Ashford Elisabeth 2 ... und immer teurer

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Eurasierwolle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1479
Registriert: 01.09.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25486
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Ashford Elisabeth 2 ... und immer teurer

Beitrag von Eurasierwolle » 10.11.2012, 13:55

Ich könnte mir vorstellen, dass der Auslöser der ganzen Preiserhöhungen die steigenden Energiepreise sind - jeder Spinnradhersteller braucht Maschinen, und die brauchen Strom.
Gerade Ashford mit seinen "Bausatz-Spinnrädern" dürfte einen ausgewachsenen Maschinenpark haben, um die Einzelteile seiner Spinnräder so passgenau zu produzieren - und das über viele Jahre in derselben Genauigkeit, dass ein Spinnflügel von heute auf ein 30-jähriges Spinnrad passt!
Eine zweite wichtige Stufe an Ashfords Erfolgsleiter ist der Baustoff "Holz", genauer gesagt dieses seit Jahrzehnten qualitativ unverändert gleichmässige Silberbuchenholz. Holz ist ein Naturprodukt, umso erstaunlicher ist es, über Jahrzehnte eine so homogene Qualität zu liefern, das kann nur über Preissteigerungen des Holzlieferanten ausgeglichen werden.
Manche mögen die Ashford-Räder belächeln als "Baukasten", aber die Modellentwicklung und die absolut gleichmässige Qualität stellen für meinen Geschmack die Firma Ashford ziemlich hoch an den Spinnrad-Himmel. Und so helle Sterne haben ihren Preis...

Ich sollte endlich mal mein Oldie-Traveller fertig renovieren...

Viele Grüße
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!

emmis
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 56
Registriert: 15.09.2012, 13:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 01979

Re: Ashford Elisabeth 2 ... und immer teurer

Beitrag von emmis » 10.11.2012, 14:18

hallo,

ich glaube nicht das die steigenden Energiepreise dran schuld sind.In anderen Ländern ist Strom nicht so teuer wie bei uns...z.B.Österreich.

Einen Grund findet sich immer um die Preise zu erhöhen ..einer fängt an ,die Anderen ziehen nach.
Wie schon geschrieben Angebot und Nachfrage.
Natürlich muß es für den Verbraucher nachvollziehbar sein.Hauptsache die Gründe gehen mal nicht aus,aber da hab ich nen Spruch den ich Klasse find:

Wenns Schwein nicht schwimmen kann,liegts am Wasser. :D

Gruß Frank

Benutzeravatar
schafgarbe
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 986
Registriert: 30.11.2010, 11:14
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13629
Wohnort: Berlin

Re: Ashford Elisabeth 2 ... und immer teurer

Beitrag von schafgarbe » 10.11.2012, 15:36

Ich finde im Verhältnis Spinnräder gar nicht so teuer. Kein Mensch denkt sich was dabei, für diesen Preis einen Fernseher, Computer, Handy etc zu kaufen, was in irgend einem Billiglohnland produziert wurde, und was nach nach 2-3 Jahren ersetzt wurde. Die Angestellten von Ashford, Schacht und co. müssen doch auch von ihrer Arbeit in der ersten Welt leben können.

Benutzeravatar
Siebenstern
Vlies
Vlies
Beiträge: 240
Registriert: 12.06.2012, 16:59
Wohnort: Värmland

Re: Ashford Elisabeth 2 ... und immer teurer

Beitrag von Siebenstern » 10.11.2012, 16:10

Eben.
Gerade auch wenn man darüber nachdenkt wie viel Zeit=Lohnkosten der Bau eines solchen Rades benötigen muss.
Steigende Kosten bei Handwerk liegen meist an Löhnen für Fachpersonal, Versicherungen, Steuern, Lagerhaltung, Werkstattmiete, Instandhaltung/Modernisierung der Maschinen und ähnlich unspektakulärem Zeug das sich einfach aufaddiert. Das das der Konsument bezahlen muss liegt in der Natur der Sache, wenn der Handwerker nicht bald zu machen oder umsonst arbeiten möchte. Prinzipiell 'muss' Handwerk leider kosten, sonst kann der Handwerker nicht mehr davon leben. Die Welt ist hart aber ungerecht und mit ehrlicher Arbeit werden die wenigsten reich ;)

