Tritte verbinden

Moderator: Rolf_McGyver

Idefix
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 478
Registriert: 06.03.2011, 11:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54295
Wohnort: Trier
Kontaktdaten:

Re: Tritte verbinden

Beitrag von Idefix » 12.01.2013, 18:36

Hallo Ihr lieben,
auch ich bedanke mich für die vielen Hinweise. :danke:
Nachdem ich nun streng nach Bücher (E. Arndt und L. Lundell) alles neu aufgebunden hab klappt es jetzt schon viel besser.
Liebe Grüße
Idefix
Kinder sind wie Pusteblumen, Du musst sie fliegen lassen, damit Sie ihren Platz finden.

Grandmas are just Moms with lots of Practice

http://astisspinnereien.blogspot.com

Benutzeravatar
mamapaul
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 301
Registriert: 11.10.2011, 07:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53783
Wohnort: Eitorf

Re: Tritte verbinden

Beitrag von mamapaul » 31.01.2013, 07:23

guten Morgen,

ich schließe mich jumari und idefix an. Eure Tipps haben sehr geholfen. :danke:

Aber den letzten Schubs hab ich von der handweberin. Ist schon blöd, wenn man sich nicht mehr an Physik erinnern kann :O
JETZT hab ich nämlich erst das Anschnüren verstanden und wie das beim Kontermarsch so sein sollte...
Und Jetzt krieg ich auch ein Fach hin. Nicht 100% sauber, aber riesig. Ich denke, das liegt unter anderem daran, dass die Quer - und Schafthölzer in sich krumm sind...evt falsche Lagerung bei der Vorbesitzerin.
Die Bilder hier haben so manchen Knoten in meinem Hirn gelöst und darüber freue ich mich :D
Ich werd euch bestimmt noch öfter brauchen.....
:wink:
Erare humanum est

Grüße von Anja

jetzt auch mit Blog: www.mamapaul.blogspot.de

jumari
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 19
Registriert: 12.07.2012, 22:14
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0

Re: Tritte verbinden

Beitrag von jumari » 31.01.2013, 08:57

:)) Hallo Anja,

wie schön!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ein sauberes Fach einzurichten dauerte mal wieder eine ganz schöne Weile. Wenn ich dachte nun stimmt es, mußte ich nach einer Weile wieder unter dem Webstuhl einige Zeit verbringen. Ich denke dies liegt auch an meiner neuen Verschnürung ( Texsolv ), alles zieht sich wohl noch ein bißchen.
:gut: Aber seit einer Weile bleibt das Fach.
Also, immer wieder nachstellen, und neu justieren und dies X( oft.......................................
Was hast Du denn für interessante Ratschläge von der Weberin bekommen?

Viel Spaß

jumari

Benutzeravatar
mamapaul
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 301
Registriert: 11.10.2011, 07:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53783
Wohnort: Eitorf

Re: Tritte verbinden

Beitrag von mamapaul » 01.02.2013, 05:31

:D guten Morgen,

oje jumari, das willst du gar nicht wissen..... :totlach: ich Dämel hab einfach nicht kapiert, wie das mit dem Anschnüren funktioniert. Das mit den Hebungen war mir ja klar.Sind ja schwarze Karos... ich hab nur nicht begriffen, dass ich von oben ALLE weißen Stellen anschnüren soll..... hört sich jetzt doof an, aber ich bin wirklich kein Theoretiker und muß immer alles haarklein erklärt haben und sehen.
Es hat wirklich ewig gedauert. Als ich 3 lange Tage unter meinem Stuhl verbracht hatte, habe ich dann um Hilfe gerufen.... nachdem der Knoten im Gehirn geplatzt war, hat es nur noch 15 min. gedauert. :totlach: Mit telefonischer Ferndiagnose.... ich hatte Bilder per e-mail versendet...

Texolv ist einerseits ganz gut, wenn du die Knoten nicht kannst, so wie ich. Aber die Fummelei mit den Steckern und Ösen geht mir echt auf die Nerven. Kontermarschschnur gibt in den Knoten auch noch nach, behaupten die Profis.
Ich finde es jetzt erstmal wichtig, überhaupt ein Fach hinzukriegen. Und das ist auch im " unsauberen " Zustand riesig. Also erst mal ok, bis ich mehr gelernt habe. Du mußt die Fehlerquellen ja auch kennen um danach suchen zu können. :D
Dein Post hier war jedenfalls auch für mich hilfreich, Danke!
Wir schauen, lesen und lernen hier einfach weiter und haben Spass dabei :gut:


Bis bald
Erare humanum est

Grüße von Anja

jetzt auch mit Blog: www.mamapaul.blogspot.de

Antworten

Zurück zu „Rund um Gatterkamm-Rahmen und Webstuhl“