Hundewolle mit was verzwirnen?

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Hundewolle mit was verzwirnen?

Beitrag von stuart63 » 17.12.2011, 20:52

Oh, darum beneide ich Dich!! Kohlrabenschwarz ist einfach toll :gut:
Ich habe ja ein eigentlich Unspinnbares ewig haarendes kohlrabenschwarzes Labi Monster hier.

Darf man dann Ergebnisse sehen?

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

Benutzeravatar
Chingwa2003
Faden
Faden
Beiträge: 543
Registriert: 12.01.2007, 16:33
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64342
Wohnort: Seeheim-Jugenheim
Kontaktdaten:

Re: Hundewolle mit was verzwirnen?

Beitrag von Chingwa2003 » 18.12.2011, 11:05

Twistetsister hat geschrieben:Klasse eure Antworten!!

.....hier wartet nämlich noch ein kohlrabenschwarzer Neufundländer aufs verspinnen ;-))

Die Wolle hat auch gemüffelt....das hab ich aber recht gut mit mehrfachem Waschen wegbekommen.... -> bis jetzt

der erse Schwung ist kardiert und soooo weich!

Ich spinne erst und wasche dann - gewaschene flust so beim Spinnen.
LG Nora

Benutzeravatar
Hexe
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 396
Registriert: 16.09.2007, 22:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 21255
Wohnort: Tostedt
Kontaktdaten:

Re: Hundewolle mit was verzwirnen?

Beitrag von Hexe » 19.12.2011, 16:12

Also ich spinne auch erst und wasche dann ,aber ich brauche auch noch Tipps zum Thema waschen?

Benutzeravatar
maxundmohrle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1456
Registriert: 08.03.2011, 15:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04519
Wohnort: Sachsen

Re: Hundewolle mit was verzwirnen?

Beitrag von maxundmohrle » 19.12.2011, 16:25

Die Wolle meine Leos ist noch in der Sammelkiste und von seiner Schwester die Wolle krieg ich auch noch. :) Mit was habt ihr gewaschen?
Liebe Wollgrüße aus Sachsen von Maxundmohrle

In jeder Minute, die man mit Ärger verbringt, versäumt man 60 glückliche Sekunden.

Benutzeravatar
Hexe
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 396
Registriert: 16.09.2007, 22:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 21255
Wohnort: Tostedt
Kontaktdaten:

Re: Hundewolle mit was verzwirnen?

Beitrag von Hexe » 19.12.2011, 17:24

mit hundesh?
Sonst wasche ich immer mit normalem waschmittel!
ich fand das hundesh. nicht so gut!

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Hundewolle mit was verzwirnen?

Beitrag von shorty » 19.12.2011, 19:02

Ich wasche kleine Mengen sowie empfindliches gerne mit normalem Shampoo ( für Zweibeiner).
Mit "normalem" Waschmittel ( Koch, Fein oder Buntwäsche) wasche ich gar keine Wolle.
Wenn dann mit Wollwaschmittel, aber nur, wenn die Wolle wenig Lanolin enthält.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
epsilontik
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 379
Registriert: 02.01.2012, 19:16
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: links von Köln
Kontaktdaten:

Re: Hundewolle mit was verzwirnen?

Beitrag von epsilontik » 20.01.2012, 20:39

Hallo,

nachdem ich nun mehrere Tage mit unkardierter Elo-Wolle meiner Freundin gekämpft habe, haben wir uns entschlossen, den undrallbaren Flaum von der total unfilzigen http://www.elos-von-den-erftauen.de/ Enie mit einem zweiten Single Neuseeländer Merino zu verzwirnen. Das erste Ergebnis (38 gr.) könnt Ihr unten sehen.

Hat jemand eine kreative Idde, was daraus werden könnte?

Im übrigen könnte man den fabelhafte Elo mal bei den Hunderassen in diesem Forum aufnehmen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
epsilontiks blog

Wenn bereits der Ansatz falsch ist, so führt strenge Logik unweigerlich zum falschen Ergebnis. Nur Unlogik gibt Dir jetzt noch die Chance, wenigstens zufällig richtig zu liegen.

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: Hundewolle mit was verzwirnen?

Beitrag von simone40 » 20.01.2012, 20:41

eine Idee hab ich leider nicht ,aber die süße Fellnase könnte ich Dir klauen :P :P :P
lg simone

Tante Betti
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 15
Registriert: 27.10.2010, 00:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 16909

Re: Hundewolle mit was verzwirnen?

Beitrag von Tante Betti » 20.01.2012, 21:05

Hier läuft ein katalanischer Schäferhund mit traumhaft weichem Fell rum, er war der Grund,warum ich überhaupt erst Spinnen gelernt habe. Nun habe ich hier wunderbare Wolle - verzwirnt micht sich selbst - aber noch nichts daraus gestrickt. Wenn ich die Stulpen sehe, könnte ich sofort loslegen....

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Hundewolle mit was verzwirnen?

