Kaufberatung: Zweifädiges jenseits vom Minstrel

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

FrauWolle
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 366
Registriert: 11.02.2012, 08:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66280
Wohnort: Sulzbach/Saarland

Re: Kaufberatung: Zweifädiges jenseits vom Minstrel

Beitrag von FrauWolle » 13.05.2012, 18:38

Zu Deinem Schacht Matchless sagst Du gar nix?... so schlimm?

Benutzeravatar
Anette
Locke
Locke
Beiträge: 93
Registriert: 13.01.2008, 17:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35510
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung: Zweifädiges jenseits vom Minstrel

Beitrag von Anette » 13.05.2012, 18:52

FrauWolle hat geschrieben:Zu Deinem Schacht Matchless sagst Du gar nix?... so schlimm?
Meinst du mich ;)
Nein, das Matchless liebe ich auch sehr...es ist wirklich ein tolles Rad.
Aber wenn ich mich zwischen dem Matchless und dem Leichtlen entscheiden müsste - ich würde das Leichtlen wählen.
Das Matchless gefällt mir von der Optik sehr gut. Es ist ein solides, sehr gut durchdachtes Rad.
Man kann den Faden umhängen, ohne ihn neu einzufädeln, lauter solche netten Dinge die ich sehr gerne mag. :)

Benutzeravatar
Happydaygirl69
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 55
Registriert: 24.04.2012, 16:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 65439

Re: Kaufberatung: Zweifädiges jenseits vom Minstrel

Beitrag von Happydaygirl69 » 13.05.2012, 19:16

Also da ich noch kein Leichtlen habe .....
bei mir ist das Matchless mein absoluter Favorit. Ich würde es jederzeit wieder kaufen und ich finde auch, daß es sein Geld wert ist.
glg,
Corinna


Mein Blog : http://socksnmore.wordpress.com/

Spinnkarpfen
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1456
Registriert: 08.03.2009, 18:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 95514
Wohnort: Neustadt am Kulm

Re: Kaufberatung: Zweifädiges jenseits vom Minstrel

Beitrag von Spinnkarpfen » 13.05.2012, 20:30

Hallo Kattugla,

ich habe das Minstrel und das Ladybug.

Nach mehrfachen Versuchen, das Ladybug 2-fädig zu spinnen, habe ich es erst mal aufgegeben. Ich bekommen keinen gleichmäßigen Faden damit hin, es macht mir 2-fädig überhaupt keinen Spaß. Einfädig dagegen spinne ich es sehr gerne und komme super damit klar.

Das Minstrel 2-fädig ist für mich der Spinnspaß schlechthin, ich komme super damit zurecht und habe absolut keine Probleme.
Die selbe Faser auf beiden Räder 2-fädig gesponnen wird beim Minstrel deutlich besser und schöner.

Vielleicht mache ich beim Ladybug etwas falsch, ich bin noch nicht drauf gekommen. Jedenfalls denke ich, dass du das Ladybug 2-fädig lieber ausprobieren solltest bei jemanden, der es auch 2-fädig beherrscht, bevor du es kaufst.

Liebe Grüße Monika

yetti
Faden
Faden
Beiträge: 514
Registriert: 28.11.2009, 21:54
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96352

Re: Kaufberatung: Zweifädiges jenseits vom Minstrel

Beitrag von yetti » 13.05.2012, 21:05

Ich bin mit meinem zweifädigen Leichtlen Rad sehr glücklich weil ich den Spinnkopf auf die rechte Seite bauen konnte und so gerade sitzen kann. da meine rechte Hand vorne ist und ich mich deshalb beim langen Auszug auch nicht verdrehen muß.Das Rad hat einen Einzeltritt,.der extrem leichtgängig ist und so positioniert ist.daß man sowohl mit rechts oder links oder mit beiden Füßen treten kann. Das war für mich der erste Grund das Rad zu kaufen,da ich wegen einer Verletzung das Little Gem nicht mehr länger treten konnte und auch mein Mewes Rad (ähnlich dem Henkys ) mit einem Einzeltritt auf der rechten Seite leider nur noch für etwa 30 Minuten zu benutzen war von mir.
Jetzt spinne ich das Leichtlen Rad aber deshalb so gerne,weil es sehr variabel ist und durch die verschiedenen Ügersetzugen sowohl für Flachs,Baumwolle Kaschmir und auc hdickstes Corespun geeignet ist.Ich finde auch,daß bei den vollen Spulen kein schwereres Treten erforderlich ist und der von mir bevorzugte lange Auszug sehr gut funktioniert , denn es sind jeweils drei Übersetzungen vorhanden .
viele grüsse Yetti

Benutzeravatar
schafgarbe
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 986
Registriert: 30.11.2010, 11:14
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13629
Wohnort: Berlin

Re: Kaufberatung: Zweifädiges jenseits vom Minstrel

Beitrag von schafgarbe » 13.05.2012, 22:05

Beim Tradi gibt es auch deutlich grössere Spulen, sofern man den sliding hook flyer nimmt. Das hilft natürllch nicht für die Sitzposition.

