zur Zeit Spinnradpreis nach Feinunze Holz?

Link- und Bezugsquellensuche und Werbung rund um die Foren-Kernthemen Spinnen, Weben und sonstige Handarbeiten.

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: zur Zeit Spinnradpreis nach Feinunze Holz?

Beitrag von Fiall » 08.02.2012, 12:07

Bei der Erwähnung von Lendrum bei Traub hab ich auch grad nach Luft geschnappt.

@shorty: Hat Gordon denn keinen Nachfolger? Ich find das immens traurig, dass in absehbarer Zeit viele gute Räder wohl nur noch auf dem Gebrauchtmarkt erhältlich sein werden, einfach weil die Spinnradbauer "aussterben". Möglicherweise kommen neue nach, aber ist doch Unfug, das Rad neu zu erfinden.
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: zur Zeit Spinnradpreis nach Feinunze Holz?

Beitrag von shorty » 08.02.2012, 12:10

So alt ist er denke ich noch nicht, aber er hat halt im Prinzip bisher Expansion strikt abgelehnt ,deshalb wundert mich das.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
wollhexle
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 21
Registriert: 11.10.2010, 12:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72622

Re: zur Zeit Spinnradpreis nach Feinunze Holz?

Beitrag von wollhexle » 08.02.2012, 12:21

Traub bietet das Lendrum immer noch an und zusätzlich Räder von Schacht und Louet.

Gruß, Beate

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: zur Zeit Spinnradpreis nach Feinunze Holz?

Beitrag von shorty » 08.02.2012, 12:22

Ja, das weiss ich, da der Traub Internetshop aber nicht wirklich aktuell gepflegt ist, hab ich da so meine Zweifel ;-)
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: zur Zeit Spinnradpreis nach Feinunze Holz?

Beitrag von Fiall » 08.02.2012, 12:26

Es steht bei Traub aber auch ausdrücklich, dass man die Lieferzeiten anfragen muss. Ich könnte mir gut vorstellen, dass Herr Lendrum nicht abgelehnt hat, sie gelegentlich mal mit nem Rad zu beliefern, wenn sie denn brav warten, bis sich was ergiebt. Die Wartezeiten für den Kunden dürften dann aber entsprechend unerquicklich sein. Das verbunden mit der Informationspolitik bei Traub... nee, da würde ich mir mein Lendrum doch lieber aus England liefern lassen.
GLG,

Veronika

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: zur Zeit Spinnradpreis nach Feinunze Holz?

Beitrag von Regina » 08.02.2012, 12:47

England liefert derzeit auch nicht, die warten ebenfalls auf Zuteilung des nächsten Kontingents.
Liebe Grüße
Regina

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: zur Zeit Spinnradpreis nach Feinunze Holz?

Beitrag von Fiall » 08.02.2012, 14:14

Um zurück zu den Preisen zu kommen. Ich vermute mal, dass es immer schon so war, dass sich die Preise von "Gebrauchtwaren" an Neupreisen orientiert haben. Steigen die Neupreise, so sind Leute auch bereit mehr für etwas Gebrauchtes auszugeben, um immer noch verhältnismäßig günstig dran zu kommen. Grade das Traditional geht mit 170 Euro noch relativ "günstig" übern Tisch, wenn man bedenkt, was es derzeit im Handel kostet.

Ich hab das auch schon erlebt, dass Waren, die zum ehemals günstigeren Preis eingekauft wurden, auf den neuen höheren Preis umetikettiert wurden. Fällt schließlich den Wenigsten auf. :(

Ist noch nicht so lange her, da gab es Riesendiskussionen und Empörung über die Preiserhöhungen bei Ashford und Majacraft. Ich hab kürzlich geschluckt, als ich die Preise bei Tom Walther mal wieder gecheckt hab. Das gibt sich mittlerweile zu den "teuren" Radherstellern nicht mehr viel. Trotzdem gibts ne Warteliste auf die Räder.

Der allgemeine Trend geht wohl zum Spinnrad. ;-)
GLG,

Veronika

Tulipan
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 946
Registriert: 05.01.2011, 11:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 83395

Re: zur Zeit Spinnradpreis nach Feinunze Holz?

Beitrag von Tulipan » 08.02.2012, 16:02

Bei Marianne gibt es ein Moswolt:
http://www.wolplantage.nl/ger/list-image.php?album=8

lG
Tulipan

allewetter
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 753
Registriert: 08.01.2012, 17:15
Land: Deutschland

Re: zur Zeit Spinnradpreis nach Feinunze Holz?

Beitrag von allewetter » 08.02.2012, 16:06

Ich bin Anfänger im Spinnen und wenn man sich dafür entscheidet und es liegt einem, möchte man da schon ein Spinnrad besitzen. Wobei ihr ja auch mehrere besitzt :D
Euren vielen Beiträgen entnehme ich, dass die Preise ziemlich hoch sind für die gebrauchten Räder, aber auf der anderen Seite lese ich auch hier, dass dieses oder jenes Rad verkauft wurde.
Schwierig ist es ja für den Anfänger sich zu entscheiden, ein gebrauchtes Rad oder ein neues, Preis usw. Geraten wird zu einem Neuen, aber das liebe Geld.
Also Angebot und Nachfrage.
Was ich sagen will, ich hätt auch gern eins und wenn es geht super toll und preiswert und nun: wer möchte das nicht?

LG
Liv

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: zur Zeit Spinnradpreis nach Feinunze Holz?

Beitrag von shorty » 08.02.2012, 16:11

Für mich ist nicht alleine die Höhe des Preises ausschlaggebend.
Schon eher das Preis Leistungsverhältnis.
Kann also gut sein, dass ein relativ teuer erscheinendes Rad sich als "günstig" erweist,und ein rumpeliger Dachbodenfund evlt dann auch für kleines Geld noch zu teuer ist, weil nur Brennholz.

