Spinnen ,wie geht das?

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Petzi
Administrator
Beiträge: 4243
Registriert: 22.08.2006, 12:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77770
Wohnort: Durbach

Re: Spinnen ,wie geht das?

Beitrag von Petzi » 07.11.2006, 12:02

Hey Strickliesl,

so wie du es beschreibst, kann ich mir nur vorstellen, daß du den gleichen Fehler machst, wie ich am Anfang.

Ich habe immer die Wolle zu fest gehalten. Dadurch hat sich die Wolle gedreht und ist nachher immer abgerissen. Du mußt herausfinden, wie stark du die Wolle festheben darfst. Zu locker: die Wolle verdreht sich nicht und ruscht auseinander
zu fest: die Wolle verdreht sich total und reißt schließlich ab.

Aber am Anfang braucht man einfach etwas Geduld. Wenn man den Bogen raushat, fließt es so gut, wie du es gestern bei der Spinnerin gesehen hast. Also nur nicht aufgeben.

Strickliesel
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 982
Registriert: 06.11.2006, 00:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66280
Wohnort: Sulzbach /Saarland
Kontaktdaten:

Re: Spinnen ,wie geht das?

Beitrag von Strickliesel » 07.11.2006, 12:23

Ich hab es geschafft das der Faden nicht mehr abreißt aber es bildet sich vor dem Einzug eine Kordel und eingezogen wird fast nichts.
Ich glaub ich bin einfach zu dumm zum Spinnen.Das gibts doch nicht ,alle anderen Handarbeiten kann ich doch auch .Nach fast 3 Stunden immer noch nicht einen Centimeter .
Liebe Grüße Claudia

Bild

Strickliesel
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 982
Registriert: 06.11.2006, 00:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66280
Wohnort: Sulzbach /Saarland
Kontaktdaten:

Re: Spinnen ,wie geht das?

Beitrag von Strickliesel » 07.11.2006, 12:32

Ich glaube auch das ich die Wolle zu fest halte.Aufgeben werde ich bestimmt nicht .Wenigsten nicht so schnell.Ist mir äußerst peinlich Euch so zu nerven.
Ich muss gestehen nicht ,mal zu wissen wo die Bremse ist. Ich hab noch nie vorher vor einem Spinnrad gesessen ,kannte nur die Bewegungen die man beim Spinnen macht .Die Frau von Gestern hat zuerst gemeint der Lederriemen der über die Spule geht wäre zu fest und hat den Gurt ganz abgemacht.Aber sie meinte dann es wäre OK.
Biite nicht böse sein ,dass ich so Nervig bin .Möchte es so gerne lernen .
Liebe Grüße Claudia

Bild

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Spinnen ,wie geht das?

Beitrag von Greifenritter » 07.11.2006, 13:52

Also erst mal: Du nervst nicht, Claudia. So ein Forum ist ja da um sich gegensetitig zu helfen. Wer neu anfängt hat viele Fragen und braucht oft Hilfe, das ist ganz norrmal. Wir haben alle mal angefangen und da ganz ähnliche Probleme gehabt, können das also gut verstehen.

Erst mal: Die Wolle sieht sehr gut aus, ein schöner Kammzug.

Zum Festhalten der Wolle:
Wenn Du arge Probleme mit dem Ausziehen hast (also damit die Fasern für den Faden aus dem Kammzug herauszuziehen) kann das daran liegen, daß die einzelnen Fasern sehr lang sind (das nennt man hohe Stapellänge, kommt bei Kammzügen oft vor). Zieh mal einige wenige raus, dann weißt Du die Länge und kannst Dich beim herausziehen leichter drauf einstellen. Meist liegt es dann nämlich daran, daß man die Wolle zu fest hält und sozusagen die Enden der gerade ausgezogenen Fasern einklemmt. Dann lieber weiter hinten greifen. Du mußt die Rohfasern halten, als seinen sie ein kleines Küken, daß du zwar nicht entkommen lassen willst, aber auch nicht zerdrücken darfst (ein kleiner Vergleich, der mir geholfen hat).

Zur Bremse:
Der Lederriemen über dem Einzug, von dem Du schreibst, ist die Bremse. Näheres zur bremse im allgemeinen hier. Soviel ich weiß hat das S10 eine Flügelbremse. Was das genau ist kannst Du hier nachlesen. Ich denke die Infos aus den beiden Links helfen Dir die Funktion besser zu verstehen und erleichtern Dir die Handhabung des Rades. Wenn Du auf die einzelnen Teile in der Abbildung klickst kannst Du noch mehr über sie lesen. Diese beschreibungen findest Du hier auf der Seite unter "Beschreibungen" - "Spinnradtypen".