Beitrag von shorty » 20.01.2012, 23:43

Es gibt schon nen Elo thread und zwar hier

Wobei mir die Fachkenntnis fehlt wie sich der Begriff Mischlingshunde in diesem Fall gestaltet.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Rayarosa
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 895
Registriert: 29.06.2010, 23:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 63619
Wohnort: Bad Orb
Kontaktdaten:

Re: Hundewolle mit was verzwirnen?

Beitrag von Rayarosa » 21.01.2012, 00:24

Naja, Der Eurasier war auch mal ein Mischling.
Ich würde sagen, der Elo gehört mittlerweile schon zu den Rassehunden, aber ohne Anerkennung durch die FCI bzw. den VDH. Ähnlich vielleicht auch der Wäller(?).
Am Anfang war auch der Australian Shepherd meines Wissens hier in Deutschland nicht anerkannt. Und die wunderbaren Altdeutschen Hütehunde, betreut durch die AAH, die es mit Sicherheit schon länger gibt als etliche anerkannte Rassen, sind durch FCI und VDH nicht anerkannt. Die Liste ließe sich fortsetzen ...
Es gibt einen Rassestandard, einen betreuenden Verein und Überprüfung von Wesen und Gesundheit und Erscheinungsbild - das unterscheidet ihn doch von Mischlingen, oder nicht?

LG Rayarosa

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Hundewolle mit was verzwirnen?

Beitrag von shorty » 21.01.2012, 09:07

Ich werd den thread jetzt einfach mal bei E einsortieren, findet man ihn wohl besser.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
epsilontik
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 379
Registriert: 02.01.2012, 19:16
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: links von Köln
Kontaktdaten:

Re: Hundewolle mit was verzwirnen?

Beitrag von epsilontik » 21.01.2012, 11:34

Super Karin, danke schön.

Ich bin mitnichten Expertin in Sachen Rasse- bzw. Mischlingshund, habe aber intuitiv den ELO bei E gesucht - und eben nicht gefunden.

An dieser Stelle interessiert ja vielleicht auch mehr das "Produkt" Wolle als die züchterischen Richtlinien.

Der o.a. Glatthaar-Elo verspinnt sich schwierig, da die Haare kurz, glatt und ohne jeden Hang zum Verfilzen sind. Läßt man den Drall los, flutscht alles wieder auseinander. Zugegebenermaßen kann das natürlich auch an mir und meinen noch keineswegs perfekten Spinnkenntnissen sowie am mehr oder weniger geeigneten Rad liegen. Die Unterwolle des Rauhhaar-Elos verarbeitet sich eventuell anders, ich werde Euch wissen lassen, zu welchen Ergebnissen ich komme.
epsilontiks blog

Wenn bereits der Ansatz falsch ist, so führt strenge Logik unweigerlich zum falschen Ergebnis. Nur Unlogik gibt Dir jetzt noch die Chance, wenigstens zufällig richtig zu liegen.

Benutzeravatar
Rayarosa
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 895
Registriert: 29.06.2010, 23:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 63619
Wohnort: Bad Orb
Kontaktdaten:

Re: Hundewolle mit was verzwirnen?

Beitrag von Rayarosa » 21.01.2012, 11:51

Nach dem Bild hätte ich gedacht, dass die Haare sich gut verspinnen lassen. :rolleyes: Vielleicht hast Du mehr Deckhaar als Unterwolle erwischt, das hatte ich auch schon. Das verhielt sich dann genau so wie Du es beschrieben hast.
Wenn Du unbedingt die Unterwolle haben möchtest, könntest Du ihr die entsprechende Bürste dafür schenken. :) Es ist eine Art Rechen, und meine Hunde mögen ihn gerne. Der hat recht weit auseinanderstehende runde Zinken und holt - warum auch immer - fast nur die gelöste weiche Unterwolle raus. Es ist also auf keinen Fall ein solches Rupfen, wie manche es beim Trimmen machen, sondern wirklich angenehm für den Hund. Bei der schönen Farbe würde es sich rentieren.

LG Rayarosa

Benutzeravatar
Eurasierwolle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1479
Registriert: 01.09.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25486
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Hundewolle mit was verzwirnen?

Beitrag von Eurasierwolle » 21.01.2012, 14:53

Mal "zurück zum Thema": Ich habe meine Eurasierwolle von Churchill und seinen Geschwistern jeweils mit einer Alpaka-Tussahseide-Mischung verzwirnt, gibt ein sehr schönes Garn! Es gibt die Mischung beim Wollsch*f in verschiedenen Farben, bei mir hat jeder Eurasier "seine" eigene Zwirnfarbe. So kann man der doch recht gleichfarbigen Unterwolle (das farbliche Erscheinungsbild des Hundes ergibt sich in erster Linie aus dem Deckhaar) einen schönen farblichen Akzent geben und das Garn ist nicht zu "flusig" und schön zu verstricken.
Waschen tue ich erst das fertige Garn, handwarm mit etwas Zweibein-Shampoo. Gesponnen wird "aus der Flocke", unkardiert, wie es beim Bürsten/Kämmen anfällt. Eurasier "duften" erfreulicherweise gar nicht...

Viele Grüße
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“