Haspeln

Selbstbau von Handarbeitsgeräten

Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi

Kati
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1231
Registriert: 06.09.2006, 17:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08468
Wohnort: Vogtland
Kontaktdaten:

Re: Haspeln

Beitrag von Kati » 26.07.2008, 15:22

Hallo Schwarzes Schaf :))
Hier mal ein Foto von meiner erweiterten Haspel.
Funktioniert prima :D


http://img401.imageshack.us/img401/5509 ... pelda6.jpg
Tschüß Kati mein Blog

Benutzeravatar
teacosy
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1032
Registriert: 08.02.2007, 15:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33106
Wohnort: OWL

Re: Haspeln

Beitrag von teacosy » 27.07.2008, 01:07

wau das könnte mein Mann auch hinkriegen er bastelt aber gerade an einem Boot für unseren Enkel mal schauen wenn er fertig ist ob er dann noch Lust hat.
es grüßt
teacosy



Benutzeravatar
SchwarzesSchaf
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1151
Registriert: 13.05.2008, 23:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25709
Wohnort: Marne, Nordsee

Re: Haspeln

Beitrag von SchwarzesSchaf » 30.07.2008, 13:30

Hallo Kati,

he, die ist ja toll geworden !! Ist klasse, wenn die Haspel sich so locker mitdreht, nicht ? Ist sie noch steckbar, oder hast du sie jetzt fest verbunden ?
Liebe Grüße,

Andrea

SchwarzesSchaf66 bei Ravelry

Kati
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1231
Registriert: 06.09.2006, 17:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08468
Wohnort: Vogtland
Kontaktdaten:

Re: Haspeln

Beitrag von Kati » 30.07.2008, 22:36

:D ja es geht super leicht und ich bekomme keinen Krampf
mehr in die Arme

Ich habe alles mit einer großen Schraube und Mutter (Unterlegscheiben)
verbunden. Also ist es auch kein Problem sie wieder auseinander
zu nehmen.
Aber ich habe den Platz und da bleibt sie so wie sie ist :)

Ich wollte den Teller eigentlich größer machen aber die
Tischlerplatte hat es nicht größer hergegeben. Es geht ja auch
so.

Danke nochmal an Deinen Mann für die Idee :))
Tschüß Kati mein Blog

Benutzeravatar
Sora
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1212
Registriert: 06.02.2009, 03:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28816
Wohnort: Stuhr bei Bremen

Haspeln

Beitrag von Sora » 07.04.2009, 20:49

wie nu???? ich dahte die Flaschenlämmer sind für mich *gggg*

nichts desto... für dich hab ich auch noch Fotoknips gemacht :D
DSCF3838 Merino die 2te - Haspel.JPG
die Metalstreben sind jetzt (da nicht rostfrei) mit Schrumpfschlauch überzogen.... und sie sind eingeschraubt/verstellbar....
momentan auf Wicklungslänge 1,5m und 2m (gewickelt ist da auf 2 m).... aber ich bekomme noch 1m und 2,5m wenn ich das möchte :D :D :D :D :D

*edit*... beinahe vergessen.... es wird noch ein neues "Standbein" bekommen.... und eine optisch Generalüberholung.... und *breitgrins*..... ne Kurbel hab ich hier auch noch liegen.... ein Zählwerk tüftelt mein Männchen mir da auch noch dran.....

und nu darfst de neidisch werde *fg* ;)
LG

Sora

-----------------------------------------------------------------------

*Drachenvirus* Bild Bild

Fürchte den Bock von vorn, das Pferd von hinten
und das Weib von allen Seiten!
~Anton Tschechow~

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: Ab ins Emsland

Beitrag von maka » 08.04.2009, 00:34

Hey Sora
Pack deinen Strang mal ganz schnell in Sicherheit.
Den könnt ich glatt klauen. Warte nur, bis ich komme :-)))))))))))))))))
Grüßlis maka

Crazy Sheep
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 186
Registriert: 22.11.2008, 22:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26789
Wohnort: Leer
Kontaktdaten:

Re: Ab ins Emsland

Beitrag von Crazy Sheep » 08.04.2009, 19:05

@ Sora
bin schweeeer beeindruckt!!! Sehr schöne Haspel. Und ein Zählwerk bekommst Du auch noch!! Ich glaub', ich muss mir mal Deinen Mann ausleihen :D .
Vertrau' mir, sobald es hier Flaschenlämmer gibt, wirst Du es als erste erfahren... :D

@maka
durfte ich schon live und in Farbe bewundern und hab' 'ne geschlagene Stunde überlegt, wie ich wohl unbemerkt das wunderschöne Garn blitzschnell von der Spule kriege *duckundwech*

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Haspeln

Beitrag von Sabine » 09.04.2009, 08:01

Aloha Sora,

das ist ja mal eine tolle Haspel.

