Wie naturnah spinnt ihr?

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

angi
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1918
Registriert: 27.03.2007, 14:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96528
Kontaktdaten:

Re: Wie naturnah spinnt ihr?

Beitrag von angi » 22.01.2008, 16:43

@ Gabi
......geht mit deiner "Neuen" dann auch Alpaka ??????


ganz neugierig.....angi
liebe Grüße, angi

http://www.wollverliebt.de

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wie naturnah spinnt ihr?

Beitrag von shorty » 22.01.2008, 17:32

Liebe Gabi,
ach was :-))))))
Herzlichen Glückwunsch jedenfalls von mir.
Gibt bestimmt wieder tolles Material zum Spinnen , freu !!!
Zitat:
Mit der Wolle geht’s mir genauso. Wenn ich mir schon die Mühe des Waschens, Färbens und Kardierens mache, dabei weitgehend auf Chemie und andere Zusätze verzichte, möchte ist keine Kunstfasern (Ausnahme ist ein Polyanteil für Sockenwolle) in dieser Wolle haben. Schon gar nicht in Wollen, die ich dann auch noch selber verspinne, verstricke, walke etc.

Genau mein Fall !!!!!
Aber wie gesagt, jeder nach seinem Gusto.
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

wollpoldi
Locke
Locke
Beiträge: 86
Registriert: 29.09.2006, 16:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 87784
Wohnort: Nähe Memmingen
Kontaktdaten:

Re: Wie naturnah spinnt ihr?

Beitrag von wollpoldi » 22.01.2008, 18:52

Hallo Angi,
Alpaka, leider nein. Die Maschine hat genausoviel Walzen wie die große, aber nur eine Arbeitsbreite von ca. 30 cm. Sie soll einen ganz feinen Belag bekommen, für Katzenhaare, Angora, feine Hundewolle, Kaschmir etc. Sie hat außerdem ein komplettes Gehäuse drumrum, so dass nicht so viele Fusseln durch die Luft fliegen.
Allerdings verschiebt sich der Transport auf Donnerstag; hier hat es den ganzen Tag geregnet. Bis wir sie auf dem Hänger haben und hier wieder ausgeladen wäre sie ziemlich nass geworden. Muß ja nicht sein.
Tschüssi Gabi

Benutzeravatar
Ruth
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 463
Registriert: 10.05.2007, 23:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41515
Wohnort: Grevenbroich

Re: Wie naturnah spinnt ihr?

Beitrag von Ruth » 22.01.2008, 20:39

Ich möchte am Liebsten alles ausprobieren. Ok, Australmerino ist mir zu weich - aber die vielen Farben mischen macht Spaß! Wenn sie mir auch oft zu bunt sind, aber grau oder schwarz reinkardieren hilft da.
Synthetik - ich hab Texel und Mule damit gemischt, als Sockengan. Mal sehen, wie das ist.
Ansonsten - Färben mit allem, aber am Liebsten mit Pflanzen. Wolle nicht so ganz weich und etwas dicker gesponnen für Nadelstärke 3,5 bis 4.
Und ansonsten hoffe ich, lange genug zu leben, um alle Schafrassen durchzuprobieren! Und deren Mischungen, besonders mit Alpaka oder Seide oder was sonst noch existiert. Nur Plastik und Glitzer muss nicht sein!!!!!
Grüßle,
Ruth

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Wie naturnah spinnt ihr?

Beitrag von Greifenritter » 22.01.2008, 22:54

Oh Gabi, gratuliere zur neuen Maschine. Da wird es ja wieder neuen "Suchtstoff" bei Dir geben *schauder* ich verarbeite doch gerade erst die schöne Mischung die ich vor ewigen zeiten bei Dir gekauft habe und schon die ganze Zeit auf die nordische Hundewolle mit der Seide in schwarz-blau und nun auch auf den Micx mit weißem Schäferhund spechte.

Wenn da nicht die Probleme mit dem fast platzenden Wollschrank wären *seufz*

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

wollpoldi
Locke
Locke
Beiträge: 86
Registriert: 29.09.2006, 16:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 87784
Wohnort: Nähe Memmingen
Kontaktdaten:

Re: Wie naturnah spinnt ihr?

Beitrag von wollpoldi » 23.01.2008, 22:58

Hallo Danny,
musssss ja was tun *grins*, die Konkurrenz schläft nicht.
Aber die Hundewolle mit der Seide - egal ob blau oder rot - wäre auch meins. Aber ich komm im Moment mit den Aufträgen kaum hinterher. Aktuell stehen zwei Schals aus reiner Perserkatze an. Wobei einer für einen Mann sein wird, den werde ich wohl mit einem glatten Edelfaden verzwirnen. Könnte etwas schawül aussehen, Katze pur. Aber vorher, dh. jetzt gleich, wird erstmal buntes Babykamel mit einem hauchdünnen Tussahseidenfaden gezwirnt.
Tschüssi Gabi

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Wie naturnah spinnt ihr?

Beitrag von Greifenritter » 24.01.2008, 01:13

Is scho recht ... mach mir nur den Mund wässrig ... wo schwarz-blau doch meine Lieblingskombo ist Bild
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Wie naturnah spinnt ihr?

Beitrag von Beyenburgerin » 26.01.2008, 15:37

Es gibt Wollen, die versetzen mich regelrecht in Verzückung und in den 7. Wollhimmel. Die haben sowas von Ursprünglichkeit, dass schon das anfassen den Pulsschlag um mindestens 20 Schläge senkt. Gestern habe ich eine Probe von so einer Wolle bekommen, Guteschaf. Auch die Mischlingswolle Guteschaf/Gotlandpelzschaf ist nicht schlecht. Ich freue mich schon sehr, von dieser besonderen Wolle bald mehr als ein Pröbchen zu haben. Und ja, die Züchterin hat noch mehr, ich werde ihr die Link geben, dass sie hier Wolle anbieten kann.
Zuletzt geändert von Beyenburgerin am 26.01.2008, 15:38, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Angoraziege
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 358
Registriert: 15.01.2008, 23:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36280
Wohnort: Oberaula/ Hessen

Re: Wie naturnah spinnt ihr?

Beitrag von Angoraziege » 27.01.2008, 23:42

Hallo!

Ich hab das Spinnen ja angefangen um die Wolle unserer Schafe zu verarbeiten.
Und was soll ich sagen, ich hab noch nie was anderes versponnen, als die Wolle unserer Schafe und Ziegen und etwas Hundewolle und Alpaka von Freunden.
Alles ungefärbt.
Ein bisschen der gesponnenen Wolle habe ich letzten Winter zusammen mit einer Freundin mit Zwiebelschalen gefärbt.
Ist sehr schön geworden.

Bei Gelegenheit probier ich auch noch mal andere Materialien aus.
Aber Chemiefasern muß nicht unbedingt sein.


Liebe Grüße
Damaris
Träume nicht dein Leben, Lebe Deinen Traum!

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“