Benutzeravatar
Kattugla
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1550
Registriert: 20.06.2010, 12:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35510
Wohnort: im Taunus

Re: Kaufberatung: Zweifädiges jenseits vom Minstrel

Beitrag von Kattugla » 13.05.2012, 22:19

Wie gesagt: ich bin kein Ashford-Fan. Ist eine Sache des persönlichen Geschmacks - das Spinnen darauf fühlt sich für mich an wie auf-Schienen-fahren. Viele mögen das, mir ist das Gummireifenspinngefühl irgendwie lieber. :))

@yetti: mir gehts genauso: das Malottke hab ich mir auch rechtsrum bauen lassen, weil ich so viel bequemer sitze. Das ging bei Herrn Malottke auch ganz prima. Ich behalte das auf jeden Fall mal im Hinterkopf - zumal es die Leichtlen-Räder auch in schönen Holzarten gibt. Irgendwie schwebt mir immernoch was in Eibe vor... :O

Jedenfalls hab ich jetzt erstmal was zum Neugierigwerden und Gucken. Wenn das von den Übersetzungen her passt, will ich mich mal auf die Liste für ein Tom oder ne Ella setzen lassen (kommt drauf an, was besser passt), danach wäre ja noch die Möglichkeit mit dem Lady Bug. Und wer weiss schon, was noch so daherkommt, hier, bei Ravelry oder in der Bucht...
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)

Benutzeravatar
Sina
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 623
Registriert: 11.12.2007, 02:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 63636
Wohnort: nähe Bad Orb

Re: Kaufberatung: Zweifädiges jenseits vom Minstrel

Beitrag von Sina » 13.05.2012, 22:23

Anette hat geschrieben:Ich habe für mich die Erfahrung gemacht, dass man bei zweifädigem Spinnen keinen deutlichen Unterschied Spulenfüllung/Trittwiderstand merkt - ich zumindestens nicht. Und mag deshalb
die zweifädigen auch viel lieber. ;)
:dito:
Liebe Grüße, Sina

chrisspinnt
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 313
Registriert: 14.11.2011, 08:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53773
Wohnort: Hennef

Re: Kaufberatung: Zweifädiges jenseits vom Minstrel

Beitrag von chrisspinnt » 14.05.2012, 07:24

Hi Kattugla,
zur Zeit wird das Tom deluxe nicht gebaut - ich hätte auch gerne eines gehabt...der Bau sei zu zeitintensiv und arbeitsaufwändig bei der derzeitigen Wartezeit und den vielen Bestellungen der anderen Räder. Schade.
Vielleicht gibt es irgendwann nochmal eine Serie.
viele Grüsse,

Chris

du musst erst als Lurch durch bevor Du ein Frosch wirst

anne
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3397
Registriert: 01.04.2011, 10:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51063
Wohnort: Köln

Re: Kaufberatung: Zweifädiges jenseits vom Minstrel

Beitrag von anne » 14.05.2012, 07:32

Kattugla hat geschrieben: Jedenfalls hab ich jetzt erstmal was zum Neugierigwerden und Gucken. Wenn das von den Übersetzungen her passt, will ich mich mal auf die Liste für ein Tom oder ne Ella setzen lassen (kommt drauf an, was besser passt), danach wäre ja noch die Möglichkeit mit dem Lady Bug. Und wer weiss schon, was noch so daherkommt, hier, bei Ravelry oder in der Bucht...
Moin :)

Könntest du die Übersetzungen zweifädig für das Tomnposten, wenn du sie erfahren hast - mir ist jetzt erst aufgefallen, dass ich nur die für einfädig kenne.

Liebe Grüße,

Anne

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: Kaufberatung: Zweifädiges jenseits vom Minstrel

Beitrag von simone40 » 14.05.2012, 08:05

lg simone

anne
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3397
Registriert: 01.04.2011, 10:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51063
Wohnort: Köln

Re: Kaufberatung: Zweifädiges jenseits vom Minstrel

Beitrag von anne » 14.05.2012, 09:55

Danke Simone - da stehen nur leider die zweifädigen Übersetzungen nicht mit drauf ;)
Liebe Grüße,
Anne

Benutzeravatar
schafgarbe
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 986
Registriert: 30.11.2010, 11:14
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13629
Wohnort: Berlin

Re: Kaufberatung: Zweifädiges jenseits vom Minstrel

Beitrag von schafgarbe » 14.05.2012, 10:32

Die zweifädigen Übersetzungen stehn bei den einzelnen Spinnrädern unten in der Beschreibung.
Ella geht bis 1:25,
http://www.handwerkunddesign.de/ella.htm
Tom bis 1:15
http://www.handwerkunddesign.de/tom.htm

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung: Zweifädiges jenseits vom Minstrel

Beitrag von Klara » 14.05.2012, 13:06

Anette hat geschrieben: Das Matchless gefällt mir von der Optik sehr gut. Es ist ein solides, sehr gut durchdachtes Rad.
Man kann den Faden umhängen, ohne ihn neu einzufädeln, lauter solche netten Dinge die ich sehr gerne mag. :)
Magst du das näher erklären, bitte? Welchen Faden kann man umhängen, ohne ihn neu einzufädeln? Den gesponnenen von einem Häkchen zum anderen? Das geht doch überall...

Ciao, Klara (der das Matchless auch gut gefallen würde, aber eigentlich sind mir Ziegen lieber und ich konnte ja immer noch keines ausprobieren. Und zum "auf Verdacht kaufen" ist es ein bisschen teuer...)

anne
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3397
Registriert: 01.04.2011, 10:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51063
Wohnort: Köln

Re: Kaufberatung: Zweifädiges jenseits vom Minstrel

Beitrag von anne » 14.05.2012, 13:19

schafgarbe hat geschrieben:Die zweifädigen Übersetzungen stehn bei den einzelnen Spinnrädern unten in der Beschreibung.
Ella geht bis 1:25,
http://www.handwerkunddesign.de/ella.htm
Tom bis 1:15
http://www.handwerkunddesign.de/tom.htm
danke - ich bin echt eine Schnarchnase!

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“