Benutzeravatar
gitty15
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 58
Registriert: 22.03.2009, 11:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 14550
Wohnort: Groß Kreutz/Havel
Kontaktdaten:

Re: Ashford Elisabeth 2 ... und immer teurer

Beitrag von gitty15 » 19.11.2012, 11:16

Klar spielt das liebe Geld immer eine Rolle. Doch haltet mal dagegen:

- was könnt ihr alles mit den Rädern herstellen? :]
- wie kerzengerade könnt ihr dann vor Stolz umher laufen, oder? :klatsch:
- Und wieviel Freude und Spaß bereitet euch euer Rad oder Räder?

Na und was können wir dazu sagen?

Diese Freude ist nicht mit Geld aufzuwiegen. :))

Dann eine schöne Woche und lieben Gruß

gitty

versponnen
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1093
Registriert: 01.12.2009, 10:38
Land: Deutschland

Re: Ashford Elisabeth 2 ... und immer teurer

Beitrag von versponnen » 19.11.2012, 11:29

ich denke, der preis ist nicht überhöht,wenn wenn man gute garantie für ersatzteile und verbesserungen hat. was hilft mir ein preiswertes spinnrad, wenn es keinen ersatz für kleine teile, die schlicht kapuut gegangen sind, durch hohen gebrauch.
so hatte ich ein louet gebraucht gekauft, noch in der zeit wo es preiswerter war, dann mit frau heiystra in hannover alles,was nicht mehr aktuell war, wie spulen, spinnflügel, kleine teile wie trittbefestigung erneuert...eben rundum schönes gutes gebrauchsrad wieder draus gemacht..so als wenn man alten polo wieder auffrischt..

nun tut es gute dienste bei einer freundin bei kursen mit kindern in schweden, und ich bekam dafür schönen webrahmen viktoria , so haben wir beide an guten alten teilen, wieder alles wie neu hergerichtet, weiterhin unsere freude.

daher lieber ist mir ein hersteller mit ersatzteilen und reparatur, das alles vorzuhalten ist nicht umsonst..
liebe grüße wiebke

emmis
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 56
Registriert: 15.09.2012, 13:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 01979

Re: Ashford Elisabeth 2 ... und immer teurer

Beitrag von emmis » 19.11.2012, 15:16

hi,


und so ist der Preis bei Schacht Reeves auch gestiegen ,von 965,- auf 1109 Euro.Da bin ich ja froh das ichs noch für den alten Preis bestellt habe,wenns dann mal irgendwann kommt :rolleyes:, die Wirtschaftsmacht Nr.1 sind och nicht mehr die Schnellsten.

VG Frank

Benutzeravatar
Gitti
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 692
Registriert: 22.07.2008, 00:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91475
Wohnort: Lonnerstadt

Re: Ashford Elisabeth 2 ... und immer teurer

Beitrag von Gitti » 19.11.2012, 17:56

Hi,

ich habe am 4. Oktober noch zusätzliche Spulen und Wirtel für mein Reeves bestellt. Nun habe ich die Auskunft bekommen, dass die Sachen Ende November von Schacht verschickt werden. Sie hatten wohl auch mit den Auswirkungen des Wirbelsturmes zu tun, deshalb verzögert sich da grad alles. Herr Traub meinte, er habe zwischendurch auch mal für ein - zwei Wochen niemanden da erreicht..........
Also Frank, Kopf hoch! Das kommt schon noch :-)) Und ich finde auch, dass wir das noch gut zu dem alten Preis gemacht haben :-D Wobei meines ja von 1330,- auf 1529,- Euro gestiegen ist..........
LG

Gitti

emmis
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 56
Registriert: 15.09.2012, 13:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 01979

Re: Ashford Elisabeth 2 ... und immer teurer

Beitrag von emmis » 19.11.2012, 21:01

Gitti,


die Aussage hab ich auch erhalten,wenn ichs hab können wir ja mal telefonieren so vom Laien zum Profi, wenn du nichts dagegen hast.


VG Frank

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“