Je nachdem wie fest die Bremse eingestellt ist wird der Faden schneller oder weniger schnell eingezogen. Je langsamer er eingezogen wird, desto mehr Drall bekommt er. Du schreibst, daß der Faden vor dem Einzug stehen bleibt, also nicht eingezogen wird, dann ist es ganz normal, daß er sich immer stärker verdreht und sich dann selbst zu einer Art Kordel wickelt. In dem Fall die Bremse (also den Lederriemen) wieder drüber, erst mal ganz locker. Wenns dann immer noch so ist etwas fester stellen. Wird der Faden dann wieder zu schnel eingezogen, so daß Du mit dem Ausziehen nicht nachkommst wieder etwas lockern.
Daß Dir das bei völlig gelöster Bremse nun passiert, ist ganz normal und einfach ein Zeichen dafür, daß Du schon dazugelernt hast und dafür schon zu schnell bist Bild

Du bist nicht zu dumm zum Spinnen. Das Einstellen der Bremse bei neuen Fasersorten ist in meinen Augen das komplizierteste, gerade bei einem neuen Rad, das erfordert etwas Gefühl fürs Rad und die Fasern, aber das kommt mit der Übung ganz von alleine.

CU
Danny
Zuletzt geändert von Greifenritter am 07.11.2006, 14:02, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Strickliesel
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 982
Registriert: 06.11.2006, 00:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66280
Wohnort: Sulzbach /Saarland
Kontaktdaten:

Re: Spinnen ,wie geht das?

Beitrag von Strickliesel » 07.11.2006, 14:02

Danke Dany, Du machst mir wieder Mut.
Mache nun mal den Haushalt ,dann probiere ich nochmal. Ich denke ich bin zu nervös ,weil ich so viel zu stricken habe und nicht nachkomme.Arbeiten muss ich auch noch gehen .Das Spinnrad in die Ecke stellenund warten bis ich Zeit habe .Na, dann werde ich wohl nie Spinnen lernen .Ich bin zu Ungeduldig .
Verspreche Besserung.
Eine Putzfrau wäre die Lösung und eine für die Hunde und eine für die Arbeit und noch eine für meinen --ne,ne das muss dann auch nicht sein .
Je Älter man wird ,um so weniger Zeit hat man ---weil man immer langsamer wird .Das macht mich ganz verrückt.Früher waren die Tage viel länger.
Liebe Grüße Claudia

Bild

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Spinnen ,wie geht das?

Beitrag von Greifenritter » 07.11.2006, 14:34

Das Problem kennen wir "Spinner" denke ich alle. Bild
Der Tag ist vierl zu kurz!
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Strickliesel
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 982
Registriert: 06.11.2006, 00:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66280
Wohnort: Sulzbach /Saarland
Kontaktdaten:

Re: Spinnen ,wie geht das?

Beitrag von Strickliesel » 08.11.2006, 10:26

Guten Morgen ,
sitze wieder seit 6 Uhr am Spinnrad und habe es wenigstens geschafft 2-3 Meter schwangere Regenwurmkordel herzustellen.
Habt ihr Euch das eigentlich alle selbst beigebracht oder ward ihr in einem Kurs?
Liebe Grüße Claudia

Bild

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Spinnen ,wie geht das?

Beitrag von Greifenritter » 08.11.2006, 11:07

Ich habe es mir selbst gelernt, allerdings habe ich mit der Handspindel angefangen und bin erst aufs Spinnrad umgestiegen, als ich das relativ gut konnte.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Petzi
Administrator
Beiträge: 4243
Registriert: 22.08.2006, 12:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77770
Wohnort: Durbach

Re: Spinnen ,wie geht das?

Beitrag von Petzi » 08.11.2006, 11:13

Theorie hatte ich schon länger inne. Bin dann aber zu einer Spinngruppe gestoßen und habe dort doch noch den einen oder anderen Tipp (vor allem mit dem Festhalten) bekommen.
Konnte aber bald feststellen, daß nur üben, üben hilft

Eiderschaf
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 629
Registriert: 26.09.2006, 16:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58566
Wohnort: 58566 Kiersperhagen

Re: Spinnen ,wie geht das?

Beitrag von Eiderschaf » 08.11.2006, 11:42

Ich habe mir im Internet eine Anleitung gesucht, mir ein Spinnrad zum Geburtstag schenken lassen und habe es mir dann im Alleingang beigebracht.

Liebe Grüße,

Heike

Strickliesel
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 982
Registriert: 06.11.2006, 00:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66280
Wohnort: Sulzbach /Saarland
Kontaktdaten:

Re: Spinnen ,wie geht das?

Beitrag von Strickliesel » 08.11.2006, 12:03

Ich wünscht ,eine von Euch könnte mal neben mir sitzen und sagen was ich falsch mache.Habe meine Regenwurmkordel wieder abgewickelt und wollte neu Beginnen .Nun reißt mir wieder und wieder der Faden ab .Muss ich auf einen besonderen Anfangsfaden achten ? Sollte ih mal einen längeren Anfangsfaden holen?Ich hatte einen Baumwollfaden genommen.Meine Hände kommen einfach nicht schnell genug nach.
Liebe Grüße Claudia

Bild

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Spinnen ,wie geht das?

