Kammzug mit Ashford Farben in mehreren Farben färben???

Luvotex, Simplicolor, Ashford, ...

Moderator: Perisnom

Benutzeravatar
quilty
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3099
Registriert: 22.03.2010, 08:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67067

Re: Kammzug mit Ashford Farben in mehreren Farben färben???

Beitrag von quilty » 22.09.2011, 13:47

Chemie, Pharmazie oder vieeeeeeeeeeeeelleicht noch Bio :D
Mit lieben Grüßen
Christine


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

http://christine-stern.blogspot.com

Lanaphilia
Faden
Faden
Beiträge: 532
Registriert: 22.07.2011, 18:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48612
Wohnort: Horstmar
Kontaktdaten:

Re: Kammzug mit Ashford Farben in mehreren Farben färben???

Beitrag von Lanaphilia » 22.09.2011, 13:47

quilty hat geschrieben:Chemie, Pharmazie oder vieeeeeeeeeeeeelleicht noch Bio :D
Mist, durchschaut... :totlach: :totlach:

Pharmazie, paßt schon :D
Viele Grüße aus dem Münsterland
Lanaphilia

Spinnen ist Meditation mit den Händen!

Benutzeravatar
quilty
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3099
Registriert: 22.03.2010, 08:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67067

Re: Kammzug mit Ashford Farben in mehreren Farben färben???

Beitrag von quilty » 22.09.2011, 13:49

Ha, das hab`ich auch am meisten vermutet - ist auch das Fach meiner besten Freundin gewesen ;)
Mit lieben Grüßen
Christine


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

http://christine-stern.blogspot.com

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Kammzug mit Ashford Farben in mehreren Farben färben???

Beitrag von Aodhan » 22.09.2011, 14:35

Aber in ´nem Pharmaziestudium (oder auch Chemie, ist in dem Fall egal) muß man doch ganz genau arbeiten, oder? Beim Färben braucht man bloß Pi und ´nen breiten Daumen - das geht doch viel einfacher!
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Lanaphilia
Faden
Faden
Beiträge: 532
Registriert: 22.07.2011, 18:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48612
Wohnort: Horstmar
Kontaktdaten:

Re: Kammzug mit Ashford Farben in mehreren Farben färben???

Beitrag von Lanaphilia » 22.09.2011, 14:42

Aodhan hat geschrieben:Aber in ´nem Pharmaziestudium (oder auch Chemie, ist in dem Fall egal) muß man doch ganz genau arbeiten, oder? Beim Färben braucht man bloß Pi und ´nen breiten Daumen - das geht doch viel einfacher!
Ja, aber die Sauerei ist die gleiche... :O
Viele Grüße aus dem Münsterland
Lanaphilia

Spinnen ist Meditation mit den Händen!

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Kammzug mit Ashford Farben in mehreren Farben färben???

Beitrag von Fiall » 22.09.2011, 15:05

Ich leg Folie unter. Das hält die Sauerei in Grenzen. Nicht zuuuu viel Flüssigkeit verwenden ebenfalls, aber damit tu ich mich noch schwer. :)
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Verissa
Faden
Faden
Beiträge: 503
Registriert: 11.10.2010, 21:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64572
Wohnort: 64572 Büttelborn

Re: Kammzug mit Ashford Farben in mehreren Farben färben???

Beitrag von Verissa » 22.09.2011, 23:23

Wir haben neulich 1200 Gramm Kammzug gefärbt, schau mal hier, da hab ich eine "Bilderanleitung" des Werdegangs eingestellt. Vielleicht hilft Dir das weiter:
http://www.scforum.spinnradclub.de/view ... 0&start=15
Es macht schon riesig Spaß, selbst zu färben und dann zu spinnen.
Liebe Grüße
Verissa

Du kannst nur etwas ändern, wenn Du es akzeptierst.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Kammzug mit Ashford Farben in mehreren Farben färben???

Beitrag von shorty » 23.09.2011, 08:05

Diesen Beitrag kann man nur als Insider einlesen ;-)
Nur zur Info, wollte ihn nämlich auch schon verlinken :-)
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Kermin
Flocke
Flocke
Beiträge: 149
Registriert: 24.02.2011, 11:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 14979
Wohnort: Großbeeren
Kontaktdaten:

Re: Kammzug mit Ashford Farben in mehreren Farben färben???

Beitrag von Kermin » 23.09.2011, 08:27

Ach schade,das hätte ich ja auch gerne mal gelesen 8)
Ganz liebe Grüße von Kerstin

http://alleshandgemacht.blogspot.com/

Benutzeravatar
Glorina
Vlies
Vlies
Beiträge: 235
Registriert: 15.06.2011, 12:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45276
Wohnort: Essen

Re: Kammzug mit Ashford Farben in mehreren Farben färben???

Beitrag von Glorina » 23.09.2011, 08:30

Ich würd den Beitrag auch gern lesen, wie kann ich denn Insider werden?
„Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer.“ (Seneca)


http://gloriswollrausch.blogspot.com/

Benutzeravatar
Verissa
Faden
Faden
Beiträge: 503
Registriert: 11.10.2010, 21:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64572
Wohnort: 64572 Büttelborn

Re: Kammzug mit Ashford Farben in mehreren Farben färben???

Beitrag von Verissa » 23.09.2011, 23:20

Ups, stimmt ja. Sorry, hatte ich nicht bedacht.
Werde wohl meine Galerie wieder mal mit Bildern füttern müssen. Aber erst nächste Woche, am WE ist schon wieder alles verplant.
Liebe Grüße
Verissa

Du kannst nur etwas ändern, wenn Du es akzeptierst.

Antworten

Zurück zu „Textilfarben“