Spinnen und Zählen ?

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Kattugla
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1550
Registriert: 20.06.2010, 12:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35510
Wohnort: im Taunus

Re: Spinnen und Zählen ?

Beitrag von Kattugla » 16.04.2012, 19:36

Bewusst zähle ich da auch nicht, "es" zählt halt so in mir mit.

Bin ich jetzt eine Spinnkulturbanausin?
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)

Benutzeravatar
faserrausch
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2567
Registriert: 25.06.2011, 00:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68199
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Spinnen und Zählen ?

Beitrag von faserrausch » 16.04.2012, 19:44

Ich bin auch ein Zahl-und planloser Mensch. Dann ist mein Gespinn halt ungleich. Ich will nich zählen :eek: (ok, wenn ich mal entspannt bin, probier ich's mal aus)
Lieben Gruß
Faserrausch Bild


Mein Blog

anne
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3397
Registriert: 01.04.2011, 10:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51063
Wohnort: Köln

Re: Spinnen und Zählen ?

Beitrag von anne » 16.04.2012, 19:54

Kattugla hat geschrieben:Bewusst zähle ich da auch nicht, "es" zählt halt so in mir mit.

Bin ich jetzt eine Spinnkulturbanausin?
Liebe Kattugla,
so sollte das nicht rüber kommen! Ich habe mich wirklich nur auf mein Spinnen bezogen und das würde ich mit Sicherheit nicht als Spinnkultur bezeichnen- es war vor allem nicht im Geringsten wertend gemeint.
Es geht wirklich nur darum, was Spinnen mir bedeutet und da hat Zählen keinen Platz - mit "mir bedeutet" meine ich nicht, was ich unter spinnen verstehe, oder was spinnen sein soll, sondern das, was es in meinem Leben ausmacht.

Liebe Grüße,

Anne

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Spinnen und Zählen ?

Beitrag von stuart63 » 16.04.2012, 19:55

Ich habe mir über "zählen" oder "nicht zählen" nie Gedanken gemacht.
Ich glaube entweder man macht das automatisch, oder gar nicht.
Für die die es nicht automatisch machen wäre es eine Quälerei und keine Entspannung!

Ich schließe bei dieser Vermutung von mir auf andere..... :O....ach ja, ich zähle nicht!

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

Benutzeravatar
Kattugla
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1550
Registriert: 20.06.2010, 12:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35510
Wohnort: im Taunus

Re: Spinnen und Zählen ?

Beitrag von Kattugla » 16.04.2012, 19:55

@Anne: alles ist gut. :)

Meine Frage war eher allgemein gemeint und mit Augenzwinkern. Ich staune immer wieder und freu mich darüber, WIE verschieden Menschen sind. Für mich der beste Beweis, dass "man macht das so" eben immer nur begrenzt stimmt. Zum Glück... :))
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Spinnen und Zählen ?

Beitrag von SaLue » 16.04.2012, 20:29

stuart63 hat geschrieben:Ich habe mir über "zählen" oder "nicht zählen" nie Gedanken gemacht.
Ich glaube entweder man macht das automatisch, oder gar nicht.
Für die die es nicht automatisch machen wäre es eine Quälerei und keine Entspannung!

Ich schließe bei dieser Vermutung von mir auf andere..... :O....ach ja, ich zähle nicht!

LG Katja
Huhu Zwilling :bussi:

Geht mir ganz genauso :)) Ich zähle nicht ...

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Spinnen und Zählen ?

Beitrag von Klara » 16.04.2012, 20:39

Also gerade bei Kammgarn - also kurzem Auszug - sehe ich eigentlich nicht, was man da zählen sollte! Ich kann da sowieso nur 1 x ausziehen pro Tritt. Interessant finde ich eher die jeweilige Auszugslänge - da wäre vielleicht eine gestreift Mabel-Ross-Schürze interessant...

Also was soll man nach Jacqui Teal zählen?