Beitrag von Greifenritter » 08.11.2006, 12:22

Geh mal ganz schrittweise vor (ich weiß nicht ob Du davon schon was gemacht hast, wenn ja einfach überspringen)

1. Setz Dich vor Dein Spinnrad - ganz ohne Fasern und Faden - und fang an zu treten. Übe das so lange, bis das wirklich gleichmäßig geht und übe dann immer wieder das Antreten und Stoppen. Dann versuche in unterschiedlichen Geschwindigleiten zu treten und das Tempo mit sanften Übergängen zu ändern um Dein Spinnrad und dessen Reaktionen genau kennen zu lernen.

2. Nimm einen Knäuel fertiger, gekaufter Wolle (egal was), ziehe den Anfang durch den Einzug, über den Spinnflügel und befestige ihn an der Spule. Dan beginnst Du den Knäuel auf die Spule zu wickeln. Versuche dabei gleichmäßig zu treten und wieder das Tempo zu variiren. Hier kannst Du auch die Wirkung der Bremse austesten und sie besser kennen lernen.

3. Wenn das klappt nimmst Du Dir zwei Knäuel fertiger Wolle und verzwirnst die am Spinnrad miteinander. Dazu die Enden beider durch den Einzug fädeln, über den Flügel laufen lassen und an der Spule befestigen. Wieder Tempowechsel. Bemühe Dich, auch wenns einfach ist möglichst langsam zu arbeiten. Jetzt hast Du zumindest auch mit den Händen schon was zu tun, da Du ja die beiden Fäden zuführen mußt.

Diese Vorübungen helfen Dir Gefühl für das rad zu bekommen, dann wird es danach leichter.

Als Anfangsfaden würde ich keine Baumwolle nehmen. Die ist einfach zu glatt. Nimm einen Faden an dem die fasern möglichst gut hängen bleiben (Wollfaden) und Franse das Ende, an dem Du die Fasern ansetzen willst gut auf.

So sollte das in etwa aussehen:
Bild
(siehe auch http://www.dannys-taverne.de/petzi/anleitungen/frame_anleitung_spinnrad.htm)

Ging mir übrigens am Anfang am Spinnrad auch so. Ich hatte das Gefühl einfach zu langsam zu sein, dabei ist das Problem meist eher, daß man hektisch wird. Gaaanz ruhig bleiben! Das wird schon.

Vieleicht kannst Du Dich ja mit Michel oder jemand anderen von "Das Wollschaf" mal treffen, scheint ja nach der Karte nicht weit von dir weg zu sein, oder er weiß eine Spinngruppe in Eurer Gegend.

@daswollschaf
Gibt es bei Euch in der Gegend evtl. eine Spinngruppe die Claudia weiterhelfen könnte.

CU
Danny
Zuletzt geändert von Greifenritter am 08.11.2006, 12:29, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Strickliesel
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 982
Registriert: 06.11.2006, 00:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66280
Wohnort: Sulzbach /Saarland
Kontaktdaten:

Re: Spinnen ,wie geht das?

Beitrag von Strickliesel » 08.11.2006, 12:57

Hab gerade mal einen Knäuel normale Wolle durchlaufen lassen und versuche es jetzt mit dem Zwirnen.
Danke für den Link mit der Anleitung .Ist sehr Hilfreich .Habe schonden ganzen Morgen auf Deiner Homepage gestöbert aber die Anleitung nicht gefunden.
Musste nun mal so zwischendurch zwei panierte Wildsäue Namens Kira und Luna baden .Haben sich im Garten total eingesaut während ich am Spinnrad saß.
Liebe Grüße Claudia

Bild

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Spinnen ,wie geht das?

Beitrag von Greifenritter » 08.11.2006, 14:06

Die Anleitungen findest Du hier auf der Seite links im Menü unter "Anleitungen", in Deinem Fall "Spinnrad Spinnen"

Meine Seite (Danny's Taverne) dient nur als Zwischenlager für Petzis Homepage, da Sie ihren eigenen Webspace gerade erst bekommen hat. Die Inhalte sind bei mir nicht eingebunden.

CU
Danny
Zuletzt geändert von Greifenritter am 08.11.2006, 14:08, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Petzi
Administrator
Beiträge: 4243
Registriert: 22.08.2006, 12:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77770
Wohnort: Durbach

Re: Spinnen ,wie geht das?

Beitrag von Petzi » 08.11.2006, 20:56

Nur Mut Claudia,

nicht aufgeben. Du wirst sehen. Schon bald lächelst du über deinen Anfänge.

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“