
Wohlgemerkt für einfädig
Karin
Moderator: Claudi
Ich würde sagen, die Spule ist genau richtig eingelegt zum einfädigen Spinnen. Die große Rille der Spule ist die Bremsauflage. Passt schon. Ich würde eher beim zweifädigen Spinnen mit dem kleinen Wirtel auch die Spule mit der kleinen Rille verwenden...ankepu hat geschrieben:Mir wurde aber gesagt, dass man bei einfädigem Spinnen die Spule umdrehen muss (auf Deinem Foto ist die Spule für den zweifädigen Gebrauch eingelegt) und die kleine Rille nehmen soll.
Sobald ich die Spulenbremse da ein wenig anziehe, gibt es sofort extrem Einzug. Auch finde ich die Spulenbremse beim Minstrel selbst irgendwie so wackelig. Da fällt mir der Stöpsel raus, da hakt die Feder usw...
Ja, genau, den brauchst du dann. Ob die Lösung mit dem goßen Flügel zum Zwirnen so optimal ist, kann ich mir nicht vorstellen, weil ich das Rad ansich schon nicht optimal finde. Vor allem kosten der Flügel (und der kleinen Wirtel) ja auch noch mal extra.Dann bräuchte ich bei jedem Wirtel nen eigenen Riemen,