Alpaka /Seide welcher Zusatz ins Entspannungsbad?

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
monika
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 322
Registriert: 05.11.2008, 02:16
Land: Deutschland
Postleitzahl: 81547
Wohnort: München

Re: Alpaka /Seide welcher Zusatz ins Entspannungsbad?

Beitrag von monika » 02.06.2012, 09:14

Beim Entspannungsbad geht es doch mehr darum, dass die Wolle nass wird als dass sie heiss wird, oder? Also, wenn es tatsächlich nur ums entspannen geht und nicht darum, die Wolle noch sauber zu kriegen...
Deswegen ist bei mir das Entspannungsbad in kaltem Wasser... wenn ich fertig gesponnenes waschen will - was ich äusserst selten mache, denn ich habe meistens gewaschenes Ausgangsmaterial - dann nehme ich es auch so heiss wie es aus der Leitung kommt und irgendein Haarshampoo... hab ich auch bei Alpaka so gemacht, denn das war so schmutzig, dass ich beim Spinnen schwarze Hände bekommen habe. Hart war dann hinterher aber nichts...
Gruß,
Monika

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Alpaka /Seide welcher Zusatz ins Entspannungsbad?

Beitrag von Claudi » 02.06.2012, 09:36

Ja, eigentlich würde nassmachen ausreichend sein, aber möglicherweise geht es im warmen Wasser etwas besser? Oder die Temperatur gibt uns persönlich ein besseres Gefühl? Es gibt ja auch Spinner, die den Strang nur mit der Blumenspritze einsprühen, ich denke, da ist alles möglich, wie man es gerne macht.
Bei mir zumindest kommt kein leitungskaltes Wasser zum Einsatz, das mache ich aber nicht der Wolle zuliebe, sondern weil ich nicht gerne in eiskaltes Wasser fassen mag...mindestens lauwarm muß es sein. :O

Allerdings wasche ich versponnene Alpaka grundsätzlich mit einem Wollwaschmittel, oder einem für "Wolle und Seide", denn außer bei einem industriell gewaschenem Kammzug, den ich am Anfang mal hatte, gab es bisher IMMER eine dicke, fette Schicht Hautschuppen u.ä. auf dem Boden vom Waschgefäß...*örgswürg*. Nachdem ich das einmal gesehen hatte, kann ich auch nicht mehr anders, als es vor dem Verstricken gründlich zu baden.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Schigora
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 252
Registriert: 06.07.2010, 09:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 14532
Wohnort: bei Berlin

Re: Alpaka /Seide welcher Zusatz ins Entspannungsbad?

Beitrag von Schigora » 02.06.2012, 11:24

Mein Entspannungsbad besteht aus lauwarmem Wasser u. Kräutershampoo.
Liebe Grüße
Schigora :)

"Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden."
(Mark Twain)

Benutzeravatar
Mamutsch
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 301
Registriert: 25.09.2008, 21:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96479

Re: Alpaka /Seide welcher Zusatz ins Entspannungsbad?

Beitrag von Mamutsch » 02.06.2012, 11:38

Entspannungsbad heiß? Habe ich bis jetzt noch nichts davon gehört. Meine Wolle entspannt im kalten Wasser mit etwas Babyshampoo und darin liegt sie dann mal länger und mal kürzer. Je nach dem, wann ich wieder daran denke.
Gruß Mamutsch

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“