam
Bei meinem Sonata ist das ein Grund für nerviges Klappern. Dem kann ich abhelfen, indem ich das Holzteil (das, in dem das Einzugsloch gehalten wird) ganz nach hinten verstelle. Die Metallschraube dazu ist vorne unter der MOA.
Wenn ich das Rad lange zusammengeklappt hatte, sind die Gummiverbindungen ein wenig nach hinten gedrückt. Das kann am Anfang auch ein wenig klappern, gibt sich aber wieder nach einer Weile, wenn die Gummiverbindungen nicht mehr so schräggedrückt sind.
Die Tritte hatten bei mir am Anfang auch geknarzt, aber nach zweimal Ölen war das weg und ist seither nie wieder aufgetaucht.
Ich hoffe, das klappern geht weg, ansonsten würde ich das auch beim Händler reklamieren... spinnen mit nervigem klappern macht wirklich keinen Spass.
LG Mirjam
-
- Vorgarn
- Beiträge: 429
- Registriert: 17.06.2011, 15:34
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84405
Re: mein neues Sonata - macht Lärm zum Erbarmen!
Danke für Eure Antworten.
Die Idee mit dem Flügel hatte ich auch schon - und versucht, den Holm entsprechend zu justieren. Aber der Flügel soll ja frei laufen und nicht zwischen den beiden Holmen ein geklemmt sein. Bei engerer Stellung ergab sich nur ein gebremster/blockierter Flügel - entsprechend konnte ich den "Ratter-Effekt" nicht testen und es hätte ja auch nichts gebracht.
Es rattern übrigens beide Flügel (Fast Flyer und Standard) und unabhängig von den Spulen-Individuen, (zusätzlich rattert eine bestimmte Spule noch besonders stark) weshalb ich mittlerweile doch eher vermute, dass die Ursache irgendwo im Antrieb sitzt (vielleicht im Kugellager, wie fiberarts schreibt), der irgendeine Schwingung weitergibt, die sich fortsetzt und irgendwas in der MOA zum Klappern bringt.
Es ist Montag Morgen. Ich nehme Kontakt zum Händler auf und lasse mich beraten.
Viele Grüße
Hummelbrummel
Die Idee mit dem Flügel hatte ich auch schon - und versucht, den Holm entsprechend zu justieren. Aber der Flügel soll ja frei laufen und nicht zwischen den beiden Holmen ein geklemmt sein. Bei engerer Stellung ergab sich nur ein gebremster/blockierter Flügel - entsprechend konnte ich den "Ratter-Effekt" nicht testen und es hätte ja auch nichts gebracht.
Es rattern übrigens beide Flügel (Fast Flyer und Standard) und unabhängig von den Spulen-Individuen, (zusätzlich rattert eine bestimmte Spule noch besonders stark) weshalb ich mittlerweile doch eher vermute, dass die Ursache irgendwo im Antrieb sitzt (vielleicht im Kugellager, wie fiberarts schreibt), der irgendeine Schwingung weitergibt, die sich fortsetzt und irgendwas in der MOA zum Klappern bringt.
Es ist Montag Morgen. Ich nehme Kontakt zum Händler auf und lasse mich beraten.
Viele Grüße
Hummelbrummel