Beim Zwirnen ist es was anderes - da zähle ich manchmal schon, zumindest am Anfang, weil's sonst zu leicht zu ungleichmässig wird (und weil meistens eine Armbewegung auf mehrere Tritte kommt). Nach den ersten fünf Minuten hoffe ich, dass meine Arme und Bein den Rhythmus drin haben. Meistens klappt's auch...

Ciao, Klara

Benutzeravatar
Scilla
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1232
Registriert: 11.05.2011, 00:33
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08237
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Spinnen und Zählen ?

Beitrag von Scilla » 16.04.2012, 20:53

Warum hab ich jetzt ne Haspel mit Zählwerk? ich konnt schnell nicht mal bis 100 zöhlen, irgendwas, irgendwer hat mich da immer rausgebracht, nee da zähl ich beim Spinnen nicht auch noch. :totlach:

grinsend Scilla
Liebe Grüße, die Scilla

jetzt auch mit Blog http://scillana.blogspot.de/

So mancher geht nach Wolle und kommt geschoren heim.
Aus Portugal

Flauschohr
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 44
Registriert: 02.03.2010, 14:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53902
Wohnort: Bad Münstereifel

Re: Spinnen und Zählen ?

Beitrag von Flauschohr » 16.04.2012, 21:07

Selbst als Spinn-Anfängerin hab ich nie gezählt.
Mit der Zeit und längerer Praxis hat sich aber bei mir ein gleichmäßiger Rhytmus und Takt zwischen Treten und Ausziehen entwickelt.
Wenn ich gleichzeitig Musik höre, erwische ich mich manchmal dabei, daß ich beim Treten oder beim Auszug dem Takt der Musik folge.
Flauschohr

FrauWolle
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 366
Registriert: 11.02.2012, 08:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66280
Wohnort: Sulzbach/Saarland

Re: Spinnen und Zählen ?

Beitrag von FrauWolle » 16.04.2012, 21:37

Also ich bin ja auch Spinn-Anfängerin und hatte noch nie was von Zählen gehört. Ich habe also auch noch nie gezählt... :O

Bisher war es bei mir so, daß sich über das Arbeiten am Rad mit der gerade zu verarbeitenden Faser ein Rhythmus gebildet hat. Dabei habe ich mich treiben lassen, vom Treten, von der Übersetzung, von der Faser... Ab und an habe ich mal den Drall überprüft, indem ich angehalten habe und sich ein Stück Faden mit sich selbst verzwirnen durfte. War das ok, dann habe ich einfach so weiter gemacht. Bisher hat es immer geklappt. Sogar so gut, daß gleich meine ersten Projekte so ähnlich wurden, daß ich auf 2 x 160 Gramm versponnenen und verzwirnten Kammzugs (gleiche Mischung) gerade mal 5 m LL-Unterschied hatte. :]

Ich muß aber auch dazu sagen, daß ich meist einfach drauf los spinne und schaue, was die Faser so macht. Welches ist die mir am leichtesten von der Hand gehende Faden-Dicke? Das pendelt sich nach wenigen Minuten dann von ganz alleine ein. Und was so leicht ist, das geht dann auch über eine längere Zeit hinweg ganz entspannt. Erst nach dem Verzwirnen schaue ich dann, welche Garn-Dicke ich erreicht habe und was ich nun mit dem Knäuel machen kann/will.

Bei meinen Versuchen mit ArtYarn war es ein wenig anders, da hatte ich schon ein sehr genaues Bild im Kopf, was ich jetzt machen möchte. Aber da habe ich auch nicht gezählt... Ich glaube, ich versuche mich da eher auf den "Akt des Werdens" einzulassen. Fühlen, was da gerade passiert...