Wo wollt Ihr denn die Kurbel anbauen? Bei gekauften ist meist ein Handgriff auf dem Kreuz montiert und ich könnte mir vorstellen, dass das praktischer ist, als eine Kurbel auf der Rückseite. Berichte mal wie sie läuft.



PS.: habe die Haspel hier her verschoben, war doch zu OT und vor allem würde man die schöne Haspel ja sonst nicht mehr finden.
Alles liebe

Sabine

Hanne
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 736
Registriert: 22.09.2006, 00:21
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Haspeln

Beitrag von Hanne » 11.04.2009, 11:54

Für das Zählwerk habe ich eine Idee, bei den Strickmaschinen gibt es Rheihenzähler die einfach mit eine Stift weitergeklickt werden, bei ebay sind so um die 10€ zu bekommen unter Strickmaschinen

LG hanne

Benutzeravatar
Sora
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1212
Registriert: 06.02.2009, 03:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28816
Wohnort: Stuhr bei Bremen

Re: Haspeln

Beitrag von Sora » 14.04.2009, 14:59

sodele.... wir sind aus dem Osterurlaubstrip gerade wieder eingetroffen.....

die Kurbel soll an die Rückseite..... das geht auch recht gut.... ich such nachher noch ma die Kamera und stell Deteailfotos ein....

das mit dem Zähler, da tüftelt mein Männchen noch.... aber es wird wohl ein ganz einfacher "Schrittzähler" die es in jedem Fitnessladen/Drogerie o.ä. gibt... nur die Befestigung & Einstellung muss noch genau eingerichtet werden..... aber wozu bitte hab ich mein Männchen??? *fg*
LG

Sora

-----------------------------------------------------------------------

*Drachenvirus* Bild Bild

Fürchte den Bock von vorn, das Pferd von hinten
und das Weib von allen Seiten!
~Anton Tschechow~

Benutzeravatar
Josi86
Flocke
Flocke
Beiträge: 118
Registriert: 03.03.2009, 13:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04416
Wohnort: Markkleeberg
Kontaktdaten:

Re: Haspeln

Beitrag von Josi86 » 06.05.2009, 09:17

Oh mann, so tolle Haspeln. Ich will auch einen Mann, der handwerken kann. Muss ich wohl selbst machen... Momentan wickel ich noch um die Stuhllehne, hat einen Umfang von 65cm. Aber dann irgendwann nach 100-200 Umdrehungen tut mir alles weh.
Liebe Grüße, Josi

*** Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom. ***

https://www.flickr.com/photos/josephinekehr/

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Haspeln

Beitrag von shorty » 06.05.2009, 09:19

Bastel Dir doch eine Niddy Noddy, die Bauteile dafür sind nicht teuer, da kannst Du auch größere Stränge mit mehr Umlauflänge wickeln.
Minimum für mich wäre 1,2 Meter.
Meine eigene mißt 1,5 Meter ich hätte aber gerne noch eine mit 2 Meter Umlauflänge.
Ich finde so lange Stränge zum Aufbewahren und Färben besser.
Liebe Grüße
karin

Schaefchen Liese
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 358
Registriert: 17.04.2009, 10:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 02625
Wohnort: Ostsachsen

Re: Haspeln

Beitrag von Schaefchen Liese » 06.05.2009, 11:10

...ähm..... da weiß ich doch gleich, was ich mir von meinem Mann zum Geburtstag wünsche...... :D

ich hab zwar eine sehr schöne Haspel von der Schwiemu gekriegt - die hatte sie mal eben so in einem alten Koffer auf dem Schrank.....aber manchmal wär eine größere auch gut....

meine erste bestand übrigens aus einer alten drehbaren Käseplatte, auf die ich einfach einen umgedrehten Hocker gestellt habe :)) das lies sich wunderbar leicht drehen, ( an einem Stuhl - äähh ...Hockerbein anfassen und einfach drehen). ging super. ist auch ganz selten runtergerutscht, naja, dann hab ich ihn eben einfach wieder drauf gestellt... :lol:
Viele Grüße Liese


Mit jedem liebevollen Gedanken lassen wir einen Sonnenstrahl in unser Herz.

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Haspeln

Beitrag von Beyenburgerin » 10.09.2009, 19:31

Hier ist eine witzige Idee für eine Haspel am Scheibenrad.

http://link.marktplaats.nl/278051560

Da kann man mittels Rad treten und Antriebsriemen aushängen die Spulen abhaspeln.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
Tamy
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 383
Registriert: 13.09.2009, 08:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896

Re: Haspeln

Beitrag von Tamy » 17.09.2009, 09:48

Die Haspel ist super geworden, tausendmal besser als mein Hocker. Mein armer Göga die Liste für seinen Urlaub wird immer länger :O
Bild

Antworten

Zurück zu „Eigenbauten“