Den Moswoltpreis von Marianne den find ich ja noch tragbar, gabs aber schon deutlich teuerer. Da fehlt zu nem neuen Rad wie dem Fantasia nicht mehr viel.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Tulipan
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 946
Registriert: 05.01.2011, 11:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 83395

Re: zur Zeit Spinnradpreis nach Feinunze Holz?

Beitrag von Tulipan » 08.02.2012, 16:19

Ich denke, das Moswolt kauft man nicht als Erstrad, sondern weil man ein Moswolt will,zu Ergänzung der Herde oder weil man es witzig findet. Das Gebrauchtpreise gerade so hoch gehen, hat ja auch den Vorteil, dass man einen Fehlkauf ohne großen Verlust wieder los wird. Ich denke, man muss erst mal ein Spinnrad haben (oder gründlich ausprobieren) bevor man weiß, was man wirklich will. Dann kann man auch das Preis/Leistungsverhältnis besser einschätzen

lG
Tulipan
Zuletzt geändert von Tulipan am 08.02.2012, 17:23, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Eurasierwolle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1479
Registriert: 01.09.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25486
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: zur Zeit Spinnradpreis nach Feinunze Holz?

Beitrag von Eurasierwolle » 08.02.2012, 17:13

Also Ashford baut die Traddis und Traveller seit Jahrzehnten aus australischer Silberbuche! Die Verkäuferin schreibt ganz unten was von Lasur/Anstrich "auf Basis von Bienenwachs"...
Der erzielte Preis über 300 Euro ist wirklich der absolute Hammer, immerhin ist es wohl ein Traddi aus den 80er Jahren (gerade mal eine zweite Übersetzung am Spinnflügel, noch keine drei)! Aber sehr gepflegt und gut fotografiert, und ein solches Schmuckstück kann auch trotz seines Alters und ohne Kugellager astrein laufen!
Wenn ich da an meinen Neuzugang Traveller denke... Ok, ist mehr dran zu tun, aber läuft nach erster technischer "Kur" hervorragend, und hat mich nur 40 Euro gekostet - allerdings ohne Bieterkonkurrenz, ganz privat innerhalb der Spinngruppe! Zukünftig bekommt mein "Oldie" auch einen farbigen Anstrich und wohl auch einen neuen Spinnflügel mit drei Übersetzungen. Dann darf "Oldie" aber auch bei mir sein Alter geniessen, muss nicht mehr verreisen - ausser vielleicht zu Spinntreffen.
Bei eB*y kommt es SEHR darauf an, wie man einen Artikel präsentiert! Wenn man dann noch Glück hat, und sich ein paar Bieter in das Teil verliebt haben, und sich mit großzügigen Geboten "bekämpfen", kommt für den Verkäufer am Ende ein erstaunlicher Preis zustande!

Viele Grüße
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!

Benutzeravatar
Kattugla
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1550
Registriert: 20.06.2010, 12:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35510
Wohnort: im Taunus

Re: zur Zeit Spinnradpreis nach Feinunze Holz?

Beitrag von Kattugla » 08.02.2012, 17:59

Die Preise bei Marianne finde ich schon ganz okay, die sind m.E. auch 'ne gute Orientierung für diejenigen, die was Gebrauchtes suchen, das auch wirklich einsatzfähig ist und mit mehreren Spulen daherkommt.
Ich denke, sie guckt sich die Räder wirklich auf Vollständigkeit und Tauglichkeit hin an und soweit ich mitbekommen habe, geht der Versand fix und problemlos.
Das sollte meiner Meinung nach auch der Masstab sein, wemmer privat anderswo was kauft.

Was man jetzt von manchem Treibgut in der Bucht nicht wirklich behaupten kann.

Ich persönlich hab weniger Manschetten, mir auch mal ein Stückchen Brennholz einzufangen (sowas schlummert auch noch auf unserem Dachboden), zum Laufen bekommen hatte ich bislang noch jedes Rad, wenn auch nicht dauerhaft. :O



p.s.: Boah... schonwieder ein Mosi, dabei hab ich jetzt endlich so ganz vorsichtig... also Silberstreif am Flügelbremsenhorizont... und dann das... es ist furchtbar... *fingernägelkau*
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)

Benutzeravatar
LuckyTino
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 336
Registriert: 22.01.2012, 15:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54293
Wohnort: Trier

Re: zur Zeit Spinnradpreis nach Feinunze Holz?

Beitrag von LuckyTino » 08.02.2012, 19:15

Tulipan hat geschrieben:Ich denke, das Moswolt kauft man nicht als Erstrad, sondern weil man ein Moswolt will,zu Ergänzung der Herde oder weil man es witzig findet.
Na ja, ich habe mir ja vor zwei Wochen ein Dammann Hammerrad gebraucht bei ebay gekauft und hatte wohl absolutes Glück, es läuft super sauber, hat eine Ölung (sowohl des Holzes, als auch der beweglichen Teile) erhalten und bekommt noch einen neuen Antriebsriemen und es läuft!!! und hat heute meine erste ausgeglichene, nicht überdrehte Wolle verzwirnt.

Es entspricht vom Design her genau dem, was mir gut gefallen hat.

Da habe ich absolut Glück gehabt... nun fange ich an auf ein Tom Walther Rad zu sparen, wahrscheinlich eine Crazy Ella, so die eierlegende Wollmilchsau für mich soweit ich das bis jetzt beurteilen kann....
Viele Grüße

Lucky Tino

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: zur Zeit Spinnradpreis nach Feinunze Holz?

Beitrag von shorty » 08.02.2012, 19:51

Mein Moswolt war auch mein Erstrad ;-)

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Bezugsquellen, Links & Werbung“