Das klingt jetzt vielleicht etwas abgehoben... :O

Für mich ist das Spinnen ein Hobby. Ebenso wie das Stricken. Das Tun an sich soll Freude bereiten. Ich bin überzeugt, wenn man diese Freude erreicht, den "Flow" spüren kann, dann wird man auch immer mit dem Ergebnis zufrieden sein. Und Gleichmäßigkeit?.... Joah, die strebe ich schon an... Aber eben durch meine "ganz-höchst-selbst-handgemacht-Brille". 8)

Für den einen ist mein Garn vielleicht richtig gut. Für den anderen ist es viel zu ungleichmäßig. Der eine mag mehr Drall, der andere weniger. Der andere mag Kammgarn schonmal gar nicht, der andere liebt es....
Für mich ist jedes Garn so wie es da ist perfekt. Und wenn auch nur perfekt als Lehrstück und nicht unbedingt als Endprodukt. :D

Deswegen: nein, nicht zählen... würde mich eh ständig verzählen.... :totlach:

versponnen
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1093
Registriert: 01.12.2009, 10:38
Land: Deutschland

Re: Spinnen und Zählen ?

Beitrag von versponnen » 16.04.2012, 22:52

wenn ich neue technik teste... zähle ich bisweilen...
aber nun gar nicht mehr...
meine idee aber immer..nicht zu schnell treten...alles in ruhe mit gelassenheit...dann findet hand und auszug von alleine ihren takt...
ich denke wer schnell arbeitet, und sehr gleichmässiges garn haben möchte, da hilft zählen schon sehr..
aber was ist wenn du übersetzung wechselt, weil spule voller wird... oder wenn du neu ansetzt...

ich lasse bewusst kleine unregelmässigkeiten zu..das ist mein handspinngarn...

schaut selbst hier mein kaschmir...das macht doch gerade den charme aus..

webdichte 11 fäden pro centimeter..also wenn ich da noch zählen sollte..ich käme mir vor wie schfchenzählen..das kann ich nicht...
liebe grüße wiebke


ps ich finde jede spinnweise okay...aber so gleichmässig wie andere spinn ich nie,weil ich anders mein garn nutze als strickerinnen..
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Spinnen und Zählen ?

Beitrag von shorty » 16.04.2012, 22:59

Ich denke, wer in seinem ureigenen Tempo spinnt findet immer seinen Rythmus.
Das ist bei dem einen schnell und bei dem anderen ganz gemächlich
Für mich ist langsam treten eine große Bürde ;-)

Auch stricken schluckt ne ganze Menge an Garnunregelmäßigkeiten.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

allewetter
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 753
Registriert: 08.01.2012, 17:15
Land: Deutschland

Re: Spinnen und Zählen ?

Beitrag von allewetter » 16.04.2012, 23:15

Es scheint immer nur ein Entweder/Oder zu geben, will sagen, manche mögen Zahlen, die zählen und manche mögen keine Zahlen und zählen wohl eher nicht.

Man kann ja alles und jedes und jeden zählen.

Ich mag Zahlen :D

LG
Liv

Romana
Locke
Locke
Beiträge: 81
Registriert: 21.02.2011, 16:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 97816
Wohnort: Kreis Main-Spessart

Re: Spinnen und Zählen ?

Beitrag von Romana » 16.04.2012, 23:46

habe die ganzen Jahre nie gezählt oder überhaupt darüber nachgedacht.
Nach dem zwirnen habe ich die LL gemessen und überlegt für was denn nun die Wolle reicht.
in letzter Zeit, seit ich webe und hin und wieder eine Kette für den Webstuhl spinne,
habe ich aber schon mal beim Anspinnen gezählt wieviel Einzug ich bei z.B. drei Tritten habe.
Mir hat das sehr geholfen um ungefähr ein Gefühl für die Länge zu bekommen
glg Romana


Laß es Dir gut gehn und hab einen schönen Tag! :))

kaha
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 446
Registriert: 14.03.2009, 11:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67800

Re: Spinnen und Zählen ?

Beitrag von kaha » 16.04.2012, 23:55

Ich zähle nur, wenn ich bewusst drauf achte, was ich da für einen Rhythmus mache.
Aber der Rhythmus kommt von ganz allein. Weiß nicht, ob das auch als Zählen gilt? So ne Stereotypie hat ja zumindest auch die Regelmäßigkeit, die mit Zählen erreicht wird. :)

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“