Zwirnen mit dem Jumbo-Flyer?

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Zwirnen mit dem Jumbo-Flyer?

Beitrag von Wollminchen » 18.10.2012, 22:44

Ich kenn's ja jetzt nur von meiner Sonate;
aber wenn ich die Jumbo-Spule sehr voll mache,
bekomme ich die Probleme mit dem "schwer Treten lassen" auch.

Wenn ich da auf der hohen Übersetzung spinne oder zwirne,
muss ich oft schon richtig feste treten.
Auf der mittleren oder langsamen Übersetzung geht's deutlich einfacher;
nur dauerts dann halt auch länger.
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Zwirnen mit dem Jumbo-Flyer?

Beitrag von spulenhalter » 19.10.2012, 07:35

Komm doch einfach vorbei - Nürnberg --> Regensburg. Ein schöner Ausflug an die Donau.

Wir sitzen am 4.11. in Bad Abbach wieder beim Spinntreffen. Da bin ich mit dabei. Dabei könnte ich mir dein Rad anschauen und sehen, was los ist. Du bringt Wolle zum Zwirnen und alles andere mit, dann bekommen wir es schon zum laufen.
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Benutzeravatar
Vivilein
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1010
Registriert: 30.12.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90763
Wohnort: Fürth b. Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Zwirnen mit dem Jumbo-Flyer?

Beitrag von Vivilein » 19.10.2012, 16:49

Hallo Mathias,

danke für das Angebot, ich behalte es im Hinterkopf...
Nur - mein Rad ist ja nicht kaputt - es lässt sich ja problemlos spinnen - mit beiden Spinnköpfen und mit beiden Flyern am Vario, nur zwirnen ist so verdammt mühsam, daß ich nicht nachvollziehen kann, wie man sich das freiwillig antut und daß das bei anderen Rädern funktioniert.
Wenn meine JumboSpule 1/3 voll ist lässt sich die Ella kaum mehr treten und ich bekomme so gut wie keinen Einzug...
(Alle Antriebsriemen sind neu und rutschen nicht durch!)
Daß es bei den hohen Übersetzungen mit sich füllender Spule schwierig wird kann ich noch nachvollziehen, aber nicht bei den langsameren Übersetzungen...
Und mir geht es ähnlich wie Gitti - wenn ich mit 1:18 spinne, will ich nicht mit 1:10 verzwirnen müssen....
Mein letzter Zwirnversuch waren 200gr mit insges. 800m - daran saß ich - leicht verzweifelt - knapp 4 Stunden und hatte am nächsten Tag Halsweh vom Fluchen und Muskelkater in den Beinen vom treten...
Und das kann's ja nicht sein, oder?
Und ich glaube auch nicht, daß am Rad was kaputt ist - spinnen funktioniert ja prima....
Daher kann ich auch nie nachvollziehen wenn man Anfängern erklärt, daß man mit dem JumboFlyer prima zwirnen kann....

Sonnige Grüße, Ester
http://stricktatur.blogspot.com


Schlaf ist kein adäquater Ersatz für Koffein

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Zwirnen mit dem Jumbo-Flyer?

Beitrag von shorty » 19.10.2012, 17:17

Also mein Lacestrang war ja ähnliches Kaliber, 820 Meter und 125 Gramm.
Dauert schon nen Weile.
Ich war noch nie ein Freund von großen Spulen fürs Zwirnen, hab ich auch schon mehrfach zum Ausdruck gebracht ;-)
Und wundere mich da ehrlich gesagt immer wieder, dass der ein oder andere ein Zwirnrad mit großen Spulen braucht.
Aber jeder so wie ers will, gibt ja viele Möglichkeiten

Ich glaub einfach wer viel zweifädig spinnt, ist das antreten "gegen" die Bremse evlt nicht mehr so gewohnt.
Voll machen könnte ich den Bulky ohne weiteres, mir ist es schlicht zu langsam, aber treten kann ich das noch gut.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
schafgarbe
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 986
Registriert: 30.11.2010, 11:14
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13629
Wohnort: Berlin

Re: Zwirnen mit dem Jumbo-Flyer?

Beitrag von schafgarbe » 19.10.2012, 19:25

Beim Tradi einfädig geht es mit dem Treten beim Jumbo auch, auch bei höherer Übersetzung. Schwerer wird das Treten natürlich schon, wenn ich die Spannung vom Antriebsfaden nicht erhöhe, dann rutscht mir der Wirtel durch.

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“